BücherSport

Die Buchwoche: Fit fürs Spartan Race

Normalerweise stelle ich Dir jeden Samstag ein wunderbares neues Buch vor. Allerdings lese ich normalerweise deutlich mehr als nur eines pro Woche. Damit all die anderen wertvollen Schätze nicht traurig und unveröffentlicht im Regal sitzen müssen, darfst Du Dich in dieser Woce gleich an 6 neuen Werken zum Thema Sport, Ernährung und persönlicher Weiterbildung erfreuen. Heute geht es mit Fit fürs Spartan Race: Der ultimative 30-Tage-Plan für dein perfektes Rennen von Joe De Sena weiter.

Der Inhalt

Es gibt Bücher, die übertreffen sämtliche Erwartungen und lassen Dich begeistert und hochmotiviert zurück. Bücher nach deren Lektüre Du es kaum aushältst, einfach nur Zuhause zu sitzen. Die Dich dazu drängen, endlich loszulegen. So ein Buch ist „Fit fürs Spartan Race“!

Eigentlich ging ich davon aus, eine angenehme Lektüre über ein paar kluge Taktiken, um sich auf Hindernisläufe vorzubereiten, zu erhalten. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass der Autor gleichzeitig auch der Gründer der Spartan Races ist und daher einen ganz besonderen Bezug zu diesem Sport hat. Erst einmal heissen die Läufe nämlich nicht zufällig „Spartan“-Rennen, sondern gehen auf die legendären Spartaner zurück. Ausserdem geht es dabei nicht nur um die „Rennen“ sondern um einen ganzen Lifestyle.

Nachdem Du den krimi-ähnlichen und äusserst spannenden Prolog gelesen hast, bringt Dir Joe die Lebensweise der Spartaner näher. Er verpackt dieses Kapitel äusserst geschickt in Auszüge eines Interviews mit Steven Pressfield (Einem Experten für die Lebensweise der Spartaner). An dieser Stelle muss ich sowieso erst einmal ein riesiges Kompliment für den Schreibstil äussern: Packend, leicht verständlich, humorvoll, abwechslungsreich, informativ und motivierend – genau so sollten eigentlich alle Bücher sein!

Daraufhin bringt Dir der Autor seinen Lebensstil etwas näher (wieder mit packenden Geschichten) und Du erfährst unter anderem, dass sein Sohn bereits mit sieben Jahren seinen ersten Marathon lief – wenn das nicht motivierend ist! Danach wird es konkret: Es werden einige klassische Hindernisse der Wettrennen vorgestellt und in einem umfangreichen Kapitel erläutert, welche Eigenschaften Du benötigst, um für sämtliche Probleme gewappnet zu sein (z.B. Kraft, Koordinationsvermögen etc.).

Anschliessend folgt der 30-Tage Plan. Hierbei erhältst Du tatsächlich für jeden der 30 Tage ein komplettes Workout. Ich muss zugeben – ich kann mich nebst meinen ganzen anderen Sportarten nicht 30 Tage ausschliesslich auf ein spezifisches Training beschränken. Gleichzeitig empfinde ich aber diesen Teil des Buches als genial: Du musst die Workouts schliesslich nicht in 30 Tagen absolvieren, sondern kannst sie immer wieder einmal in Dein normales Training einbauen. Es handelt sich hierbei nämlich nicht einfach nur um blosse Aufzählungen von Übungen (Kniebeugen, Liegestützen etc.) sondern um Crossfit-ähnliche Kombinationen, welche Du allesamt in der freien Natur durchführen kannst (z.B. auf Zeit: 3 km Laufen mit Sandsack, 100 Burpees, 3 km Laufen mit Sandsack).

Wenn Dir das noch zu leicht sein sollte (und die Workouts haben es wirklich in sich!!), gibt es noch ein weiteres Kapitel mit Ideen zur Steigerung der Schwierigkeit – insbesondere auch im psychischen Bereich.

Den Abschluss bildet ein Kapitel über die „olympiatauglichkeit“ von Spartan Races.

Nun fragst Du Dich sicherlich, ob ich gar nichts an diesem Buch zum Bemängeln fand? Doch – leider schon. Das Kapitel über Ernährung und die entsprechenden Rezepte sind definitiv eher spartanisch ausgefallen – die Buchweizenpfannkuchen lassen sich z.B. durchaus essen (bröckelige, relativ harte und geschmacklose Masse) und auch der Quinoasalat macht satt, aber für geschmackliche Höhepunkte konsultierst Du lieber das Buch, welches ich Dir morgen vorstellen werde.

 


An dieser Stelle möchte ich mich herzlich beim riva Verlag für das Rezensionsexemplar bedanken.

Die Links auf dieser Seite sind Affiliate Links. Dies bedeutet, dass ich einen kleinen Beitrag verdiene, wenn Du über diesen Link bestellst. Dich kostet es selbstverständlich keinen Cent zusätzlich.

Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Foto von Ben White, Unsplash

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Freunden:
Tags:

2 comments

  1. […] finde das Thema Hindernisläufe unglaublich spannend und habe mit Spartan Race schon einmal eine Buchrezension zu diesem Thema veröffentlicht. Bei diesem neuen Werk faszinierten […]

  2. […] dieses Buch habe ich bereits rezensiert – hervorragende Übungen und […]

Ich freue mich sehr über Deine Rückmeldung. Bitte beachte dazu die Hinweise zum Datenschutz unter "Impressum und Datenschutz".

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert