Manchmal – in ganz geheimen Momenten – wünsche ich mir, ich könnte rund um die Uhr trainieren. Erst mal eine Yogaeinheit, danach ein bisschen wandern, ein paar Hügelsprints, gefolgt von einer Tanzstunde mit einem anschliessenden Kraftworkout. Kannst Du nachvollziehen, wie genial das wäre?
Aber zurück zur Realität – das funktioniert natürlich nicht. Mal abgesehen davon, dass mein Körper wahrscheinlich nach zwei Stunden aufgeben würde (ok – evt. würde er es auch vier oder fünf Stunden durchhalten), ist dieser Wunsch nicht mit einem normalen Alltag vereinbar. Was hingegen möglich ist, sind kleine Trainingsinseln. Zwischen den Fernsehserien einige Yogaeinheiten einbauen. Den Bürostuhl durch einen Ball ersetzen. Oder nach dem Frühstück noch eine kleine Fitnesseinheit einschieben.
Ich durfte in den letzten Wochen drei Produkte von Sportastisch testen, welche Dir dabei helfen, auch Zuhause kleine Fitnessinseln zu bauen:
Der Gymnastikball von Sportastisch
Einen Gymnastikball wollte ich mir schon seit Ewigkeiten zulegen. Einerseits ist dieser genial, um eine Vielzahl an Fitnessübungen zu erschweren. Hast Du z.B. schon einmal den seitlichen Plank mit den Füssen auf einem Ball gemacht? Nein? Ich empfehle Dir auf jeden Fall, nicht gleichzeitig noch zu versuchen, einen Selbstauslöser zu benutzen, falls Du zufälligerweise für einen Blog Fotos machen möchtest. Das könnte nämlich zu gewissen Balanceverlusten führen ;-)
Andererseits kannst Du einen Ball auch sehr gut als Bürostuhlersatz verwenden. Mal abgesehen davon, dass es einfach Spass macht, auf einem Ball zu sitzen, ist Dein Körper auch gezwungen, sich konstant neu auszurichten. Du sitzt dadurch automatisch gesünder und bewegst Dich mehr.
Der Gymnastikball von Sportastisch wird mit einigem nützlichen Zubehör geliefert. Einerseits erhältst Du eine Pumpe, Verschlüsse und ein kleines „Teil“ um den Verschluss einfach wieder zu öffnen. Ich gebe es zu – bei der Pumpe habe ich komplett versagt. Egal wie rum ich sie verwendet habe – der Ball wollte und wollte einfach nicht grösser werden. Im Internet las ich, dass manche statt dessen auf eine Fahrradpumpe zurückgegriffen haben. Da ich diese nicht griffbereit hatte, habe ich den Ball kurzerhand wie einen Luftballon aufgepustet. Funktioniert. Ist aber anstrengend :-)
Den Bodenring konnte ich mit dieser Technik jedoch nicht ganz aufpumpen. Bei diesem handelt es sich um das zweite (dieses Mal durchaus sehr gut brauchbare) Zubehör. Gerade wenn Du noch nie mit einem Ball trainiert hast, bist Du wahrscheinlich froh, wenn dieser nicht die ganze Zeit wegrutscht. Und wenn Du bereits Profi bist, kannst Du ihn dazu verwenden, um den Ball sicher aufzubewahren – niemand möchte nämlich von einem freudig durch die Gegend rollenden Gymnastikball begrüsst werden.
Schlussendlich erhältst Du zwei Gymnastikbänder, welche Du am Bodenring befestigen kannst und die sich gut dazu eignen, die Arme zu kräftigen. Ich habe diese eher selten verwendet, da die Stärke nicht unbedingt meinem Wunsch entsprach. Die Idee ist aber grundsätzlich toll.
Wenn Du nicht ganz sicher bist, welche Übungen Du mit dem Ball durchführen kannst, empfehle ich Dir das PDF mit Übungen von Sportastisch, für welches Du die Zugangsdaten ebenfalls mitgeliefert erhältst.
Vielleicht fragst Du Dich schon die ganze Zeit, auf was für einer hübschen Matte dieser Ball denn steht:
Yogamate von Sportastisch
Ich bin der Meinung, dass man nie genug Yogamatten haben kann. Mir ist dabei besonders wichtig, dass diese einerseits einen stabilen Halt gewährleistet, angenehm dämpft und ökologisch ist.
Mit der Yogamatte von Sportastisch werden all diese Wünsche hervorragend erfüllt. Sie ist etwas dicker, als z.B. eine Bikram Yogamatte und daher auch sehr gut für Leute geeignet, welche mit den Knien Probleme haben. Beim Auspacken roch sie erst einmal ein wenig „neu“. Dieser Geruch verflog jedoch nach wenigen Tagen. Da sie zudem aus 100% TPE hergestellt ist und dadurch frei von gefährlichen Stoffen und absolut ökologisch verträglich ist, habe ich mir darüber auch keine Gedanken gemacht.
Besonders gefällt mir, dass sie zwei verschiedene Oberflächen (sowohl farblich als auch von der Struktur her) hat und Du diese immer passend nach Deinem Training auswählen kannst.
Wenn Du nun Lust auf etwas mehr Bewegung hast, empfehle ich Dir folgendes:
Springseil von Sportastisch

Auch das Springseil von Sportastisch hat mich restlos überzeugt. Du kannst Die Länge stufenlos einstellen, es dreht sich sehr leicht und die Handgriffe sind angenehm zu halten und drücken auch bei einem längeren Training nicht. Besonders schön fand ich, dass direkt ein Ersatzspringseil mitgeliefert sind. Die Seile selbst sind übrigens aus Stahl, der Griff aus Alu.
Gewinnspiel: Gymnastikball und Yogamatte
Es ist immer unglaublich toll, wenn ich Dir nicht nur so tolle Produkte vorstellen darf, sondern Du diese auch selbst gewinnen kann. Sportastisch hat mir sowohl vom Gymnastikball als auch der Yogamatte jeweils 2 Exemplare zur Verlosung zur Verfügung gestellt:
Um zu gewinnen, musst Du mir lediglich unter diesem Beitrag einen Kommentar mit Deinem gewünschten Artikel hinterlassen und mir erzählen, weshalb Du genau dieses Gerät gewinnen möchtest. Wenn Du den Beitrag teilst (FB, Twitter, Blog), erhältst Du zudem pro Link ein weiteres Los. Schreib mir hierfür einfach in den Kommentar, wo Du diesen geteilt hast.
Das Gewinnspiel läuft bis am 24. Februar 2017.
Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Herzlichen Dank an Sportastisch für die Rezensionsexemplare.
Ein sehr interessanter Artikel Ariane, vorallem über den Ring unter dem Gymnastikball mit den Gymnastikbändern. Das fehlt mir noch für mein Training zu Hause. Ansonsten würde mich die Yogamatte reizen. Dann kann ich die Übungen zusammen mit meiner Tochter ausführen. :-)
LG Dany
Hatte tatsächlich schon länger überlegt mir mal so einen Ball für den Arbeitsplatz zu holen. Die billigsten Varianten kosten ja nicht mal 10 Euro bei Amazon.
Habe es dann aber nie gemacht .. Faulheit, Geiz .. weiß nicht warum. :-)
Wenn ich denn die Chance erhalten sollte .. nehme ich demnach den Ball.
Mit Matte und Seil bin ich bereits ausgestattet und die kommen natürlich auch regelmäßig zum Einsatz. Das Springseil gehört zu meinem Lieblingstool, um mich aufzuwärmen. Liegt vielleicht auch daran, dass ich das immer schon ganz gut konnte und es mir demnach einfach fällt.
Kann ich so oder so aber nur empfehlen. :-)
Ah— ein Tag nur für den Sport ist wirklich ein Traum :)
Den Stuhl habe ich auch schon seit Monaten durch den Ball ersetzt – allerdings ist das ein uralter, den Oma aussortiert hatte und der dementsprechend ständig Luft verliert :(
Oha – für deine Aufblasleistung hast du meinen größten Respekt! Ich lasse mir in solchen Fällen immer von Mama helfen, denn die kann alles ;)
Dein Gewinnspiel kommt mir also gerade recht, um meinen platten Ball zu ersetzen. Den wünsche ich mir und „zahle“ das Los gern noch mit einem Tweet.
Liebe Grüße
Ich würde mich über eine eigene Yogamatte freuen. Meine Freundin hat mir zu Weihnachten eine tolle Hülle für eine Yogamatte genäht, aber leider habe ich immer noch keine eigene Matte sondern benutze immer noch die vom Fitness Studio.
Mein tweet: https://twitter.com/herzblatt/status/830315341087698945
Liebe Ariane,
ein schöner Artikel!
Ich würde die Yogamatte und den Gymnastikball sehr gerne gewinnen. Ich schreibe derzeit meine Bachelorarbeit und habe deswegen von dem langen Sitzen Rückenschmerzen. Der Gymnastikball wäre da eine willkommene Alternative. Und wie du sagst, Yogamatten kann man nie genug haben ;)
LG
Sarina
Liebe Ariana,
seit geraumer Zeit verfolge ich sehr interessiert deinen Blog, da ich seit fast zwei Jahren an chronischen Rückenschmerzen leide, ausgelöst durch muskuläre Dysbalancen und diese nur durch fleißiges Training (Muskelaufbau, kräftigen, dehnen etc.) in Griff bekomme. Ich habe schon einige tolle Tipps aus deinem Blog bekommen und freue mich immer über neue Beiträge von dir.
Einen Ball habe ich bereits, aber über eine Yogamatte oder das Springseil würde ich mich total freuen!
Liebe Grüße
Birgit
Hallo, ich würde mich für das seil entscheiden. Gerade die Tage las ich einen Artikel über Seilspringen zum Konditionsaufbau. Und da ich an meiner Kondition arbeiten muss, passt das schon super. LG Alexandra
Hallo Ariana,
ein Gymnastikball steht schon lange auf meiner Wunschliste, aber bis jetzt habe ich einfach noch keinen gekauft. Meine Trainerin hat mir auch ganz viele tolle Rückenübungen mit dem Ball gezeigt, die ich eigentlich auch gerne mal zu Hause machen würde.
LG Natalie
Ich wollte schon immer ein schönen Gymnastik Ball haben ich finde ihn total toll,dann kann ich schöne Sport Arten machen hehe der Ball ist einfach toll und perfekt für mich
zuerst das wichtigste, bevor ich es wieder vergesse :D ich bin nämlich echt vergesslich^^ also habe geteilt bei twitter und facebook. ich danke dir für die tolle verlosung. warum ich gewinnen möchte, ist einfach.. mein schwiegervater hatte im november einen herzinfarkt, 6 wochen reha und muss seitdem sein leben auf den kopf stellen und sogar yoga und so machen.. ich würde für ihn gerne gewinnen, als zeichen, das ich wirklich sehr stolz auf ihn bin, wie er alles gerade meistert :)
lg rockstar84@gmx.de
Der Gymnastikball wärespitze. Könnte ich super gebrauchen
Ich wuerde mich riesig ueber den Gymnastikball freuen, weil ich viel Zeit vor dem Computer verbringen muss und mit den normalen Buerostuehlen einfach nicht gluecklich werde.
Und die Yogamatte waere perfekt fuer das taegliche BWE-Workout daheim … ich hab nur eine geliehene Gymnastikmatte momentan, und die ist fuer mein Zimmer einfach zu gross..
Über eine neue Yogamatte würde ich mich sehr freuen, da meine alte schon etliche Jahre auf dem Buckel hat und aus keinem schönen Material besteht.
So ein Gymnastikball fehlt mir noch. Würde auch gerne mal ausprobieren den Stuhl gegen den Ball auszutauschen, aber ansonsten ist er ja auch sehr praktisch! So ein Springseil habe ich schon :)
für den Gymnastikball habe ich leider keinen Platz in meiner 1-Raum-Wohnung. Ich würde sehr gern die Yogamatte gewinnen, da ich ab März am Yoga-Kurs teilnehme und eine Matte kaufen müsste. Viele Grüße
Eine neue Yogamatte käme genau richtig, denn meine löst sich gerade auf. Und was du da schreibst, liest sich wirklich überzeugend.
Ich würde mich über eine eigene Yogamatte freuen.
getwittert: https://twitter.com/25ticktick/status/834019825575931904
Ich würde ich mich sehr über den Gymnastikball freuen, weil ich damit mein Übungsrepertorie erweitern könnte.
Geteilt: https://twitter.com/2Vaurien/status/834020900295081984
LG
Gymnastikball
Die Yogamatte wäre toll. Meine alte ist total hinüber.
Ich würde mich über den Gymnastikball freuen. Ich arbeite 8 Std. täglich im Büro, und mein Rücken wäre sehr dankbar :-)
Hey,
vielen Dank für diese Verlosung, ich würde mich so sehr über eine Yogamatte freuen :) Für so einen Ball hätte ich garkeinen Platz^^
Freundlicher Gruß
Caro
Über die Yogamatte würde ich mich sehr freuen! :)
Hallo,
ich finde den Gymnastikball super und würde mir so einen gerne wünschen :)
Geteilt auf Facebook:
https://www.facebook.com/tobi.mehlhorn/posts/1904866013080806
LG Tobi
Ich möchte sehr gerne die Yogamatte gewinnen.
[…] ging das Gewinnspiel der Yogamatte und des Gymnastikballs zu Ende. Falls Du nicht gewonnen haben solltest, gibt es keinen Grund unglücklich zu sein. Heute […]
[…] Ball wird mit einer Fusspumpe geliefert. Während ich das letzte Mal damit gar nicht klar kam, vereifachte dieses Mal ein Hinweis das Handling: Der blaue Anschluss sei […]