Vor gut einem Jahr habe ich Dir bereits das Buch Bodyweight Training mit Mike Diehl vorgestellt. Nun hat er gemeinsam mit Felix Grewe sein nächstes Werk veröffentlicht:Fitter – Stärker – Schlanker (Dein Fitnesscoach): Hol dir dein Fitnessstudio nach Hause!
Und das Beste daran ist? Du kannst ein Exemplar davon gewinnen! Was Du dazu tun musst, erfährst Du am Ende dieses Artikels.
Der Inhalt
Gleich zu Beginn: Ich bin restlos begeistert von diesem Buch. Das fängt bei der wunderbaren Gestaltung an. Die Fotos der Übungen sind sowohl optisch gelungen als auch gut geeignet, um die Bewegungen zu erkennen. Zwischen den Kapiteln motivieren vollflächige Bilder. Und die weiblichen Models sind erfreulicherweise nicht nur dünn, sondern gut trainiert und führen oftmals auch die „Fortgeschrittenen“-Übungen aus. Schon alleine dafür gibt es von mir ein doppeltes „Daumen hoch“ – ich mag es nämlich nicht, wenn die Frauen nur die Einsteiger-Übungen vorzeigen dürfen und die Herren dann die schwierigen Varianten übernehmen.
Aber da auch bei Büchern die Optik nur die halbe Miete ist, habe ich mich selbstverständlich auch dem Inhalt gewidmet. Und dieser steht dem Design in nichts nach. Der einleitende Part ist relativ kurz gehalten – Du erfährst etwas über Mike Diehl selbst und erhältst daraufhin einen kurzen Überblick über die 4 verschiedenen Trainingsformen in diesem Buch:
- Training mit dem Gymnastikball
- Training mit Widerstandsbändern
- Kurzhanteln
- Bodyweight Training
Hier hat mich lediglich der Hinweis, dass ein Training mit schweren Gewichten und an Maschinen dem Körper irreversible Schäden zufügt, gestört. Das passte so gar nicht zu den restlichen Informationen, welche sowohl fachlich als auch vom Schreibstil sehr gelungen waren.
Besonders gut gefielen mir die Informationen zum Thema „Schönheitswahn vs. Gesundheit“ als auch das Kapitel über die Motivation. Mike Diehl hält wenig von der Komfortzone und ich würde ihn grundsätzlich eher als einen strengen Trainer bezeichnen – das kommt wahrscheinlich von seiner Vergangenheit im Militär. Aber er schafft es dabei, trotzdem sehr motivierend zu bleiben und wirklich Lust auf das Training zu machen.
Kommen wir nun zum wichtigsten Teil: Den Übungen. Diese sind wieder in die Kapitel „Gymnastikball“, „Widerstandsbänder“, „Kurzhanteln“ und „Bodyweight Exercise“ aufgeteilt. Dabei werden die Übungen aber auch immer wieder kombiniert – wie z.B. Trizepsdrücken mit Überzug (Mit Hanteln auf dem Gymnastikball). Bei jeder Übung kannst Du leicht erkennen, wie schwierig sie ist und mit den Bildern und der Beschreibung ist sie kinderleicht nachzumachen. (Oder auch nicht so leicht – je nach Schwierigkeitsstufe ;) )
Schön fand ich dabei, dass sowohl Klassiker darunter waren als auch ausgefallenere und neue Übungen, welche es wirklich in sich hatten (z.B. gerollte Liegestützen oder aber dynamische Brücke).
Mein Lieblingsteil des Buches ist aber ganz klar das Kapitel mit den Workouts. Meistens erhält man in so einem Buch etwa 5 verschiedene Workouts – hier waren es ganze 15 wobei jedes einen anderen Fokus hatte (vom sanften Rückenworkout bis hin zum Frühsport-Workout oder verschiedenen Tabatas). Damit Du diese möglichst leicht nachtrainieren kannst, ist jede Übung nochmals abgebildet. Du siehst zudem sofort die Wiederholungszahlen und auf welcher Seite die Übung genauer beschrieben wird. Ausserdem wurde eine Art Punktesystem für die Woche eingeführt, was dem ein oder anderen sicherlich nochmals dabei hilft, die Motivation hoch zu halten.
