Heute möchte ich Dir ein Buch vorstellen, in welchem kein Journalist über ein bekanntes Unternehmen schreibt, sondern in dem der CEO selbst zu Wort kommt: Hit Refresh: Wie Microsoft sich neu erfunden hat und die Zukunft verändert von Satya Nadella
Der Inhalt
Wow – dieses Buch hat mich zu 100% überzeugt. Allerdings nicht von Anfang an.
Zu Beginn war ich mir nicht ganz sicher, was ich von dem Buch zu erwarten habe. Der CEO von Microsoft beginnt nämlich erst einmal damit, seine eigene Geschichte zu erzählen – und diese war für mich persönlich einfach nicht allzu interessant. Ich hatte daher etwas Mühe, mich in das Buch einzufinden.
Dann wird das Buch jedoch von Kapitel zu Kapitel besser, um mich schlussendlich sprachlos zurückzulassen. Und zu guter letzt habe ich den ersten Teil dann nochmals genauer gelesen, weil ich einfach mehr über diese faszinierende Person wissen wollte.
Wir alle wünschen uns eine Kultur, in der wir gehört werden und Unterstützung finden.
Im mittleren Teil beschreibt Satya Nadella wie er CEO von Microsoft wurde. Seine Aufgabe war, die Kultur des Unternehmens einmal um 180 Grad zu drehen und die Seele von Microsoft neu zu beleben. Ich fand es unglaublich spannend zu erfahren, wie er vorgegangen ist – bei so einem riesigen Unternehmen mit all seinen Strukturen und Prozessen ist das definitiv kein leichtes Unterfangen. Nachdem ich in letzter Zeit einige Berichte und Bücher von ziemlich rücksichtslosen Firmenchenfs gelesen hatte, wirkte sein Erzählstil zudem äusserst sympathisch. Er beschreibt, wo er falsch gelegen ist, in welche Fettnäpfchen er trat, aber auch wie er diese Faux Pass wieder gerettet hat.
Habe ich mich heute nur auf den Trampelpfaden des Althergebrachten, in einem „Fixed Mindset“, bewegt? Wo ist es mir gelungen, ein „Growth Mindset“ zu leben“?
Nun merkt man auch, dass der Autor langsam in seinem Element ist. Geschickt sorgt er für einen Übergang zu den drei Technologien, welche wahrscheinlich in den nächsten Jahren bei Microsoft massgeblich sein werden: Mixed Reality, künstliche Intelligenz und Quantenrechner. Während sich Mixed Reality für mich wie eine nette Spielerei mit Optionen für coole Videospiele anhört, sträuben sich meine Nackenhaare bei den Möglichkeiten, die künstliche Intelligenz und Quantenrechner bieten. Durch seine Position als CEO von Microsoft ist Satya Nadella diesen Technologien gegenüber natürlich primär sehr positiv eingestellt – aber wenn ich höre, dass das Ziel ist, dass die Leute ohne ihre künstlichen Assistenten bald nicht mehr leben können (oder wollen), frage ich mich schon, in welche Richtung wir uns bewegen. Andererseits klingen viele Aspekte auch äusserst faszinierend – nicht nur für Einzelpersonen, sondern für die gesamte Menschheit.
Und schliesslich muss sämtliche Technologie, die wir entwickeln, inklusiv und gegenüber allen respektvoll sein.
Um diese geht es im letzten Teil des Buches. Statt nämlich die neuen Technologien nur als „gut“ oder als „böse“ zu bezeichnen, analysiert Satya Nadella die unterschiedlichsten Problembreiche (z.B. das Recht auf Privatsphäre vs. das Recht auf den Schutz der Mitmenschen) und schlägt sogar mögliche Lösungen vor. Damit hebt er sich von sämtlichen Büchern, welche ich bisher zu diesem Themenbereich gelesen habe, ab. Meistens wird nur gewarnt (oder sich darauf gefreut) – konkrete Wege, um mit den neuen Problematiken umzugehen, werden jedoch nicht geboten. Schlussendlich geht er auf einen ethisch vertretbaren Umgang mit KI ein und auf die wirtschaftlichen Ungerechtigkeiten, welche sich ergeben könnten (z.B. erläutert er die Frage, ob wir alle unsere Jobs verlieren könnten).
Nach der Lektüre dieses Buches war ich tief beeindruckt von der differenzierten Herangehensweise an die unterschiedlichsten Problematiken und der geballten Ladung an Wissen, welche ich hier vorfand. Egal ob Du Leute führen musst, in einem Unternehmen eine Umstrukturierung vornehmen willst, etwas über zukünftige Technologien erfahren möchtest oder Dich generell für Wirtschaft interessierst – ich bin fast zu 100% sicher, dass Du dieses Buch lieben wirst.
An dieser Stelle möchte ich mich herzlich beim PLASSEN Verlag für das Rezensionsexemplar bedanken.
Die Links auf dieser Seite sind Affiliate Links. Dies bedeutet, dass ich einen kleinen Beitrag verdiene, wenn Du über diesen Link bestellst. Dich kostet es selbstverständlich keinen Cent zusätzlich.
Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Fotos von mir selbst