Jeden Sommer ist es wieder so weit – der Sommerurlaub naht. Und wenn Du es gut hast, taucht bald darauf der Herbsturlaub auf, gefolgt von den Weihnachtsferien und den Frühlingsferien. So sehr ich mich auf diese Ruhepausen freue, so macht mir mein Training ein wenig Gewissensbisse. Natürlich kann ich in den Ferien joggen oder Übungen mit dem eigenen Körpergewicht machen – aber mal ehrlich – wer führt das wirklich konsequent durch?
Mich hat es total motiviert, ein kleines und leichtes aber dennoch effektives Trainingsgerät dabei zu haben. Und trotz der langen Tage am Strand habe ich in Barcelona mein Training nicht vernachlässigt und bin mit einem effektiven Muskelkater zurück nach Hause geflogen.
Um was handelt es sich nun bei diesem tollen „Gerät“?
Powerbands von letsbands.com
Als ich die powerbands von letsbands.com das erste Mal in den Händen hielt, haben sie mich entfernt an ein Theraband erinnert. Im Unterschied dazu sind die Bänder jedoch in sich in einer Schlaufe geschlossen. Da mich das Training mit Therabändern nicht allzu sehr fordert, habe ich die powerbands erst einmal zur Seite gelegt und wollte sie bei einem regenerativen Training ausprobieren.
Aaaaber da wusste ich noch nicht,wie falsch ich liegen würde…
Der Widerstand der Bänder ist nicht mit einem Theraband zu vergleichen – und viele Übungen mit dem eigenen Körpergewicht lassen sich damit sehr gut steigern.
Was ist in dem Powerbands Set enthalten?
Wundershübsch in einer schicken Kiste verpackt, fanden sowohl die 3 Powerbands Mini, als auch das Powerbands Max, eine DVD und ein Trainingshandbuch ihren Platz. Besonders gut gefiel mir dabei, dass die Bänder in einem kleinen Netzbeutel verpackt waren – damit lassen sie sich ganz hervorragend transportieren. Auf der DVD werden sowohl die Kraftübungen als auch die Dehnübungen per Video gut erklärt. Wenn Du unterwegs bist, gefällt Dir allerdings wahrscheinlich das kleine Büchlein besser. Du findest darin eine grosse Anzahl Übungen mit Fotos und sogar einen kurzen Trainingsplan. Ich fand besonders das kleine Format äusserst praktisch – und durch die Ringbindung bleibt es auch auf der Seite aufgeschlagen liegen, die Du sehen möchtest.
Und was ist, wenn Du die DVD nicht kaufen möchtest? In diesem Fall findest Du (nach einer Anmeldung) auf der Webseite eine sehr grosse Übungsauswahl.
Wie ist das Training mit den Powerbands von Letsbands?
Wie bereits erwähnt, ist das Workout deutlich intensiver, als es aussieht. Diese Anekdote ist beispielhaft:
Fotografin: Jetzt schau einmal ein wenig entspannter. Nein, nicht so, ein bisschen relaxt.
Ich: Ääääh…
Fotografin: Ist das anstrengend?
Ich: Ja…
Fotografin: Ach sooo, daher der Gesichtsausdruck. Es sieht ganz leicht aus.
Ich hatte am Anfang ein bisschen Schwierigkeiten, die Powerbands frei in das Training einzubauen. Je mehr ich jedoch mit ihnen trainiert habe, umso leichter fiel mir dies. Und plötzlich hatte ich bei beinahe allen Übungen eine Idee, wie diese durch die Powerbands erschwert werden könnte.
Das Powerbands Workout:
Ich liebe es, plyometrische Übungen mit Kraftübungen zu mixen. Daher habe ich jede der unten stehenden Übungen 15 x ausgeführt, danach bin ich 30 Minuten lang auf der Stelle gehüpft (je nach Ermüdungserscheinungen höher oder tiefer) und fuhr danach mit der nächsten Übung fort. Den ganzen Zirkel habe ich zwei Mal wiederholt – kurz aber intensiv!
Beinkicks
Du legst das Band um beide Füsse und startest auf Händen und Knien. Nun streckst Du zuerst ein Bein nach hinten aus. Wenn Du die Übung steigern möchtest, könntest Du das Bein zusätzlich um 90° nach oben biegen. Zurück zur Ausgangslage und den ganzen Spass wieder von vorne beginnen (ohne das Bein abzusetzen). Achte hier vor allem darauf, deinen Bauch anzuspannen, damit Du kein Hohlkreuz machst.
Arme vorführen
Du hältst das Powerband Max hinter dem Rücken und streckst die Arme nach links und rechts aus. Nun führst Du sie langsam vor dem Körper zusammen (bitte nicht vergessen, entspannt zu gucken). Wenn du es besser als ich machen möchtest, achtest Du dabei darauf, mit den Handgelenken nicht einzuknicken, sondern diese in einer geraden Linie zu halten.
Crunches
Selbstverständlich gehört auch ein Bauchtraining zu einem kompletten Workout dazu. Du legst dabei das Band um beide Füsse und führst danach den Ellenbogen zum gegenüberliegenden Knie. Bei dieser Übung habe ich jeweils eine Wiederholung links und eine Wiederholung rechts im Wechsel gemacht – und dadurch direkt 30 Stück, bevor es an die nächste plyometrische Übung geht.
Seitdreh
Lege das Band um beide Hände und ziehe diese über Kopf leicht auseinander (ja – das ist je nach Bandstärke schon nicht ganz einfach). Nun beugst Du den Körper langsam auf eine Seite, verharrst dort für wenige Sekunden und bringst ihn wieder zurück in die Mitte. Dies wiederholst Du zuerst 15 x in eine Richtung.
Abschliessend möchte ich mich nochmals für meinen unglaublich netten Kontakt bei letsbands.com für dieses tolle Trainingsgerät bedanken!
Zum Weiterlesen: HIIT Workout der Woche: Hoch die Knie
Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com
Hallo Adriana,
ich musste ja jetzt doch bei dem Fotografengespräch schmunzeln. xD So ähnliche Situationen kenne ich auch. *haha*
Grundlegend finde ich das Konzept der Powerbands ja interessant, wobei ich mich da auch frage ob es nicht auch möglich ist, dies mit „herkömmlichen“ Therabändern zu vollziehen, dafür gibt es ja auch so tolle Klammern (zumindest waren bei meinen Bändern Klammern dabei). xD
Liebe Grüße
Shanee
Liebe Shanee
Ich habe mir früher oft Therabänder zusammengeknotet, um Schlaufen zu erhalten – oft sind mir diese Knoten jedoch während des Trainings wieder aufgegangen. Dass es Klammern gibt, wusste ich nicht – ich kann mir jedoch gut vorstellen, dass damit der Trainingseffekt ähnlich ist :-D
Liebe Grüsse
Ariana
Hoi Ariana
Das schaut echt interessant aus. Ich bin ein grosser Fan von TRX, letsbands könnte dazu eine gute Ergänzung sein.
Seit neustem gibt es für iPhone von letsbands übrigens auch die Gratis-App powerbands, die eine Warm-up-Routine, 2 Workouts und ein Stretching enthält – mit Videos und allem.
Beste Grüsse,
Lukas
Hoi Lukas
Ein TRX besitze ich auch und liebe es! Leider fehlt mir momentan noch der Türanker (früher war es in der Decke verankert – das ist bei dieser Wohnung jedoch nicht mehr möglich) – ansonsten hätte ich wahrscheinlich bereits einmal darüber geschrieben.
Vielen Dank für den Tipp mit der App – das hört sich richtig toll an!
Liebe Grüsse
Ariana
[…] einiger Zeit habe ich Dir die Powerbands von Let’sBands vorgestellt. Umso mehr freue ich mich natürlich dass ich Dir heute das neue FLEX Set von […]