Dieser Beitrag enthält unbezahlte Links und eine Rezension (selbst bezahlt). Mehr dazu hier.
Fitnessblogger zu sein, kann manchmal eine ziemlich einsame Welt bedeuten. Es gibt durchaus viele sportbegeisterte Menschen – daher ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es Deine Freunde verstehen, wenn Du am Feierabend erst einmal eine Stunde trainierst. Oder zwei. Oder drei.
Setzt Du dich allerdings anschliessend nochmals eine Stunde (Oder zwei. Oder drei.) hin, um genau darüber zu schreiben, wird die Sache mit dem Verständnis schon schwieriger. Insbesondere, wenn darunter andere Freizeitaktivitäten leiden.
Selbst wenn dies alles nicht der Fall sein sollte und Du Dein Zeitmanagement im Griff hast, ist es dennoch nicht immer einfach, sich mit den Freunden über all die Blog-Details auszutauschen. Wie zum Beispiel SEO, Kennzeichnungspflicht, Reichweite oder ganz einfach über den Sinn und Zweck von Instagram Stories (was ich übrigens immer noch nicht ganz verstehe – wenn Du mich aufklären kannst – sehr gerne).
Umso mehr habe ich mich natürlich gefreut, als Jahn Sterley von Fitvolution am letzten Wochenende die zweite deutsche Fitness Blogger Konferenz veranstaltet hat. Zwei Tage mit einer geballten Ladung an Workshops, Vorträgen und natürlich ganz vielen netten Kollegen und Kolleginnen und Austausch ohne Ende.
Heute möchte ich Dir diese Konferenz von A bis Z etwas näher bringen. Auch wenn Du kein Fitnessblogger oder Influencer bist, lohnt sich die Lektüre – bei jedem Buchstaben gibt es nämlich einen (mehr oder weniger) nützlichen Tipp für Dich.
A wie Anreise
Nachdem ich letztes Mal mit dem Flugzeug angereist bin, gab ich dieses Mal der deutschen Bahn eine zweite Chance. Bei der letzten Reise war ich nämlich statt 5 Stunden sagenhafte 9 Stunden unterwegs. Die deutsche Bahn hat mich tatsächlich überrascht – sowohl auf der Hinfahrt als auch auf der Rückfahrt verlief die Fahrt reibungslos.
Tipp: Reserviere Dir bei langen Strecken immer einen Sitzplatz. Auf beiden Wegen sassen die Menschen zum Teil sogar auf dem Boden im Gang.
B wie Business und Bücher
Torsten Pretzsch vom Ausdauerblog hat mich auf der Konferenz gleich zwei mal begeistert. So hielt er einerseits einen Vortrag zum Thema „vom Hobby zum Business“ und andererseits einen Workshop über das Verfassen eines eigenen Buchs. Den konnte ich mir als Leseratte natürlich nicht entgehen lassen und bin schon gespannt, was für tolle neue Bücher ich bald in der Fitnesswelt entdecken darf.
Tipp: Egal was Du tust – Geduld zahlt sich aus. Jedes grössere Ziel braucht seine Zeit, ganz egal ob Du 20 kg abnehmen willst, ein Business aufbauen oder den Handstand lernen. Dafür ist es dann umso schöner, wenn Du das Ziel erreicht hast.
C wie Carina Stöwe
Mit ganz viel Charisma lies Carina Stöwe von Travel Run Play uns zuerst herumhüpfen und zeigte anschliessend ohne Präsentation auf, weshalb Authentizität (das unaussprechliche Wort) so wichtig ist.
Tipp: Es wird immer jemanden geben, der mit Dir nicht einer Meinung ist. Du lebst daher viel glücklicher, wenn Du nicht so viel auf das Gerede von anderen Menschen gibst und einfach Du selbst bist.
D wie Datteln
Nebst den leckeren Snacks der Sponsoren versorgte uns Jahn mit leckeren Datteln und anderen Kleinigkeiten aus dem Bio-Markt. Diese Snacks waren eine ungewöhnliche und besonders gute Überraschung.
Tipp: Überlege Dir, ob Du unterwegs nicht einen anderen Snack als das gewohnte Brötchen oder die Kekse einpacken kannst. Wie wäre es zum Beispiel mit Nüssen?
E wie Experten
Den Blog Squats Greens & Proteins von Melanie Muthentaler lese ich schon sehr lange. Ich fand es daher besonders schön, dass sie ultra kurzfristig für eine Absage eingesprungen ist und sowohl über das Thema „Experten“ gesprochen hat als auch einen Workshop zum Thema Pinterest hielt.
Tipp: Wenn Du selbst blogst oder einen Instagram Account hast, kannst Du versuchen, bei jedem Beitrag wenigstens etwas neues zu lernen. Ich kannte zum Beispiel das Wort beim Buchstaben X noch nicht ;)
F wie Florian Frech
Wenn Blogger oder Influencer und Unternehmen aufeinander stossen, prallen oft ganz unterschiedliche Welten aufeinander – es ist als würde man verschiedene Sprachen sprechen. Florian Frech von Channel Buzz sprach mit uns über die Erwartungen der Unternehmen – und stiess dabei auch einige spannende Diskussionen an.
Tipp: Wenn Dir Aussagen von anderen Menschen (oder Unternehmen) seltsam vorkommen, hilft es, sich einfach in deren Haut zu versetzen. Was würdest Du an deren Stelle tun?
G wie Google
Ich darf es ungeniert zugeben – der Workshop von Andreas Kreuzinger von Abakus Internet Marketing hat mich gleichzeitig am meisten begeistert und genauso sehr gefordert. Nachdem er uns erzählt hat, wie man sein Google Ranking verbessern kann, ist meine To-Do-Liste plötzlich unglaublich lang.
Tipp: Auch wenn der Vortrag „Quick Win“ hiess, so war leider keiner der Tipps wirklich „Quick“ – so etwas braucht seine Zeit. Wenn Du Deine Webseite nach oben bringen möchtest, hilft es zu Beginn, wenn Du Dich mit der Google Search Console vertraut machst.
H wie Hotel
Ich habe mir für diese Konferenz ein Zimmer im Hotel Fora gegönnt, da dieses in Gehdistanz war. Eigentlich wollte ich diesem anschliessend eine Bewertung schreiben – aber ich kann mich bis heute nicht entscheiden, ob diese eher gut oder eher schlecht ausfallen sollte. So war mein Zimmer zum Beispiel bereits um 13:00 Uhr bereit – wenn ich früher als 15:00 einchecken möchte, würde dies jedoch pro Stunde 10.- EUR kosten. Andererseits erhielt ich innerhalb von 2 Minuten nach Nachfrage ein Bügelbrett. Genauso war es auch mit den Mitarbeitern – manche waren unglaublich nett und andere richtig pampig (eigentlich wollte ich das Hotel erst unter X wie Xanthippe platzieren – aber das wäre dem Gesamtkonzept nicht ganz gerecht geworden).
Tipp: Wenn man sich weniger hohe Erwartungen an die Umwelt setzt, kann man auch nicht enttäuscht werden.
I wie Instagram
Ich konnte den Workshop von Jana Micus und Felix Röllig von Mindly Consulting zum Thema Reichweite auf Instagram und Facebook leider nicht besuchen, habe mir jedoch im Vorfeld zum Event extra einen eigenen Account angelegt: Instagram Account von Ariana
Tipp: Ich würde mich natürlich riesig freuen, wenn Du mir dort folgst – statt nur einige Male pro Woche erhältst Du dort nämlich täglich Tipps.
J wie Jahn Sterley
An dieser Stelle muss ich Jahn einfach nochmals ein riesengrosses Dankeschön aussprechen. So ein Event generiert unglaublich viel Arbeit und dennoch hat er es geschafft, dass wir uns alle rundherum wohl fühlten, gut versorgt waren und mit einer riesigen Portion Motivation und Inspiration nach Hause gingen! Danke!
Tipp: Besuch doch einfach nächstes Jahr auch die FiBloKo und lass Dich selber begeistern.
K wie Konkurrenzdenken
Man könnte denken, dass es bei so vielen Personen aus der gleichen Branche unweigerlich zu einem Konkurrenzdenken kommen könnte. Weit gefehlt: Mir gefiel an dieser Konferenz schon letztes Jahr, dass alle sich gegenseitig unterstützen und so gut wie jeder offen dafür ist, mit anderen zusammenzuarbeiten. Dieses Jahr hat sich bei mir dieser Eindruck nochmals verstärkt: Vielen Dank an dieser Stelle an all die wunderbaren Menschen, die ich kennen lernen durfte.
Tipp: Gemeinsam kommt man weiter. Statt also neidisch auf Menschen zu schauen, welche bereits mehr erreicht haben, solltest Du Dich lieber von diesen inspirieren lassen.
L wie Laufen
Wenn ich an einem neuen Ort bin, gibt es für mich nichts schöneres, als diesen laufend zu erkunden. Sei das beim Walken, beim Rennen, beim Wandern oder einfach beim Spazieren. Meine Zeit in Hannover habe ich daher für einen herbstlichen (Foto)-Lauf genutzt – dank der vielen traumhaften Motive kam ich gar nicht wirklich voran.
Tipp: Laufschuhe wiegen nicht viel und finden eigentlich immer im Koffer noch Platz. Nimm diese bei Deiner nächsten Reise einfach mit und erkunde die Gegend im Laufschritt – ich bin gespannt, was Du dabei alles entdecken wirst.
M wie Mastermind Gruppen
Ich fand es besonders toll, dass Jahn auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit geschaffen hat, sich zu Mastermind Gruppen zusammen zu schliessen und damit gemeinsam an Zielen zu arbeiten. Ich bin schon gespannt was Markus, Sabrina, Dirk, Bernadette, Andrea und ich im nächsten Jahr auf die Beine stellen werden.
Tipp: Gemeinsam erreicht man mehr – such Dir Gleichgesinnte, welche sich mit Dir gemeinsam auf die Reise machen.
N wie Networking
Selbst wenn Du noch niemanden kennst, bist Du an der FiBloKo sehr gut aufgehoben. Ich hatte den Eindruck, dass sich alle Teilnehmer sehr auf die Pausen und Networking-Parts gefreut haben und sich dabei eifrig miteinander ausgetauscht haben. Bald schon hatte man das Gefühl, in einer Gruppe voller Freunde unterwegs zu sein.
Tipp: Für was interessierst Du Dich besonders? Gibt es zu diesem Thema einen Event, eine Konferenz oder einen Kurs? Dann nichts wie hin – es ist wunderbar, Gleichgesinnte kennen zu lernen.
O wie Österreicher
Dieses Jahr waren plötzlich so viele Österreicher bei der Fitness Blogger Konferenz dabei, dass man diese beinahe in Wien durchführen könnte. Erstaunlicherweise war ich jedoch nach wie vor die einzige Schweizerin – ich bin mir nicht ganz sicher, was das zu bedeuten hat.
Tipp: Kennst Du Fitness Blogger aus der Schweiz? Dann weise sie unbedingt auf die FiBloKo hin – mit nur einem weiteren Teilnehmer, lässt sich die Schweizerquote schon verdoppeln ;)
P wie Podcasts
Sabrina führt seit etwa einem Jahr erfolgreich den Podcast „Alltagspause“. In einem Workshop hat sie uns ihr geballtes Wissen zu diesem Thema zur Verfügung gestellt. Als wir anschliessend sogar in einem Podcast mitmachen durften, war ich erst einmal ganz schön aufgeregt – hier kannst Du das Ergebnis anhören (oder natürlich auf Spotify). Mein zweites Podcast-Debüt durfte ich bei Andrea geben – da war ich schon deutlich entspannter:
Tipp: Hör Dir doch nächstes Mal bei einer längeren Auto- oder Zugfahrt einfach einen Podcast an – wenn Dir die Leute tendenziell zu langsam sprechen (dieses Problem habe ich immer), lässt sich die Geschwindigkeit auch ganz einfach erhöhen.
Q wie Qual
Meine Devise beim Training ist ja grundsätzlich immer, dass es Dir so viel Spass wie möglich machen sollte. Bei Zimo von Fitness Agony geht es genau um das Gegenteil: Manchmal muss man sich einfach einmal so richtig quälen. Dieses Prinzip hat mich so überrascht, dass mir beim Buchstaben Q sofort dieser Blog eingefallen ist.
Tipp: Für jeden ist eine andere Trainingsphilosophie richtig – wenn Du bisher noch nicht ganz glücklich mit Deinem Training bist, lohnt es sich daher, noch weiter zu suchen.
R wie Ratschläge
Wie es bei den meisten Vorträgen so ist, haben wir auch an der FiBloKo eine ganze Menge an guten Ratschlägen erhalten. Ich musste diese erst einmal einige Zeit verdauen, bis ich herausgefunden habe, welche ich super finde und bei welchen ich gar nicht übereinstimme. Aber das ist ja das Schöne an solchen Konferenzen – man muss nicht immer Ja und Amen sagen, sondern kann sich durchaus auch einmal eine kritische Meinung erlauben.
Tipp: Nur weil Dir jemand, der sehr angesehen ist, einen guten Ratschlag gibt, muss dieser für Dich persönlich noch lange nicht stimmen. Prüfe daher die Tipps von anderen Menschen immer erst einmal kritisch, bevor Du diesen folgst.
S wie Sponsoren
Einen solchen Event auf die Beine zu stellen, wäre ohne die zahlreichen Sponsoren überhaupt nicht möglich gewesen. Ich möchte mich daher ganz herzlich bei Hannover Impuls, Sportaholic, Foodspring, Voelkel, Netzpiloten, #Wegain, Fitvolution, Neuwaerts, Frech & Freundlich und Laufvernarrt für die tolle Unterstützung bedanken.
Tipp: Es lohnt sich immer, bei grossen Events einmal zu prüfen, wer dahintersteckt. Ein danke freut schlussendlich jeden.
T wie Transformationswerk
Nachdem wir uns letztes Jahr noch in einer Tanzschule befanden, war die Location mit dem Transformationswerk in Hannover dieses Jahr dann doch einiges professioneller. Mir hat dabei besonders gut gefallen, dass alles so verwinkelt war – man hat sich einfach sofort wohl gefühlt.
Tipp: Bei Events komme ich gerne etwas früher – so lange noch alles schön aufgeräumt ist, entstehen die schönsten Fotos.
U wie U-Bahn
Die U-Bahn in Hannover ist in Wirklichkeit eine geschickt getarnte Falle. Du stehst da arglos an der Tür, hältst Dich fest und fährst von Station zu Station. Die Türe öffnet sich und schliesst sich, Du fühlst Dich sicher und glücklich. Bis plötzlich der Boden unter Dir verschwindet und Du beinahe mit viel Schwung auf die Haltestelle katapultiert wirst.
Was ist passiert? Genau, bei Haltestellen, welche sich tiefer unten befinden, verwandelt sich der Boden in eine Treppe – auf diesem Bereich solltest Du besser nicht stehen.
Tipp: Missgeschicke passieren jedem. Am besten lassen sich diese vermeiden, wenn man die Einheimischen gut beobachtet. Und sonst heisst es, einfach herzlich über sich selbst zu lachen.
V wie Verpflegung
Auch die Verpflegung dieses Jahr war tadellos organisiert – auch wenn ich jeden Mittag noch einen Abnehmer für die zweite Hälfte meiner riiiiesigen Pizza suchen musste. Mit meinem höflichen typisch schweizerischen „Es hätte also noch Pizza“ kam ich da nicht weit – Torsten hat netterweise übersetzt: „Jemand muss die Pizza fertig essen“.
Tipp: Kulturelle Unterschiede können auch zwischen sehr ähnlichen Ländern bestehen. Es macht immer Spass, diese mit einem Augenzwinkern auszuloten.
W wie weltweit
Eigentlich kann sich die Fitness Blogger Konferenz mittlerweile schon als international bezeichnen. Die Teilnehmerin, welche sicherlich die längste Anfahrt hatte, war Kerstin aus Dubai. Das nenne ich Engagement.
Tipp: Wenn in Deiner Umgebung keine passenden Veranstaltungen statt finden, lohnt es sich, den Radius zu erweitern. Du wirst überrascht sein, wie viele spannende Events es plötzlich gibt.
X wie Xylophage
Man soll doch in jedem Blogpost etwas neues lernen: Xylophage ist ein Fremdwort, welches ein Insekt bezeichnet, das Holz frisst. Was das mit der FiBloKo zu tun hat? Gar nichts. Aber such einmal ein passendes Wort mit X ;)
Y wie Yoga für Männer
Nadin von Eiswürfel im Schuh hat am Sonntag Morgen ein Yoga für Männer angeboten. Auch wenn Sport am Morgen so gar nicht meine Leidenschaft ist, war es wundervoll, den Tag mit etwas Bewegung zu beginnen. Besonders schön fand ich, dass sie dabei die Übungen mit Musik unterlegt hat – so fand man schnell in den bezaubernden Flow hinein.
Tipp: Ich fand es richtig klasse, dass so viele Männer am Yoga teilgenommen haben. Gibt es etwas, das Du schon lange einmal ausprobieren wolltest? Jetzt ist der richtige Zeitpunkt dafür.
Z wie Ziele
Nadin hat nicht nur das Yoga geleitet, sondern auch einen hochinteressanten Vortrag zum Thema Ziele sowie einen Workshop, wie man als Blogger oder Influencer auf Unternehmen zugehen kann. Insbesondere mit dem Vortrag hat sie mich dazu inspiriert, mich wieder vermehrt dem Blog zu widmen – und los geht es!
Tipp: Wenn Du Dir selten Ziele setzt, wäre dies auf jeden Fall einen Versuch wert. Achte dabei darauf, dass diese messbar und realistisch sind, sowie an eine bestimmte Zeit gebunden. Damit kannst Du viel mehr erreichen, als wenn Du einfach von Tag zu Tag lebst.
Fazit
Die zwei Tage waren unglaublich spannend, lehrreich und wunderschön. Wenn man 60 Fitnessblogger einlädt, schreiben natürlich auch einige anschliessend darüber. Gerne verlinke ich diese Beiträge daher hier – lass mir doch einfach einen Kommentar da, wenn Du auch einen Post darüber verfasst hast:
- Markus von Sieger der Herzen
- Sabrina Wolf
- Melanie von Fitme-licious
- Zimo von Fitness Agony
- Anna von Designsie
Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Fotos von mir selbst.
Geniale Zusammenfassung und gute Tipps. Ich lache auch lieber über mich – zum Ärgern ist das leben einfach zu kurz
Da hast Du so recht – man sollte die Stunden geniessen, die man zur Verfügung hat!
Liebe Grüsse
Ariana
ich hätte an A wie Authentizität gedacht zuerst :P :P
Super Beitrag, lässt sich leicht lesen und verfolgen! Lg Melanie
Ja, das war zuerst auch meine erste Idee :-)
Liebe Grüsse
Ariana
Freut mich, dass wir uns wieder gesehen haben und Dir meine Beiträge gefallen haben. Bis bald mal… Torsten
Mich hat es ebenfalls sehr gefreut, Dich wieder einmal zu sehen :-)
Bis zum nächsten Mal :)
Liebe Grüsse
Ariana
[…] Anschliessend ging es gleich weiter an die FiBloKo – die Fitnessbloggerkonferenz. […]
Hi Ariana!
Ooooh wie cool, dass du den Tipp gleich umgesetzt hast! Damit hab ich auch direkt was neues dazu gelernt :)
Ich fand das Wochenende auch super infomativ, spannend und motivierend! Ich fühl mich echt geehrt, dass ich davon ein Teil sein durfte :) Und natürlich war es superschön, euch kennenzulernen! :)
Ganz ganz liebe Grüße und bis hoffentlich nächstes Jahr,
Melanie von squatsgreensproteins.de
Liebe Melanie
Ja, auch wenn ich bei diesem Wort zugegebenermassen nicht ganz sicher bin, wie nützlich es ist :-D
Es hat mich sehr gefreut, dich kennen zu lernen!
Liebe Grüsse
Ariana
Ich finde, du hältst die Schweizer Flagge super hoch und präsent auf der FiBloKo! Schön, dass wir uns so wiedergesehen haben.
Ich lerne ja auch gern mit jedem Beitrag etwas Neues. Danke, dass ich nun ein weiteres Wort mit X kenne. Aber für die Veranstaltung fällt mir kein anderes ein.
In jedem Fall gefällt mir der Austausch auch jedes Jahr auf’s Neue. Es gibt so viel mitzunehmen, dass mir noch Tage danach der Kopf glühte…
Liebe Din
Ich fand es ebenfalls sehr schön, dass wir uns wieder getroffen haben und ich freue mich schon sehr auf das nächste Mal!
Liebe Grüsse
Ariana
[…] ist es dennoch völlig an mir vorbeigegangen, dass er bereits im 2015 ein Buch verfasst hat. An der FiBloKo hat er einen Workshop zum Thema “Sein eigenes Buch schreiben” gegeben. Erst da kam ich […]
[…] Fitness Blogger Konferenz im letzten Jahr war nicht nur spannend, weil ich dort zahlreichen Vorträgen gelauscht habe. […]
[…] an dieser Stelle für das tolle Feedback zu unserem Workshop, wie zum Beispiel von Bloggerin Ariana, die schrieb, dass unser Workshop sie am meisten begeistert […]