Dieser Beitrag enthält Affiliate Links und eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten). Mehr dazu hier.
Ferienzeit ist auch Buchwochenzeit – was gibt es herrlicheres, als in der warmen Sonne zu liegen und sich in einem inspirierenden Werk zu verlieren?
Was wäre eine Buchwoche ohne ein Kochbuch? Heute stelle ich Dir ein Buch vor, welches es sehr schnell geschafft hat, mein Herz zu erobern: Low Carb Guide von springlane
Der Inhalt
Low Carb ist zur Zeit der grosse Ernährungstrend schlechthin. Dafür gibt es eine Reihe guter Gründe: Man nimmt ab oder kann sein Gewicht halten (für die meisten sowieso einer der wichtigsten Punkte überhaupt), man ist fitter und lebt tendenziell gesünder. Dennoch konnte ich mich bisher noch nie so richtig damit anfreunden – meistens waren mir die Ernährungsformen zu extrem.
Wenn es Dir auch so geht, kommt der Low Carb Guide wie gerufen. Erst einmal fand ich den Schreibstil ganz grosse klasse! Du wirst direkt angesprochen, erhältst hochinteressante Informationen und hast dennoch nie das Gefühl, dass du etwas „tun musst“. Egal ob du nur ab und zu mal eine Low Carb Mahlzeit einstreuen möchtest oder ob es Dein Ziel ist, eine Zeit lang ganz ohne Kohlenhydrate zu leben – jeder findet hier seinen ganz eigenen Weg.
Im ersten Teil erfährst Du mehr über die Ernährungsgrundlagen. Was genau sind Makronährstoffe? Was bedeutet Low Carb überhaupt? Wie wirken Kohlenhydrate im Körper? Die Bilder, welche hier verwendet werden, sind zauberhaft und machen Appetit. Zudem ist der Text immer sehr schön strukturiert und mit vielen Checkboxen, Listen und Zusatztipps gegliedert – so macht das Lesen Spass.
Sobald die Basics sitzen, geht es mit konkreteren Informationen zu Low Carb weiter. Was versteht man eigentlich darunter? Welche Methoden gibt es? Und wie kann man typische Lebensmittel (wie Mehl und Zucker) ersetzen?
Anschliessend folgt der Low Carb Guide. Zwar gibt es hier auch „Low-Carb-Regeln“, diese sind aber wirklich offen und nicht besonders strikt gehalten (z.B. „Nimm dir Zeit für die Umstellung“). Anschliessend kann man sich sein persönliches Low-Carb-Level aussuchen.
Besonders schön fand ich die Mahlzeitenpläne für zwei Wochen – nebst den Mahlzeiten und den Einkaufslisten wird Dir dort laufend gezeigt, wann du was vorbereiten kannst. Herrlich einfach.
Auch am Ende des Buches findest Du nochmals zahlreiche Hilfsmittel, um Dir die Umstellung zu erleichtern. Darunter fällt zum Beispiel ein ausführlicher Frage- und Antwort-Teil, ein Wochenplaner, ein Zielplan oder eine Checkliste.
Von der Theorie war ich also schon einmal sehr angetan. Aber selbstverständlich müssen die Rezepte auch überzeugen. Diese sind in herzhaftes und süsses Frühstück, in Salat, Veggie, Fisch, Fleisch & Geflügel, Pizza/Burger & Co, Snacks & Fingerfood und Kuchen & co. eingeteilt. Jedes Rezept wird mit einem traumhaften Bild gezeigt und Du siehst die Nährstoffverteilung, die Vorbereitungs- und Zubereitungszeit sowie das Schwierigkeitslevel auf einen Blick. Insbesondere die Zeitangaben haben mir sehr gut gefallen.
Auch die Zutatenlisten sowie die Zubereitungsangaben sind übersichtlich gegliedert und über die zahlreichen Extra Tipps habe ich mich ganz besonders gefreut.
Natürlich sind hier einige Low Carb Klassiker vertreten (z.B. Blumenkohlpizza, Blumenkohlreis oder Gemüsepommes), allerdings wurden ebenfalls viele ganz neue Ideen präsentiert (z.B. Rote-Beete Pizza) und es hat auch einige sehr gelungene und ausgefallene Kombiantionen dabei (z.B. Möhren-Zitronengras-Suppe mit Kokosgarnelen). Im Live-Test gelangen mir die Rezepte ohne Ausnahme sehr gut und schmeckten köstlich.
Einerseits fand ich das Buch wegen dem grossen und dem sowohl inhaltlich als auch optisch ansprechenden Theorieteil klasse – andererseits können auch die Rezepte auf ganzer Linie überzeugen. Klare Empfehlung!
An dieser Stelle möchte ich mich herzlich beim BOOKS4SUCCESS Verlag für das Rezensionsexemplar bedanken.
Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Fotos von mir selbst.