Das abschliessende Kapitel über Ernährung befasste sich kurz mit Supplementen und Nahrungsergänzungsmitteln. Solltest Du mehr über dieses Thema erfahren wollen, empfiehlt Dir der Autor ein komplettes Buch dazu zu kaufen. Ich fand diese Einstellung toll und besser, als wenn er einfach ein paar Standardweisheiten in ein Kapitel gequetscht hätte. Und als kleiner Tipp: Nächste Woche präsentiere ich Dir ein richtig tolles Buch zu diesem Thema.
Alles in allem war ich von „Fitter – Stärker – Schlanker“ einfach nur hin und weg und freue mich daher sehr, dass ich ein Exemplar davon verlosen darf.
Gewinnspiel
Wenn Du ein Exemplar gewinnen möchtest, dann lasse mir einfach bis am 24. Februar 2018 einen Kommentar unter diesem Beitrag da und erzähl mir, warum Du gerne Zuhause trainierst. Für Links auf Facebook und Twitter gibt es wie üblich ein Extralos.
An dieser Stelle möchte ich mich herzlich beim Meyer & Meyer Verlag für das Rezensionsexemplar und die Möglichkeit für dieses Gewinnspiel bedanken.
Die Links auf dieser Seite sind Affiliate Links. Dies bedeutet, dass ich einen kleinen Beitrag verdiene, wenn Du über diesen Link bestellst. Dich kostet es selbstverständlich keinen Cent zusätzlich.
Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Fotos von mir selbst
Hallo! Auch wenn ich gar nicht schon wieder gewinnen kann, bin ich begeistert von deiner Rezension und dem Buch! Wir trainieren nämlich seit einem Jahr nur noch zuhause und draußen! Das macht Spaß, geht immer und es gibt keine Ausreden! ;-) So kriege ich mein Training auch in den stressigen Alltag integriert!
Danke für den Tipp, liebe Grüße!
Liebe Annika
Das klingt ja richtig toll – ich muss gestehen, dass ich Zuhause auch schon fast ein kleines Fitnesscenter eingerichtet habe und unglaublich gerne da trainiere :-) Das ist für alle stressgeplagten die perfekte Lösung :-)
Liebe Grüsse
Ariana
Liebe Ariana,
zur Diminuierung pekuniärer, als auch zur Reduktion nicht monetärer Kosten habe ich eine Limitierung meines täglichen Trainings auf die heimische Sphäre getätigt und würde den ausgelobten Ratgeber gerne zur Optimierung der Resultate zu Rate ziehen.
Zur Erhöhung meiner Gewinnchancen habe ich via Twitter und Facebook auf deine Rezension respektive die Verlosung hingewiesen:
https://twitter.com/goldyn_silence/status/962640474996641793
https://www.facebook.com/falko.bolze/posts/583800378626300
Herzliche Grüße
Falko
Liebe Ariana
Ich trainiere sehr gerne daheim und liebe auch die Abwechslung zwischen Videos und Bücher. Das oben beschriebene Buch klingt sehr interessant und hat mich total neugierig gemacht! Ich würde mich riesig freuen das Buch zu gewinnen :) liebe Grüsse Astrid
Hallo Ariana,
ich trainiere sowohl im Verein als auch zu Hause. Training zu Hause ist für mich praktisch, weil man zeitlich flexibel ist und nicht extra ein Auto braucht. Außerdem ist man von niemanden anderen abhängig.
Liebe Grüße
Natalie
Das Buch klingt toll, das würde ich mir auch gerne anschauen :-) lg Ulli
Hallo Ariana,
die Rezension zu dem Buch klingt toll.
Zu Hause trainiere ich am liebsten, da ich hier zeitlich flexibel bin und nicht erst noch Sportsachen packen und ins Fitnessstudio fahren muss. So bin ich unabhängig.
Liebe Grüße
Christine
huhu miteinander,
tolle verlosung <3 da muss ich einfach mein glück versuchen :)
ich trainiere gerne zuhause, da ich einfach keine zeit finde um ins fitnessstudio zu gehen.. ich bin alleinerziehend, habe 1 echtes kind und 2 tierische :D und die einzige enstpannung die ich finde ist ab 22 uhr und da mache ich dann alle verrenckungen die ich kenne :D
ich drücke mir mal feste die daumen, vielleicht klappts ja.
lg hoffnungslose1984@gmx.de