All|tags-Nin|ja; der/die; -s; Def: Wundersame Wesen, welche danach streben, in ihrem Alltag wahre Meisterschaft zu erlangen, indem sie sich selbst kontinuierlich und ganzheitlich weiterentwickeln und hierfür laufend neue Projekte in Angriff nehmen.
Hast Du Dir schon einmal bewusst gemacht, wie viele Informationen eigentlich jeden Tag auf Dich einprasseln? Von den normalen Medien wie Radio, Zeitung und Fernsehen über diverse Internetblogs, Informationen auf Social Media Kanälen, Geplauder von Freunden und Arbeitskollegen und schlussendlich Deine eigenen Überlegungen zu den vielen kleinen Geschehnissen des Alltags.
Interessanterweise gehen wir grundsätzlich davon aus, dass diese Informationen wahr sind. Warum sollten uns die Zeitungen, die Bekannte oder Dein Gedächtnis auch anlügen? Ausserdem ist es natürlich deutlich angenehmer, wenn Du Informationen einfach aufnehmen kannst und nicht jedes Mal erst einen Wahrheitscheck durchführen musst. Aber mittlerweile weisst Du bestimmt auch, dass der angenehmste Weg nicht unbedingt der Weg ist, welcher Dich zum Ziel führt.
Während ich bezweifle, dass die meisten Menschen Dich tatsächlich anlügen, sind die Informationen oftmals aus dem Kontext gerissen. Die eigene Meinung fliesst noch ein. Oder Du interpretierst sie auf Deine eigene Art – welche vielleicht nicht die ursprünglich geplante „Art“ war. Daher möchte ich Dich heute dazu anregen, die Informationen, welche Du bekommst, immer wieder einmal zu hinterfragen. Das muss nicht die ganze Zeit sein – ein paar Mal pro Tag sollte genügen, um Dein kritisches Denken (oder Deinen Bullshit-Detektor – je nachdem, welchen Begriff Du bevorzugst ;-) ) zu schärfen.
In vielen Medien wird übertrieben, etwas aus dem Zusammenhang gerissen oder schlicht und einfach nicht genügend Hintergrundinformationen geliefert, damit Du Dir eine vernünftige Meinung bilden kannst. Klatsch und Tratsch enthält meistens einen kleinen wahren Kern – manchmal aber auch gar nicht. Und auch Du selbst bildest Dir oft eine eigene Meinung, welche nicht unbedingt richtig sein muss. Sobald Du nämlich von etwas überzeugt bist, nimmst Du automatisch nur noch diejenigen Informationen wahr, welche diese Meinung untermauern – der Rest geht einfach unter. Manchmal kann es auch hilfreich sein, wenn Du Dich nicht selbst fragst, ob etwas wahr ist, sondern Deine Schlussfolgerungen mit kritischen Freunden diskutierst. Zwei Menschen sehen nämlich (meistens) doppelt so viel, wie eine Person alleine.
Und irgendwann wird Dir diese Art zu denken völlig in Fleisch und Blut übergehen – so dass Du Dir gar keine Gedanken mehr darüber machen musst. Wieder ein Schritt näher am Alltags-Ninja.
Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com
Guter Beitrag, Ariana. Und danke Dir für die Erinnerung! Herzlichst Heidi
Vielen lieben Dank für Deine netten Worte Heidi :-)
Ganz liebe Grüsse
Ariana