Alltags-NinjaMotivation

Projekt Alltags-Ninja: Die Magie der Worte

All|tags-Nin|ja; der/die; -s; Def: Wundersame Wesen, welche danach streben, in ihrem Alltag wahre Meisterschaft zu erlangen, indem sie sich selbst kontinuierlich und ganzheitlich weiterentwickeln und hierfür laufend neue Projekte in Angriff nehmen.

„Eine schöne Frau lief durch die Stadt und sagte…“
„Ein grazile Frau, deren dunkles Haar in der Sonne leicht rötlich schimmerte, hetzte durch das mittelalterliche Dorf und rief atemlos….“

Welcher Satz animiert Dich mehr zum Lesen?

Grundsätzlich empfinden wir Texte als spannender, wenn möglichst treffende Begriffe und Beschreibungen verwendet werden. Genauso erscheint uns jemand gebildeter, charmanter und eloquenter, wenn er passende und eher seltene Worte benutzt, als jemand mit „Alltagswörtern“. Und gleichzeitig schaffst Du es durch eine treffendere Ausdrucksweise viel leichter, Leuten Deine Meinung nahezubringen und erfolgreich zu kommunizieren.

Frag Dich selbst einmal: Wie oft denkst, schreibst oder sagst Du „gut“, „schön“, „toll“ oder ähnliches?
Aber was bedeutet es eigentlich, wenn Du etwas mit „toll“ betitelst? Dein Gegenüber weiss weder, was Du daran „toll“ findest, noch weshalb. Die Bemerkung „gute Idee“ könntest Du z.B. durch „innovative Idee“ austauschen – das hat schon viel mehr Aussagekraft.

Auch ein Kompliment wirkt nicht besonders einzigartig, wenn es ein Wort wie „schön“ beinhaltet. Statt „das Kleid sieht schön aus“ würde also besser passen „dieses Kleid ist wunderbar sommerlich“.

Ich möchte Dich dazu inspirieren, in den nächsten Tagen Deinen Wortschatz etwas genauer zu beobachten. Sobald Dir ein Wort auffällt, welches Du sehr oft verwendest, suchst Du Dir 10 präzisere Alternativen dafür – und wendest diese bewusst im Alltag an. Mit diesem simplen System kannst Du Deinen Wortschatz in wenigen Wochen massgeblich tunen.

Es interessiert mich sehr, bei welchem Allerweltswort Du Dich am häufigsten ertappt hast. Und wie Du dieses Alltags-Ninja-typisch ersetzt.


 

Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Freunden:
Tags:

2 comments

  1. Danke für die Anregung!
    Gerade beim Bloggen achte ich manchmal darauf, nicht die Wörter zu verwenden, die ich immer benutze, sondern Synonyme zu finde… Sonst wären meine Texte sicher echt nicht zu lesen, ohne dabei einzuschlafen ;)

    Liebe Grüße

    1. Liebe Tabea
      Oh ja, beim Bloggen muss ich mich selbst auch immer wieder dazu animieren, neue und spannende Wörter zu verwenden – man will die Leser schliesslich auch unterhalten :-D
      Liebe Grüsse
      Ariana

Ich freue mich sehr über Deine Rückmeldung. Bitte beachte dazu die Hinweise zum Datenschutz unter "Impressum und Datenschutz".

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert