Allgemein

Die Buchwoche: Immunpower

Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Affiliate Links Mehr dazu hier.

Nachdem die letzte Buchwoche im November ein voller Erfolg war, haben mich viele von euch gebeten, dies doch möglichst bald zu wiederholen. Und da man Bücher zwar das ganze Jahr über lesen kann – sie sich jedoch besonders gut für den Winter eignen, möchte ich direkt mit der nächsten Buchwoche starten. Den Auftakt macht Immunpower von Dr. Friederike Feil – ein fantastisches Buch, welches ausgezeichnet in diese Jahreszeit passt.

Der Inhalt

Wenn sich die Erkältungssaison nähert, hat auch das Thema „Immunsystem“ wieder Hochkonjunktur. Doch was versteckt sich eigentlich hinter diesem Wort? Und noch besser – wie lässt sich dieses optimal unterstützen?

Das Buch „Immun Power“ ist weder rein informativ noch rein praktisch. Statt dessen bietet es eine ausgezeichnete Mischung zwischen Theorie und konkreten Tipps. Im ersten Teil wird ausführlich darauf eingegangen, was sich hinter dem Immunsystem verbirgt. Dabei sorgen klare Grafiken dafür, die doch eher komplexen Zusammenhänge besser zu verstehen.

Wenn wir Bakterien durch übertriebene Hygiene oder mittels Antibiotika bekämpfen, bringen wir uns um das Fundament unserer Gesundheit. Wenn wir jedoch bewusster mit Mikroben umgehen, kann ganzheitliche Heilung geschehen.

Aus „Immun Power“

Wenn man vom Immunsystem spricht, kann man den Darm nicht ignorieren. Daher widmet sich das gesamte zweite Kapitel dem Darm, seiner Rolle auf die Immunabwehr und seinem Mikrobiom. Ich habe hier unglaublich viele spannende neue Dinge gelernt. Wusstest Du z.B. dass Dein Mikrobiom (also Bakterien) miteinander kommunizieren kann – auch über weitere Distanzen? Oder dass die Darmbakterien Hormone produzieren und somit Deine Stimmung indirekt beeinflussen können?

Es gibt also immer eine Wechselwirkung zwischen Bakterien und Immunsystem: Je vielfältiger dein Mikrobiom ist und je mehr Bakterien du dein Eigen nennst, umso mehr M-Zellen (Spielervermittler) bildet dein Körper und desto mehr Immunzellen können trainiert werden.

Aus „Immun Power“

Der Darm und das Immunsystem werden zudem von den Mitochondrien, der Schilddrüse, der Leber und der Zahngesundheit massgeblich beeinflusst. Nebst den theoretischen Details dazu, wird es hier richtig konkret. Jedem Baustein wird ein komplettes Kapitel mit konkreten Handlungsempfehlungen gewidmet. So mag es die Schilddrüse z.B. gern warm und Intervallfasten kann die Mitochondrien beeinflussen.

Wenn wir schon beim Thema Ernährung sind: Auch diese erhält ein ausführliches Kapitel. Du erfährst, wie Du Dich Immunsystem-freundlich ernähren kannst und welche Zusatzstoffe möglicherweise hilfreich sind.

Mit jedem Schlag sendet dein Herz einen elektrischen Impuls durch deinen Körper, durch den ein elektromagnetisches Feld aufgebaut wird, das Einfluss auf alle Körperzellen und Mikroben hat. Je gleichmässiger dein Herzschlag beschleunigt und abgebremst wird – also je mehr Herzkohärenz besteht – desto positiver wirkt sich das auf dein Immunsystem aus.

Aus „Immun Power“

Dabei werden eher bekannte Themen wie z.B. Präbiotika angesprochen. Die Autorin schreckt aber auch vor ausgefallenen Methoden, wie z.B. Huminsäure aus dem Moor nicht zurück.

Ich fand es dabei klasse, dass sie sehr undogmatisch schreibt. Man kann sich diejenigen Tipps herausziehen, mit denen man beginnen möchte. Vielleicht ist es einfacher, mit der Knochenbrühe zu starten, als mit dem Kaffeeeinlauf und dem Moordrink. Aber du hast ja das Buch – und Du kannst jederzeit wieder darauf zurück greifen.

Abgerundet wird „Immun Power“ mit der Anleitung für eine vollständige Darmkur – inklusive Rezepten und klaren Schritt für Schritt Anweisungen.

Über 60 Prozent der Diversität deines Mikrobioms werden durch deine Ernährungsweise beeinflusst. Die meisten natürlichen Bakterien stecken in Gemüse, Kräutern, Sprossen und Gewürzen. Doch diese Lebensmittel finden nur noch selten den Weg auf unsere Tische – oder sie werden mit so vielen Pflanzenschutzmitteln bespritzt, dass selbst die letzte Mikrobe längst von dannen gezogen ist.

Aus „immun Power“

Alles in allem gefiel mir dieses Buch ausgesprochen gut. Ich habe es seit der Lektüre immer wieder in der Hand und bereits zahlreiche neue Inputs (z.B. die Reinigung mit effektiven Mikroorganismen) ausprobiert.

Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Vielen Dank an den riva Verlag für das Rezensionsexemplar. Fotos von mir selbst.

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Freunden:
Tags:

Ich freue mich sehr über Deine Rückmeldung. Bitte beachte dazu die Hinweise zum Datenschutz unter "Impressum und Datenschutz".

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert