MotivationSport

Du findest Joggen langweilig? Hier sind 6 Lösungen für Dich!

Für viele Leute ist Joggen – pardon „Laufen“ – das erste, mit dem sie wieder in den Sport einsteigen. Grundsätzlich macht dies auch Sinn. Joggen ist günstig, man benötigt beinahe nichts und kann direkt vor der Haustüre starten. Leider hören sehr viele Menschen wieder damit auf, weil sie es schlicht und einfach langweilig finden. Ich kann das sehr gut verstehen.

Aber gleichzeitig können sowohl ich als auch meine wunderbaren laufenden Mitleser bestätigen, dass dies nicht so sein muss.

Und daher möchte ich Dir heute einige Strategien vorstellen, um wieder die Freude am Laufen zu finden. Meistens versteckt sich diese nämlich irgendwo tief in Dir. Du kennst sicherlich begeisterte Sportler, welche versuchen, die Lauffreude mit klugen Tipps aus ihrer Höhle zu locken. Und weisst Du, weshalb dies meistens nicht gelingt? Weil wir verschiedene Läufertypen sind. Und während etwas für Susi richtig gut funktioniert, kann dies für Max eine richtige Katastrophe sein. Wir versuchen daher, erst einmal herauszufinden, welcher Läufertyp Du bist und entsprechend die Lauffreude zu ködern.

Natürlich kann es auch sein, dass Du gleichzeitig zu zwei Typen gehörtst. Oder sogar von allen ein bisschen etwas in Dir hast.

Gesellige Typen

Wenn Du Deine Zeit sehr gerne mit anderen Menschen verbringst, kannst Du davon ausgehen, dass dies auch beim Sport so ist. Ich weiss aus Erfahrung, dass Laufen zu zweit völlig anders ist als alleine und dieses kann sich wiederum nicht mit dem Laufen in einer Gruppe vergleichen. Du könntest Dich entweder einem Lauftreffe anschliessen oder Bekannte zum Joggen überreden. Interessanterweise gibt es auch Menschen, die gerne viele Personen um sich herum haben, aber nicht unbedingt mit diesen sprechen wollen. In diesem Fall ist das Training im Fitnesscenter oder auf den typischen Läuferstrecken eine richtig gute Möglichkeit, um unter die Leute zu kommen.

Perfektionisten

Wenn Du etwas machst, dann möchtest Du es richtig machen? In diesem Fall macht es Dir möglicherweise Spass, Deine Lauftechnik nach und nach zu verbessern. Du könntest ein Laufseminar besuchen. Oder Dir bei jedem Lauf vornehmen, auf etwas Besonders zu achten. Heute ist es die Haltung des Kopfes, morgen die Bewegung der Arme. Ein Lauf ABC gehört selbstverständlich auch dazu – mit unterschiedlichsten Sprungübungen. Und hast Du schon einmal Barfusslaufen ausprobiert?

Konkurrenzierende Kämpfer

In Konkurrenzsituationen lebst Du so richtig auf? Dann schaffe Dir diese. Entweder indem Du Dich für einen Wettkampf anmeldest und Stück für Stück darauf hintrainierst. Es gibt einige Menschen, welche sogar beinahe jedes Wochenende an einem Wettkampf teilnehmen – einfach weil ihnen dieses Umfeld so viel Freude bereitet. Wenn Du es nicht ganz so strikt möchtest, reicht es auch, einfach einen ebenso konkurrenzorientierten Freund oder eine etwas schnellere Freundin mitzunehmen und ein freundschaftliches Wettrennen durchzuführen.

Party-Menschen

Für mich macht die richtige Musik einen Unterschied wie Tag und Nacht. Wenn ich meine liebsten Partylieder höre, bewegen sich meine Beine automatisch. Und jetzt folgt ein Tipp, welcher sich nicht mehr ganz aufs Laufen bezieht – wenn Du einfach ein Ausdauertraining machen möchtest, sind Kurse in einem Fitnesscenter in diesem Fall eine tolle Alternative. Du hörst gute Musik, kannst Dich cool anziehen, hast nette Menschen um Dich herum und manchmal tanzt Du auch noch. Wie auf einer Party. Naja – fast ;-)

Spirituelle Seelen

Ich wollte auch diesen Abschnitt mit einer Frage beginnen – aber hier gibt es so viele verschiedene Ansichten und Richtungen, dass ich niemandem auf den Fuss treten möchte. Wie auch immer – wenn Du das Gefühl hast, dass dieser Titel zu Dir passen könnte, sind besonders Läufe in der Natur schön. Manchmal versuche ich die unterschiedlichen Vogelstimmen auseinanderzuhalten und bewusst die Geräusche um mich herum wahrzunehmen. Oder Du könntest aus dem Lauf eine Meditation machen und bei jedem Schritt ein Mantra in Gedanken aussprechen. Dich bewusst auf Deinen Atem konzentrieren und diesen zählen. Oder einfach die Verbundenheit mit der Umwelt um Dich herum wahrnehmen.

Technische Tester

Zugegeben – wenn Du Dich in dieser Kategorie wohlfühlst, dann ist Laufen bald kein besonders günstiger Sport mehr :-) Aber viele von uns lassen sich tatsächlich durch Gadgets inspirieren. Es fasziniert, wenn man seine Läufe am Computer bis ins letzte Detail auswerten kann. Über Laufapps auf Zombiejagd geht. Verschiedene Schuhe ausprobiert und die Unterschiede bewusst wahrnimmt. Oder einen neuen Trinkgurt kritisch überprüft.

Zum Weiterlesen: So findest Du Spas am Laufen – Tipps für Einsteiger

Was motiviert Dich zum Laufen?

Deine nächste Mission zum besten DU:
Als erstes bitte ich Dich, diese Kategorien durchzulesen. Erkennst Du Dich in einer wieder? Oder sagen Deine Freunde oft, dass Du besonders wettkampforientiert oder gesellig bist. Nimm Dir zuerst die Tipps vor, welche am besten zu Dir passen. Und wer weiss – vielleicht findest Du das Laufen bald nicht mehr öde.


 

Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Freunden:
Tags:

10 comments

  1. Danke für diesen tollen Beitrag!
    Jeder fängt mal klein an und sobald man einmal die richtige Dosis gefunden hat, dann läuft es wie von selbst. Es ist meistens die Initialzündung die fehlt…sobald die da ist, sind dem Läuferleben keine Grenzen gesetzt.

    1. Lieber Steve
      Vielen lieben Dank Dir :-)
      Das stimmt – so lange der Funke noch nicht brennt, ist es schwierig, das ganze Feuer zum brennen zu bringen.
      Liebe Grüsse
      Ariana

  2. Der Anfang ist nicht schwer und auch das Dabeibleiben hängt nur von dem ab, was man sich als Ziel gesteckt hat. Ist es reell und lässt sich ein erstes Ziel bereits nach kurzer Zeit erreichen, z.B. eine halbe Stunde am Stück zu laufen, dann ist es gut machbar. Langeweile kann man schon vorbeugen, indem man die richtige Strecke wählt, landschaftlich reizvoll und viel Abwechslung, am besten draussen in der Natur und nicht in den Gassen einer Stadt oder im überfüllten Stadtpark. Dann klappt es auch mit dem Sport…

    Übrigens ein sehr guter Beitrag von Dir.

    Salut
    Christian

    1. Lieber Christian
      Ganz herzlichen Dank für Deinen netten Kommentar :-)
      Das stimmt – ich hatte früher immer das Gefühl, der Stadtpark sei ja Natur. Auf eine Art ist er das natürlich schon – aber mit einem Wald ist er nicht zu vergleichen.
      Liebe Grüsse
      Ariana

  3. Warum ich laufe ?

    weil Laufen Balsam für Körper, Geist und Seele ist
    weil Laufen in der Natur alle meine Sinne weckt
    weil ich vor vielen Jahren für mich entdeckt habe, dass Laufen MEIN Sport ist
    weil Laufen mich fit, gesund und jung erhält
    weil Laufen meinen Kreislauf in Bewegung bringt
    weil Laufen mich stressfrei macht
    weil ich beim Laufen die besten Ideen habe
    weil ich beim Laufen die Natur entdecken kann
    weil ich beim Laufen viele nette Menschen kennen lernen durfte
    weil Laufen mich das Kämpfen und Durchhalten lehrte
    weil ich beim Laufen meine Grenzen erlebe
    weil ich beim Laufen meine Gedanken ordnen kann
    weil ich beim Laufen immer wieder die Strecke besiege
    weil Laufen mich stark macht für den Alltag
    weil ich beim Laufen Ruhe finde
    weil ich durch das Laufen ungeahnte Kräfte in mir entdecken kann
    weil das Leben laufenswert ist

    1. Oh wie wunderschön Du das wieder geschrieben hast liebe Margitta!
      Ich hoffe, dass Du damit viele Menschen zum Laufen inspirierst und bald selbst wieder so viel Laufen kannst, wie Du möchtest!
      Liebe Grüsse
      Ariana

  4. Danke für die guten Tips! Ich habe vor kurzem angefangen mit Laufen. Ich glaube bei mir ist so, dass ich die Motivation nicht verlieren werde, weil ich mich körperlich einfach so gut danach fühle. Und deshalb mache ich es ja.

    1. Liebe Aurora
      Das hört sich einfach wunderbar an – sobald man sich die ersten Male richtig toll nach einem Workout fühlt, wird man beinahe ein wenig süchtig danach.
      Liebe Grüsse
      Ariana

  5. Sehr schön und kurz sechs Appetithappen für den dauerhaften Einstieg in unsere Lieblingssportart präsentiert. Kompliment, liebe Ariana. Ich kann mich nur allem dem Anschließen, was Steve, Christian und Margitta geschrieben haben.

    Liebe Grüße
    Rainer 8-)

    1. Lieber Rainer
      Ganz herzlichen Dank – ich freue mich sehr über Dein Kompliment!
      Liebe Grüsse
      Ariana

Ich freue mich sehr über Deine Rückmeldung. Bitte beachte dazu die Hinweise zum Datenschutz unter "Impressum und Datenschutz".

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert