Je mehr man von einem Buch erwartet, umso stärker kann man enttäuscht werden. So erging es mir bei Schlank mit Smoothies von Harley Pasternak. Aber von Anfang an:
Der Inhalt
Ich bin ein grosser Smoothiefan. Man kann dabei mit wenigen Zutaten und noch weniger Zeit unglaublich leckere Rezepte kreieren. Daher war ich natürlich total gespannt auf das neue Buch von Harley Pasternak. Allerdings war schon das Design ein Dämpfer. Es ist ein Taschenbuch und leider komplett in schwarz-weiss gehalten. Das ist insofern unpraktisch, als dass die Rezepte dadurch nicht besonders verlockend wirken und das Buch beim Nachkochen immer wieder zuklappt. Aber davon wollte ich mich erst einmal nicht entmutigen lassen – eine der grossen Stärken dieses Buchs ist nämlich, dass es sich nicht nur auf Rezepte konzentriert, sondern eine drei-Phasen-Diät im Detail vorstellt. Dabei betont der Autor schon zu Beginn, dass er Dir nicht einfach nur Regeln vorgeben will, sondern erklären möchte, was dahinter steckt.
Er geht dabei in jeder Phase der Diät genau auf die Ernährung und den Sport ein, schildert die Zusammenhänge und stellt Dir Rezepte vor. Diese sind immer toll beschrieben und enthalten sowohl die Nährstoffe und Kalorienangaben als auch nützliche Tipps und Anleitungen, um sie zu variieren.
Leider bin ich trotz dieser guten Voraussetzungen bis am Schluss nicht mit dem Schreibstil des Autors warm geworden. Bereits in den ersten Kapiteln schildert er in den buntesten Farben, weshalb seine Diät die beste aller Diäten ist und scheut dabei auch nicht davor zurück, andere Diäten schlecht zu machen. Er geht davon aus, dass seine Leser sich bisher monatelang von Grapefruits oder aber gemixten rohen Zwiebeln ernährt haben und beruhigt uns daraufhin, dass seine Diät lecker wird und man dabei kein „widerliches Gemüse“ essen muss. Mal abgesehen davon, dass ich vermute, dass wenige Leute sich wirklich von gemixten rohen Zwiebeln ernähren, finde ich es auch sehr schade, dass er Gemüse als „widerlich“ bezeichnet. Die Informationen zu den Konkurrenzdiäten sind so oberflächlich und zum Teil grundfalsch, dass ich mir überlegt habe, ob er eventuell gar nicht recherchiert hat. Gleichzeitig wirkt es, als wäre seine Diät etwas „einmaliges“. Dabei sind 5 Mahlzeiten am Tag (Einige als Smoothies) und eine ausreichende Eiweisszufuhr jetzt wirklich nichts aussergewöhnliches.
Positiv finde ich, dass Harley Pasternak sämtliche Aussagen mit Studien belegt. Gleichzeitig ist dies aber bei fast allen Aussagen die einzige Begründung. Er erklärt Dir also nicht, was tatsächlich dahinter steckt, sondern schreibt lediglich, dass eine Studie festgestellt hat, dass Frauen, welche so und so viele Äpfel pro Tag essen so und so viele Kilos weniger wiegen. Viele dieser Studien sind fraglich und gerade in der Ernährung findet man zu jeder Studie eine Gegenstudie. Daher war ich von seinen Argumenten nicht überzeugt. Ich bin allerdings trotzdem sicher, dass Du mit dieser Diät abnehmen wirst. Das Zauberwort heisst nämlich ganz einfach „Kalorienreduktion“. Im Buch wird ein üblicher Tag aufgezeigt, an welchem man lediglich 1’171 Kalorien zu sich nimmt (3 Smoothies, fettarmes Popcorn und Gemüse mit Mandelbutter) – was bei erschreckend vielen Menschen bereits unter dem Grundbedarf sein wird. Durch die Smoothies sind die Kohlenhydrate ausserdem stark reduziert und die meisten Personen werden gerade zu Beginn so einer Diät natürlich grosse Mengen an Wasser verlieren.
Abschliessend möchte ich jetzt doch noch einige positive Aspekte herausstreichen. Die Rezepte selbst sind wirklich lecker (und zwar nicht nur diejenigen der Smoothies, sondern auch diejenigen der Mahlzeiten) und ich fand es klasse, dass er die Wichtigkeit der täglichen Bewegung (10’000 Schritte etc.) stark betont hat. Er gibt Dir ausserdem viele nützliche Tipps, wie Du eine gesunde Ernährung in einen stressigen Alltag integrieren kannst und stellt am Schluss viele Smoothiezutaten und ihre positiven Wirkungen vor. Die Fitnessübungen sind gut erklärt und helfen auch kompletten Anfängern, mit Krafttraining zu beginnen.
Meine Meinung
Ich werde mit Sicherheit keine Diät ausprobieren, welche auf knapp 1’200 Kalorien pro Tag beruht. Allerdings gefällt mir die Idee, ab und zu mal eine Mahlzeit durch einen Smoothie zu ersetzen und ich werde dazu wohl immer wieder mal auf eines seiner Rezepte zurückgreifen. Ich kann mir vorstellen, dass manche Leser seinen Schreibstil mögen und die ganzen Übertreibungen gerade besonders unterhaltend finden – für mich war es nichts.
Die Sterne
Dieses Buch bekommt von mir 3 von 5 Sternen.
An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich beim Books 4 Success Verlag für das Rezensionsexemplar bedanken.
Die Links auf dieser Seite sind Affiliate Links. Dies bedeutet, dass ich einen kleinen Beitrag verdiene, wenn Du über diesen Link bestellst. Dich kostet es selbstverständlich keinen Cent zusätzlich.
Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com
Ich bin auch immer total allergisch drauf, wenn jemand andere Konzepte niedermacht – das wirkt immer so bissig und unsymphatisch, und dann mag ich das, was derjenige propagiert, schon gleich viel weniger ;)
Aber Smoothies sind trotzdem super – gerade wenn mal wieder alles drunter und drüber geht, kann man schnell ein bisschen Grünzeug und Obst dazwischenschieben und hat noch nicht mal ’nen Topf und ’nen Teller dreckig gemacht. (Wobei..’nen Mixer und ein Glas ja schon. Ach, irgendwas ist ja immer….)
Da hast Du recht – ich finde es ausserdem immer einfacher, einen Mixer zu reinigen, als einen Topf – und es geht vor allem waaaahnsinnig schnell!
Liebe Grüsse
Ariana
Vielen Dank für deinen Beitrag! Bin auch ein großer Smoothie Fan! Vielleicht lege ich mir das Buch mal zu! :)
Es freut mich sehr, dass dir der Beitrag gefällt :-)
Liebe Grüsse
Ariana
[…] Ballaststoffe In diesem Kapitel wird Deine Ernährung begutachtet. Wie auch schon in seinem Buch Schlank mit Smoothies begnügt sich der Autor jedoch nicht damit, Dir lediglich Vorgaben zu machen. Er erklärt jeweils […]