Wie letzte Woche versprochen, gibt es heute nochmals einen Beitrag rund um das Gewicht – und wie wir damit umgehen.
Vielleicht wirkt der Titel erst einmal ein bisschen provokant. Aber mir ist es tatsächlich in den letzten Jahren immer wieder passiert, dass Trainer, Fotografen, (Ex-)Freunde oder Bekannte mir gesagt haben, ich sei (zu) dick. Und nach einem Austausch mit Freunden habe ich gemerkt, dass ich damit nicht alleine da stehe. Alle konnten mindestens eine Situation aufzählen, bei welcher ihnen zu viel oder zu wenig Gewicht vorgeworfen wurde. Diejenigen, welche ein Profil im Internet hatten, waren sogar deutlich öfter betroffen. Keine der Personen war über- oder untergewichtig…
Natürlich gibt es einige Blogs/ Instagramaccounts bei welchen sich der Verdacht aufdrängt, dass die Autoren hauptsächlich Komplimente für ihre Figur bekommen wollen und sich entsprechend präsentieren. Und sobald es Leute gibt, die Komplimente geben, werden auch immer Kritiker auftauchen. Allerdings gibt es auch unzählige Accounts, in denen die Figur ganz klar nicht im Mittelpunkt steht. Und diese Personen haben nicht nach einem Kommentar zu ihrem Gewicht gefragt!
Genauso ist es im echten Leben – wer bei einem Bodybuilding Wettbewerb mitmacht, muss damit rechnen, Kritik zu bekommen. Aber wer ganz normal im Fitnesscenter trainiert, ist selten erfreut, wenn man den Körpferfettanteil beurteilt.
Daher möchte ich heute einfach dazu aufrufen, ein bisschen bewusster darauf zu achten, was Du zu anderen Leuten sagst. Oder auch einzugreifen, wenn Du merkst, dass jemand anderes gerade dabei ist, das Gewicht von anderen Menschen zu kommentieren.
Darunter fallen nicht nur die ganz plumpen „Du bist zu dick/Du bist zu dünn“ Sätze sondern auch alles…
- Was die Ernährung derjenigen Personen auf eine Art und Weise kommentiert, die impliziert, dass sie falsch ist. „Bist Du sicher, dass Du diesen Schokoladenriegel noch essen möchtest?“ „Ich glaube eine zweite Scheibe Brot wäre keine gute Idee“ „Iss endlich einmal etwas richtiges“ etc.
- Was das Verhalten der Person kommentiert: „Möchtest Du die Treppen nicht lieber hochlaufen?“ „Es wäre schon nicht schlecht, wenn Du wieder einmal Joggen gehen würdest“
Auch Komplimente empfinde ich als kritisch. Einerseits freuen sich bestimmt viele Leute über die „Hast Du abgenommen?“ Frage. Aber so lange Du die Situation des anderen nicht sehr gut kennst, kann diese Frage auch genau das Gegenteil bewirken. Du weisst nämlich grundsätzlich nicht, ob die andere Person:
- eine Essstörung hatte und nun endlich zunehmen möchte
- Sogar etwas zugenommen hat und sich nun gedrängt fühlt, wieder abzunehmen
- Es satt hat, immer nur über ihr Gewicht definiert zu werden
- Es nicht mag, wenn andere sie so genau beobachten, dass minimale Gewichtsschwankungen erkannt und kommentiert werden
Auch bei Kommentaren über eine Zunahme kennst Du die Situation der anderen Person nicht. Du weiss nicht, ob sie
- Bereits 10 kg abgenommen hat und bis zu Deinem Kommentar eigentlich ganz glücklich mit ihrem Gewicht war
- Das Wohlfühlgewicht erreicht hat und nicht plant, weiter abzunehmen
- Aus medizinischen oder psychischen Gründen momentan nicht weiter abnehmen kann und auch keine Lust hat, Dir dies zu erklären
Es gibt also eigentlich nur eine einzige Situation, in welcher Du das Gewicht von jemandem kommentieren sollst: Wenn Du danach gefragt wirst.
Wir sind doch alle so viel mehr als unser Gewicht. Warum lassen wir nicht jeden sein eigenes Leben leben und halten uns mit gutgemeinten Ratschlägen zurück? Wenn Du Komplimente machen möchtest, dann vielleicht für etwas, das der andere gut kann oder erfolgreich erledigt hat. Und je weniger Du Dich darauf konzentrierst, was Du bei anderen kritisieren könntest, umso mehr kannst Du Dich mit den positiven Seiten des Lebens beschäftigen. Was ja auch nicht schlecht ist.
Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com
Oh, touché…..ich mach das gern bei meinem Partner…..vor allem das Kommentieren des Essens…und Kritik an der Häufigkeit des Besuches des Fitnesscenters….hm. Sollte ich wohl besser bleiben lassen? Gesunde Ernährung und Sport spielt in meinem Leben eine große Rolle, und ist halt auch zuhause oft Thema. Aber ich glaube, Du hast Recht, es ist niemals gut, da Kritik zu üben….und ja, manchmal bin ich so von dem Thema besessen, dass ich den Menschen „hinter dem Sport“ gar nicht mehr wahrnehme….
Danke für diesen Artikel!
Erst einmal finde ich es ganz toll, wie Du das selbst bei Dir festgestellt hast – oftmals ist man sich ja gar nicht bewusst, dass man an anderen herumkommentiert. Ich glaube, es funktioniert am Besten, wenn Du einfach das gesunde Leben „vorlebst“ – und plötzlich hat er dann auch von alleine Lust, mitzumachen.
Ganz liebe Grüsse
ARiana
Toller Post!
Ich finde diese ungefragten Kommentare auch echt unangebracht. Ich arbeite als einzige Frau zwischen Männern, die andauernd Kommentare abgeben müssen. Sowas wie: „In dem Outfit siehst du nicht so toll aus. Sind deine Haare noch nass oder gar fettig? Gib mal was ab von deiner Schokolade, sonst wirst du noch dick…“
Und lauter so Sachen…Ohmann, wie es nervt. Und mittlerweile stichle ich schon zurück (Ich war heute morgen schon laufen, und du?), und dabei bin das gar nichtmal ICH. Habe aber das Gefühl, mich rechtfertigen zu müssen…
Du hast so Recht: Die Leute kennen eben die Hintergrundgeschichte nicht und können sich daher eigtl gar kein Urteil erlauben, vor allem nicht ungefragt!
Liebe Leeli
Uaaargs – also wenn ich die Kommentare höre, die Du so einstecken musst, fallen mir auch plötzlich ganz viele zickige Antworten ein – das hört sich ja furchtbar an. Ich glaube, viele Männer finden so etwas lustig und gehen auch untereinander so um (wohlbemerkt – nicht alle). Daher merken sie gar nicht, wie unangebracht diese Worte sind.
Liebe Grüsse und ich schicke Dir eine grosse Portion Ruhe für die nächste Woche ;-)
Ariana
Ich kenne das auch sehr gut. Meine Mutter hat mein (bis dahin positives) Körpergefühl in meiner Jugend durch einen ähnlichen Kommentar ziemlich kaputt gemacht. Es hat lange gedauert, bis ich mich dann tatsächlich wieder in mir wohlfühlen konnte (und das erste Mal auch nur, weil ich „endlich“ 5kg abgenommen hatte).
Allerdings muss ich zugeben, dass ich bei meinem Vater ähnliches mache. Er ist aber wirklich schon insofern übergewichtig, als dass er gesundheitliche Probleme davon hat (Bluthochdruck, zu hohe Cholesterinwerte, Beschwerden der Wirbelsäule und der Gelenke). Da kommt das dann eher aus Sorge daraus, dass er sich gesundheitlich immer weiter kaputt macht, denn obwohl er weiß, dass er dringend abnehmen sollte, tut er leider relativ wenig dafür.
Liebe Doro
Gerade wenn man noch jünger ist, ist man auf solche Kommentare noch viel anfälliger. Man sucht ja Bestätigung und wenn man diese nicht bekommt, versucht man sich so zu verändern, dass man diese bekommt. Es tut mir leid, dass Du davon ebenfalls betroffen warst :-(
Gerade wenn das Übergewicht so stark ist, dass es gesundheitliche Probleme mit sich zieht und die Person Dir gleichzeitig sehr nahe steht, finde ich es jedoch in Ordnung, wenn man versucht zu helfen. Auch wenn es immer schwierig ist, wenn die Person selbst nichts ändern möchte…
Liebe Grüsse
Ariana
Sehr toller Post.
Und jetzt wissen wir ja auch alle wieso es Ex-Freunde sind :D
Mal im Ernst: Ist es schlussendlich nicht egal wie man ausschaut? Hauptsache man gefällt sich selbst?!
Lieber Markus
Haha – damit hast Du recht – solche Kommentare sind definitiv grosse Minuspunkte :-D
Aber Du hast völlig recht, so lange man mit sich selbst zufrieden ist, ist es egal, wie man aussieht. Ich schreibe mir das direkt mal auf ein Postit und hänge es mir an den Bildschirm!
Liebe Grüsse
Ariana
ich finde ungefragte kommentare über äußerlichkeiten generell fehl unangemessen. mit ein bisschen fingerspitzengefühl kann man das bei gut bekannten personen machen; aber ich möchte von fremden leuten keine beurteilungen hören. ich bin doch erwachsen und muss meine person nicht ständig kommentiert haben. was anderes ist es, wenn man den verkäufer fragt, ob das kleid sitzt, und der dann sagt „du hast etwas breitere hüften, da sitzt es ein bisschen zu eng“.
Du sprichst einen sehr wichtigen Punkt an – wir sind alle erwachsen und müssen daher von anderen keine „gutgemeinten“ Ratschläge anhören.
Bei Verkäufern finde ich es sogar wichtig, dass sie sagen, wie das Kleid wirklich sitzt. Vielleicht könnten sie auch einfach sagen: „An den Hüften sitzt es ein bisschen zu eng, ich hole Ihnen eine andere Grösse / einen passenderen Schnitt“.
Liebe Grüsse
Ariana
Liebe Ariana,
wenn Menschen zufrieden sind, mit dem eigenen Gewicht oder einen zufriedenen Eindruck machen, gibt es m.E. im persönlichen Kontakt nichts zu kommentieren, egal ob dick oder dünn. Medizinisch ist es etwas anderes…
Nur wenn Menschen ständig jammern und klagen, dann erlaube ich mir schon das eine oder andere offene Wort, nicht beleidigend und auch nicht kritisch, sondern eher hinterfragend. Die Beispiele, die Du anführst sind natürlich nicht angemessen und ich würde mich dagegen wehren. Ich wurde in der Vergangenheit oft gefragt, ob ich eine Essstörung/Anorexie hätte und antwortete immer mit den gleichen Worten, was meist zu einem betretenen Schweigen geführt hat :-)
Salut
Lieber Christian
Wenn jemand natürlich immer klagt, ist ein Hinweis oder eine Frage auch meiner Meinung nach angemessen. Manchmal bin ich mir allerdings auch nicht sicher, ob die Leute klagen, weil sie etwas ändern wollen oder ob es einfach eines dieser „ist es nicht schrecklich“ oder „meins ist schlimmer als deins“ Kommunikationsspielchen ist.
Liebe Grüsse und einen schönen Sonntag
Ariana
Ich kann dem im Grunde nur zustimmen. Es ist ziemlich schwierig mit so etwas umzugehen. Ich habe den ein oder anderen kennen gelernt, der mit einer Essstörung zu tun hat(te). Und auch solche Sätze wie „du siehst gut aus“, können schon schlimmes bewirken, obwohl es gar nicht böse gemeint ist.
Ich für meinen Teil, freue mich darüber, wenn Freunden und Familienmitgliedern auffällt, dass ich abgenommen habe. Vorallem deswegen, weil ich es selbst nicht sehe. Bei mir wissen aber auch alle, die es wissen müssen, dass ich hart daran arbeite wieder gesünder zu leben und vorallem auch ein gesünderes Körpergewicht zu erreichen. ^^
_____
Vielleicht solltest du dich einfach mal an das „Sparkle & Shine“-Projekt mit dran hängen, auch ein späterer Einstieg ist möglich. ;)
Und vielen lieben Dank für das Lob, es freut mich, wenn dir meine Beiträge – auch vom gestalterischen Aspekt her – gut gefallen. :D
Liebe Grüße
Liebe Shanee
Ich finde es schön, wenn Leute wissen, dass Du an etwas arbeitest und Dich dann auf Veränderungen hinweisen – das ist ja etwas anderes, als wenn es grundlos erwähnt wird :-)
Liebe Grüsse
Ariana
Ach es wär so schön, wenn endlich alle damit aufhören würden andere zu bewerten und alles ungefragt zu kommentieren. Mir rollen sich sämtliche Zehnnägel hoch, wenn ich bei Instagram u.ä. Bilder sehe, wie z.B. links eine Frau mit eher flachen Po, rechts mit mehr und dann ein Spruch mit irgendwas mit Squats… das ist so menschenverachtend… als sei die Frau mit dem eher flacheren Hintern weniger wert, weniger sportlich, weniger was auch immer…
So viel ist einfach Veranlagung, man kann vielleicht einiges verbessern, aber nicht alles total verändern. Und wenn man dann als minderwertig da gestellt wird, nur weil an einem etwas nicht wie gerade „In“ ist…
Ich reagiere inzwischen recht „heftig“ auf solche Kommentare… und werd dann ganz erschrocken angeschaut… aber anders kapierens manche ja nicht…
Liebe Anna
Ja, gerade bei Instagram finde ich die Kommentare auch oftmals sehr menschenverachtend. Als würden die Leute unbedingt wollen, dass man sie nach ihren Körperteilen beurteilt…
Ich wünsche mir, ich würde manchmal etwas heftiger reagieren – damit die Leute mal merken, was sie da eigentlich erzählen.
Liebe Grüsse
Ariana
Und selbst wenn man als Frau den Standardnormen der Modelmaße nicht gerecht wird und ein wenig mehr Gewicht auf die Waage legt: eine normale ist auch im jungen Alter ganz normal. Ich bewundere es, dass z.B. die Models hier bei Ulla Popken unter Ulla Popken(speziell auf große Größe gerichtet) sehr viel Selbstbewusstsein zeigen. Eine sympathische Erscheinung ist nicht immer gleichzusetzen mit einer tollen Figur!
Liebe Valee
Da hast Du recht – eine sympathische Erscheinung hat gar nichts mit der Figur zu tun.
Liebe Grüsse
Ariana