AllgemeinSport

Die Testwoche: Jabra Sport Coach Kopfhörer

Gerade im Herbst fällt es mir immer schwerer, mich aufzuraffen und draussen Sport zu machen. Es ist nass, kalt und das mit dem „goldenen Herbst“ hat unser Wettergott dieses Jahr auch noch nicht überrascht. Eigentlich wollte ich daher einen Beitrag darüber verfassen, warum gerade jetzt die Läufe (auch am Wochenende) sinnvoll sind. Jetzt hat dies aber Kristin von Eat Train Love schon übernommen :-) Daher beschränke ich mich heute darauf, Dir einfach ein neues Gadget vorzustellen – denn bekanntlich motivieren uns diese kleinen Helferchen ebenfalls dazu, in die Laufschuhe zu schlüpfen: Die Jabra Sport Coach Kopfhörer

Was können die Jabra Sport Coach Kopfhörer?

Erst einmal handelt es sich bei diesen Kopfhörern um wunderbar komfortable in-Ear Kopfhörer. Sie sind spritzwassergeschützt, machen optisch echt etwas her und durch die grosse Auswahl an unterschiedlich grossen Ear-Wings und Ohrstöpseln (Ear-Gels) sollte es für jeden möglich sein, eine passende Variante zu finden. Nach dem Test der Jabra Sport Pulse Wireless Kopfhörer war ich auch schon vorbereitet und habe die Kopfhörer erst einmal zwei Stunden mit dem mitgelieferten Kabel aufgeladen. Da sie über Bluetooth mit dem Handy verbunden werden, fällt das lästige Kabel weg und es ist für mich einerseits viel einfacher, das Handy irgendwo zu verstauen und andererseits nervt kein wippendes Kabel beim Sport. Ich trage auch diese Kopfhörer ganz gerne zu Hause beim Putzen, wenn ich besonders laute Musik hören möchte :-) Und wenn ich sie einmal transportieren möchte, bin ich über das beiliegende Täschchen ganz froh.

Damit die Kopfhörer optimal funktionieren, musst Du ein passendes App auf Dein Handy laden. Danach geht es los.

Ich habe als erstes ein ganz normales Lauftraining absolviert, um die Kopfhörer auf Herz und Nieren zu testen. Sie isolieren die Umgebungsgeräusche sehr gut, aber nicht ganz so dicht, wie die Jabra Sport Pulse Wireless Kopfhörer. Ich empfand dies als besonders angenehm, da ich es nicht mag, wenn ich z.B. zwischen den Liedern meinen Atem extrem deutlich höre und es beinahe schon in den Ohren rauscht. Da sie über einen Bewegungssensor verfügen, werden Dir automatisch die abgelaufene Zeit, die gelaufenen Schritte, die Km-Anzahl etc. von einer angenehmen Frauenstimme angesagt. Du kannst ausserdem wählen, woher die Musik kommen soll (ich verwende z.B. entweder Spotify oder die Musik auf dem iPhone) und siehst danach auf dem iPhone sämtliche Daten zu Deiner gelaufenen Strecke – inklusive Karte.

An den Kopfhörern lässt sich zudem die Lautstärke ganz einfach regulieren und Du könntest sogar Anrufe entgegennehmen. Darauf habe ich jedoch beim Laufen dann doch verzichtet.

jabra2Wie ist die Coach Funktion der Kopfhörer?

Mit den Kopfhörer- Funktionen war ich also rundherum zufrieden. Nun ging es daran, die Coach Funktion zu testen.

Dafür kannst Du unter dem Punkt „Crosstraining“ verschiedene Zirkel auswählen. Sobald Du auf den Startknopf an den Kopfhörern drückst, beginnt der Zirkel. Eine freundliche Frauenstimme sagt Dir jeweils die Übungen und die Pausenzeiten an. Wenn es sich dabei um Übungen handelt, welche Du zählen musst (z.B. 20 Liegestützen) musst Du kurz auf den Knopf am linken Kopfhörer drücken, um ihr zu signalisieren, dass Du mit der Übung durch bist. Ich fand diese Coach-Funktion genial – Du musst keine Zettel mehr mit Dir herumschleppen oder immer wieder zum Computer rennen und nachsehen, was die nächste Übung war. Ein bisschen schade fand ich jedoch, dass die Auswahl der Übungen eher beschränkt ist – dadurch werden die Einsatzmöglichkeiten wieder geschmälert. Ausserdem hätte ich mir eine etwas weniger „neutrale“ Stimme gewünscht, die wirklich zum Training anspornt.

jabra3Mein Fazit zu den Jabra Sport Coach Kopfhörern:

Ich bin mit den Kopfhörern rundherum zufrieden – die Qualität ist klasse, der Klang sehr gut und sie sind komfortabel. Ich bin mir noch nicht sicher, wie oft ich die Coach Funktion schlussendlich verwenden werde – aber eine nette Abwechslung ist sie auf jeden Fall.

An dieser Stelle möchte ich mich nochmals ganz herzlich für das Rezensionsexemplar bedanken.


Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Freunden:
Tags:

2 comments

  1. Kopfhörer und InEars bei Sport sind Verschleißmaterial. Genauso wie z.B. beim Joggen Joggingschuhe. Beim Sport benutzte InEars werden garantiert nicht so lange halten, als wenn du sie nur daheim auf dem Sofa liegend benutzt.

    1. Hallo Bera
      Vielen Dank für Deine Nachricht – natürlich halten sie nicht ganz so lange – meine sind aber bereits seit über einem Jahr pro Woche ca. 2h beim Sport im Einsatz und funktionieren noch tadellos. Ich kann mich daher nicht beklagen…
      Liebe Grüsse
      Ariana

Ich freue mich sehr über Deine Rückmeldung. Bitte beachte dazu die Hinweise zum Datenschutz unter "Impressum und Datenschutz".

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert