Links

Links am Sonntag, 31.03.2019

Dieser Beitrag enthält Links. Mehr dazu hier.

Wenn wir heute ein Orangen-Fenchel-Wasser (ich teste gerade ein geniales Kochbuch, in welchem zahlreiche Rezepte für alkoholfreie Drinks stehen) trinken würden, würde ich Dir erzählen dass…

  • ich manchmal unglaublich gerne blogge und manchmal – naja – manchmal ist es eher eine Last. Kennst Du diese unterschiedlichen Gefühle?
  • ich diese Woche viel zu viel gearbeitet habe und der Sport entsprechend zu kurz kam. Das muss sich dringend wieder ändern.
  • die Bilder diese Woche von meinem letzten Frühlingslauf stammen.

Was würdest Du mir bei einem Orangen-Fenchel-Wasser erzählen?

In den letzten Tagen haben mich die folgenden Beiträge fasziniert (die Reihenfolge ist willkürlich gewählt)

Links zu deutschsprachigen Blogs

  • Knieschmerzen beim Laufen war für mich sehr lange ein bekanntes Problem. Daniel von Sports Insider verrät Dir einige Tipps, wie Du diese reduzieren kannst.
  • Ist schlechte Werbung, über die man spricht, tatsächlich gute Werbung? Wenn sie genau das gegenteilige Ziel erreicht, wohl eher nicht. Heidi Schmitt zeigt Dir, weshalb die „Helme retten Leben“-Kampagne wahrscheinlich nicht die gewünschte Wirkung hat.
  • Die Neuigkeiten zum Artikel 13 reissen nicht ab. So zum Beispiel bei eRecht24 oder bei der Literatouristin.
  • „Hop on, hop off“ ist zwar eine praktische Art, eine neue Stadt kennen zu lernen. Ob dies auch für Deine Gesundheit gilt, ist fraglich. Mehr dazu erfährst Du bei Live fit anywhere.
  • Dieser Artikel von Ivy Book Nerd spricht mir aus dem Herzen: Bist Du glücklich? Warum es so wichtig ist, sich von Negativität zu befreien.
  • Du willst Deinen Blog ganz nach oben bringen? Anne Häusler hat einen unglaublich umfangreichen Beitrag zu den SEO Grundlagen verfasst, der Dir dabei sicherlich weiterhilft.
  • Für mich ist es völlig unverständlich, dass es tatsächlich so viele Impfgegner gibt. Wenn dieses Thema für Dich ein wenig zwiespältig ist, kann ich Dir diesen Artikel von Geo ans Herz legen.
  • Wie verändert man sich eigentlich, wenn man über Bücher bloggt? Auf Angeltarz liest findest Du einen spannenden Text dazu.
  • Kann man eigentlich etwas wieder „unlernen“? Dieser Beitrag (insbesondere der Film) von der Universität St. Gallen war äusserst erhellend.
  • Manchmal sind wir so stolz, auf unseren Rechtsstaat. Warum wir das nicht immer sein sollten, erfährst Du bei Edition F im Zusammenhang mit Artikel 219a.

Links zu englischsprachigen Blogs

  • Hast Du schon einmal von Nootropics gehört? Chris Kesser fasst diese Thematik sehr gut verständlich zusammen.
  • Wenn wir schon bei Fremdwörtern sind: Nutrition Stripped hat einen fantastischen Beitrag über Ghrelin, das Hungerhormon, veröffentlicht.
  • Etwas leichter geht es bei Blogilates zu und her – das Puppies & Planks Festival sieht nach viel Spass aus.
  • Möchtest Du mit dem Wandern beginnen? Girls Gone Strong zeigt Dir, wie Du den Einstieg schaffst.
  • Jessi Kneeland schreibt darüber, wie es ist, Queer zu sein. Ein sehr erhellender Beitrag.
  • Auf DeMilked findest Du kreative Schilder zum Thema Wassersparen und auf Design You Trust Schilder zu LGBTQ.
  • Ariana von Solaires Stories schreibt darüber, warum sie Instagram verlassen hat und spricht mir dabei aus dem Herzen – natürlich nicht nur, weil sie meine Namensvetterin ist.

Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Fotos von mir selbst. 

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Freunden:
Tags:

Ich freue mich sehr über Deine Rückmeldung. Bitte beachte dazu die Hinweise zum Datenschutz unter "Impressum und Datenschutz".

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert