Es handelt sich um einen Beitrag ohne Kennzeichnungspflicht. Mehr dazu hier.
Letze Woche habe ich Dir gezeigt, wie Du mehr Bewegung in Deinen Alltag integrieren kannst. Natürlich ist ein Workout dennoch etwas anderes als ein paar Crunches vor dem Schlafengehen.
Fast jeder von uns möchte fit sein und seine Trainings durchziehen. Gleichzeitig hat jeder von uns einen vollgepackten Alltag mit unzähligen Pflichten und Verlockungen. Eine der häufigsten Entschuldigungen für ein verpasstes Training ist daher: „Ich hatte einfach keine Zeit“.
Dies ist völlig normal und es besteht kein Grund, dass Du Dich deswegen schlecht fühlst. Aber wenn Du langfristig einen Trainingsplan erfolgreich absolvieren möchtest, musst Du gegen diese Entschuldigung angehen. Am Besten, indem Du Dir ganz einfach mehr Zeit schaffst.
Daher werde ich Dir heute zeigen, wie Du die Chancen, auf ein erfolgreiches Training deutlich erhöhen kannst.
Ab sofort gilt die Ausrede „Keine Zeit“ nicht mehr!
(Klick hier um dies zu twittern)
Die Vorbereitungszeit minimieren
- Besuche ein Fitnesscenter, welches sich auf dem Arbeitsweg befindet
- Besuche kein Fitnesscenter, sondern trainiere Zuhause (zum Beispiel mit BWE ;-) )
- Es ist kein Makeup und auch keine besonders aufwändige Frisur fürs Training notwendig
- Sortiere die Kleider im Schrank nicht nach Hosen/ T-Shirts etc., sondern stelle Dir jeweils ein komplettes zusammenpassendes Trainingsoutfit zusammen
- Lasse eines dieser Trainingsoutfits im Büro – für den Fall, dass Du die Arbeit doch früher verlassen kannst
- Wenn Du ins Fitnesscenter gehst, miete Dir dort einen Spind, in welchem Du die wichtigsten Sachen lassen kannst
- Ist dies nicht möglich, so lasse die wichtigsten Utensilien in der Sporttasche (Trinkflasche, Schuhe, Necessaire…)
Mehr Zeit fürs Workout schaffen
Grundsätzlich haben wir alle 24h zur Verfügung. Aber je produktiver Du bist, umso mehr Zeit hast Du fürs Fitness zur Verfügung:
- Schaue weniger Fern
- Minimiere die Zeit im Internet – stelle Dir zum Beispiel einen Timer und höre danach konsequent damit auf, auf Facebook, Blogger, Youtube etc. zu surfen
- Überprüfe Deine Mail nur 2 – 3 mal täglich und nicht ständig
- Erstelle Dir eine To-Do Liste und arbeite diese konsequent ab, lass Dich zwischen den einzelnen Positionen nicht ablenken
- Versuche langwierige Tätigkeiten (Wäsche zusammenlegen, Bügeln, Aufräumen…) so schnell wie möglich zu erledigen. Schaffst Du es, Deine Zeit von letzter Woche zu toppen?
- Apropos Putzen – ist es wirklich nötig, täglich staubzusaugen? Überprüfe Deine Aktivitäten kritisch, möglicherweise kannst Du hier auf einiges verzichten
- Stehe 30 Minuten früher auf und erledige entweder Dein Workout in dieser Zeit oder eine andere Tätigkeit, damit Du am Abend mehr Zeit übrig hast
- Setze Dir Prioritäten – was ist wirklich wichtig? Was kann warten? Auf welcher Position befindet sich Dein Workout?
- Beziehe Deine Mitmenschen mit ein – wenn Dein Partner weiss, dass Du mehr trainieren möchtest, könntet ihr zum Beispiel zusammen schwimmen gehen. Mit Deinen Eltern gehst Du eine Runde Squash spielen. Und das Baby kannst Du im Babyjogger ohne Probleme mitnehmen.
- Trage Dir das Workout als festen Termin im Kalender ein
- Reduziere die Zeit, welche Du für ein Workout benötigst (z.B. mit HIIT oder komplexen Übungen, welche mehrer Muskelgruppen ansprechen)
- Verschiebe lange Trainings aufs Wochenende
- Verwende den Arbeitsweg fürs Workout (z.B. indem Du zur Arbeit joggst oder skatest – wenn es keine Duschen gibt, machst Du einfach dasselbe auf dem Heimweg)
Wie stellst Du sicher, dass Du Dein Workout durchführst?
Deine nächste Mission zum besten DU:
Erstelle Dir sofort eine To-Do Liste für sämtliche heute anstehenden Tätigkeiten. Streiche die drei unwichtigsten und füge stattdessen ein Workout ein. Schliesslich ist Deine Gesundheit Dein höchstes Gut! Und wenn Du bereits genügend trainiert hast oder Deinen Ruhetag hast? In diesem Fall empfehle ich Dir, eine Stretchineinheit einzufügen.
Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Fotos von mir selbst.
Manchmal ist es wirklich verdammt schwer alles unter einen Hut zu bekommen aber wenn man unbedingt Sport machen will gibt es meiner Ansicht nach KEINE Ausreden mit zu wenig Zeit. Irgendwie geht es immer nur muß man dann eben den Schweinehund bezwingen der einem auflauert.
Eins steht aber fest: Ohne Make-Up geht gar nichts! ;-)
Hallo Frank :-)
Da hast Du recht – es ist immer eine Sache der Prioritäten!
Aber mich würde es dennoch sehr interessieren, wie Du mit Make-Up trainierst ;-) Gibt es da Fotos?
Liebe Grüsse
Ariana
Diese Fotos werde ich niemals veröffentlichen! ;-)
Früher habe ich keinen Sport gemacht, aber mittlerweile kann ich nicht mehr ohne. Letztes habe ich Tennis gespielt und mir den Arm verzerrt. Nach einer Woche tat es immer noch weh, also habe ich mich tapen lassen. Jetzt ist wieder alles im Lot und ich kann endlich wieder ohne Schmerzen Sport treiben.
Ja – Tapes helfen definitiv oft. Schön kannst Du wieder trainieren.
Super Tipps! Die meisten verbringen viel zu viel Zeit mit unwichtigen Dinge. Ich habe gelernt meine Zeit optimal zu nutzen als ich Vater wurde. Da hat man perse wenig Zeit und konzentriert sich nur noch auf die wesentlichen Sachen.
Hallo Tobias
Ja das stimmt – sobald man quasi „gezwungen“ ist, seine Zeit passend einzuteilen, muss man sich automatisch darauf konzentrieren, Prioritäten zu setzen :-)
Liebe Grüsse
Ariana
[…] tun? Mehr Zeit für das Training schaffen, früher aufstehen, etwas anderes streichen, mit Freunden aktiv werden oder aber auch im Alltag […]