Motivation

Glückliche Psyche: Was Lachen für Dich tun kann

Winter Outdoor Lachen Wanderung Ariana

Dieser Beitrag enthält Links. Mehr dazu hier.

Auf der Wiese: Schaf zum Rasenmäher: „Mäh!“
Sagt der Rasenmäher: „Du hast mir gar nichts zu befehlen!“

Lachst Du schon? Sehr gut :-)

Denn nachdem wir im Teil 1 der „glücklichen Psyche“ Serie die Natur in unseren Alltag gebracht haben und uns in Teil 2 auf die Meditation konzentriert haben, geht es heute um lachen, lächeln, kichern, schmunzeln, grinsen, gackern, prusten, quietschen, wiehern und strahlen.

Wenn Du einfach einmal bei Google „Lachen“ und „Vorteile“ eingibst, wirst Du staunen, bei was Dir Lachen alles helfen kann. Es stärkt das Immunsystem, trainiert verschiedene Muskeln, senkt den Blutdruck und soll eine ganze Menge Krankheiten heilen. Zudem verbindet es die Menschen und erhellt ganz schnell Deine Stimmung. Und so unvorstellbar die langen Listen mit Heilwirkungen sein mögen, ganz falsch können sie nicht sein. Denn wieso gibt es sonst ganze Firmen, welche Clowns zu Kindern in Spitälern schicken und festgestellt haben, dass die Kinder dadurch wieder schneller gesund werden?

Drei Männer sind auf einer einsamen Insel gestrandet. Kommt eine Fee vorbei: „Ihr habt jeder einen Wunsch frei!“ Der Erste ruft: „Ich will hier weg – ganz schnell.“ Weg ist er. ­Darauf der Zweite: „Ich will hier auch weg.“ Er verschwindet ebenfalls. Der Dritte schaut sich um und sagt: „Ach Mensch, das ist ja jetzt öde hier. Ich hätte gern meine Kumpels zurück!“

Aber selbst wenn sich Dein Bluthochdruck nicht alleine durch ein schallendes Gelächter senken sollte – ein Lachen hilft Dir definitiv dabei, Dich glücklicher zu fühlen. Und damit unterstützt es Dich auch auf dem Weg zur besten Version von Dir selbst. Denn wenn Du Dich richtig gut fühlst, fällt es Dir leichter, auf verschiedene Versuchungen zu verzichten oder doch noch eine zusätzliche Sporteinheit einzulegen.

Ich habe mir daher vorgenommen, jeden Tag mindestens einmal laut zu lachen. So richtig loszuprusten. Und nicht einfach nur mit den Mundwinkeln zu zucken.

Es gibt Menschen, welche sowieso mehrmals täglich laut loslachen. Bei anderen bist Du schon froh, wenn Du ihnen wenigstens ein kleines Lächeln aufs Gesicht zaubern kannst.  Je schwieriger Dir das laute, schallende Lachen fällt, umso mehr musst Du Dich daher aktiv um eine externe Stimulation kümmern. Ungeplantes Loslachen ist zwar für mich immer noch am Schönsten. Aber oft findet sich in einem langen Arbeitstag, gefolgt vom Haushalt und einigen Verpflichtungen nicht mehr allzu viel Zeit, um über eine richtig lustige Situation zu stolpern. Und es wäre doch schade, nur darum auf die ganzen Vorteile zu verzichten.

Ist der Chef zu sprechen?“ „Nein, der musste heute zum Gericht.“ „Kann ich warten?“ „Gern.“ „Wann kommt er denn wieder?“ „In etwa drei Jahren.“

Was könntest Du also tun?

Suche Dir aktiv Situationen, in denen die Wahrscheinlichkeit für ein lautes Lachen gross ist:

  • Wenn Dich Witze zum Lachen bringen, könntest Du Dir immer wieder mal 5 Minuten Zeit nehmen und online auf einigen Witzeseiten stöbern. Mich bringen diese eher nur zum Schmunzeln – aber nur Du weisst, auf was Du genau reagierst.
  • Auf Pinterest gibt es eine ganze Kategorie „Humor“. Wenn Dich eher Bilder als Witze zum Lachen bringen, bist Du dort gut aufgehoben.
  • Vielleicht hilft Dir eher lustige Literatur – Sophie Kinsella ist z.B. eine Autorin, welche mich immer wieder zum Lachen bringt.
  • Wenn Du in Gesellschaft von bestimmten Menschen besonders viel lachst – dann suche diese auch besonders oft auf :-)
  • Filme (oder auch kurze Serien) sind für mich die beste Möglichkeit, bewusst zu lachen. Dabei musst Du selbst entscheiden, ob eher American Pie / New Girl oder Charlie Chaplin und Mr. Bean Deine Lachnerven stimulieren.
  • Ich selbst habe zwar noch kein Lachyoga ausprobiert – aber ich kenne einige, die damit sehr amüsante Erfahrungen gemacht haben.
  • Besonders lustige Witze / Comics / Bilder sammle ich in einer Mappe. Damit habe ich immer wieder etwas zu lachen, wenn ich mal keine Zeit habe, lange herumzustöbern.
  • Lass Dich anstecken: Filme oder Bilder von lachenden Personen sorgen oft dafür, dass man selbst auch lachen muss.
  • Rumblödeln – wenn Du alles ein bisschen weniger ernst siehst und gemeinsam mit anderen Blödsinn machst, ist das Lachen auch nicht mehr weit.
  • Und wenn es mal gar nicht geht – verziehe einfach Deine Mundwinkel nach oben. Denn wenn Du lächelst (wenn auch erst mal etwas verkrampft und künstlich), wirst Du Dich automatisch besser fühlen. Und die Grimasse wird dadurch bald auch zu einem echten Lächeln.
Was bringt Dich garantiert zum Lachen?

 


Deine nächste Mission zum besten DU:
Ich möchte Dich dazu inspirieren, auch jeden Tag wenigstens einmal laut zu lachen. Und wenn Du am Abend feststellst, dass Du noch nicht zum Lachen kamst, dann nimm Dir einen der Tipps vor und amüsiere Dich.


 

Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Fotos von mir selbst. 

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Freunden:
Tags:

14 comments

  1. Liebe Ariana,

    Lachen kann ich am Besten beim Laufen und das ist kein Witz. Stunden langes Grinsen und lautes Jubilieren geht am Besten beim bergauf laufen oder wenn man eine Steigung geschafft hat. Somit habe ich fast immer was zum Lachen ;-)

    Ich wünsche Dir alles Gute für das kommende 2014

    Salut
    Christian

    1. Lieber Christian
      Nun bin ich doch froh, dass ich Deine Kommentare doch noch gefunden habe :-) Das Lachen beim Laufen hört sich faszinierend an – ich muss wenn überhaupt nur beim langen und raschen Bergablaufen (wenn man beinahe das Gefühl hat, man fliege) lachen :-)

      Ganz liebe Grüsse und einen wunderschönen Start in das neue Jahr!
      Ariana

  2. Über Witze kann ich selten lachen
    es sei denn
    er entspricht wirklich meinem Humor
    und der Erzählende kann das gut
    Lachen überlasse ich dem Zufall
    aber dann bis die Tränen kommen
    Lächeln schon eher
    jeden Tag
    manchmal lächle ich sogar Griesgrämigen an
    und
    man glaubt es kaum
    manchmal ist das Eis gebrochen
    für immer
    bei anderen ist alles zu spät
    dabei ist es so einfach
    zu lächeln :cool:
    freundlich zu sein !

    1. Liebe Margitta
      Na da geht es uns ähnlich – über Witze muss ich auch nur ganz ganz selten lachen – Situationskomik ist da schon sehr viel zuverlässiger :-)
      Nicht umsonst heisst es: Das Lächeln, das Du aussendest, kehrt immer zu Dir zurück!
      Liebe Grüsse
      Ariana

  3. Was mich auch zum Lachen bringt – total dämliche Handy Apps ^^

    1. Liebe Andrea
      Was für Apps verwendest Du denn?
      Liebe Grüsse
      Ariana

  4. Mit Lachen hab ich keine Probleme. Das kommt jeden Tag dutzende male vor. Entweder durch die Kinder oder durch meine eigene Blödheit! ;-)

    1. Ohja – Kinder sind beinahe eine Garantie für Lachen :-) Und eigene Blödheit ist natürlich auch eine gute Möglichkeit :-D Mich bringen dafür Deine Kommentare zum Lachen :-)
      Liebe Grüsse
      Ariana

  5. Ich kann über den speziellen Humor meines Partners lachen – zum Glück :)

    Und ich kann darüber lachen, wenn es in Norddeutschland heißt:
    „Wind ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben –
    Sturm ist erst, wenn die Schafe tief fliegen.“ :))
    Es ist die trockene Art der Norddeutschen im Allgemeinen, über die ich sehr lachen kann…. Und wenn ich dann, so wie heute morgen, ungewollt heftiges Gegenwind-Training habe, dann denk ich an die Schafe und schon ist alles gut :-)

    1. Liebe Eva
      Hihi – das Sprichwort mit den Schafen ist wirklich gut – beim nächsten Mal Training draussen muss ich unbedingt daran denken :-)
      Liebe Grüsse
      Ariana

  6. […] Zum Lachen könnte ich einen ganzen Beitrag schreiben – halt – das habe ich ja schon getan Zum Thema geht es hier lang: Klick […]

  7. […] Zum Weiterlesen: Glückliche Psyche: Was Lachen für Dich tun kann.  […]

  8. […] Die vorherigen Beiträge kannst Du hier nachlesen: Glückliche Psyche: Bring Die Natur in Deinen Alltag Glückliche Psyche: Wie Meditation Dir helfen kann Glückliche Psyche: Was Lachen für Dich tun kann […]

  9. […] Psyche: Bring Die Natur in Deinen Alltag Glückliche Psyche: Wie Meditation Dir helfen kann Glückliche Psyche: Was Lachen für Dich tun kann Glückliche Psyche: Wie Du lernst, Dein Leben unglaublich zu lieben Glückliche Psyche: Weshalb Du […]

Ich freue mich sehr über Deine Rückmeldung. Bitte beachte dazu die Hinweise zum Datenschutz unter "Impressum und Datenschutz".

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert