All|tags-Nin|ja; der/die; -s; Def: Wundersame Wesen, welche danach streben, in ihrem Alltag wahre Meisterschaft zu erlangen, indem sie sich selbst kontinuierlich und ganzheitlich weiterentwickeln und hierfür laufend neue Projekte in Angriff nehmen.
Lass uns mit einer kleinen Anekdote beginnen:
Ich habe einmal jemanden gefragt, ob er gerne liest. Er hat mir daraufhin ganz stolz bestätigt, dass er lesen liebt und sogar schon einmal in seinem Leben ein ganzes Buch beendet hat.
Meine Reaktion darauf war nett lächeln und nicken. Mehr fiel mir dazu nicht ein.
Das ist etwa so ähnlich, wie als ich jemanden gefragt habe, ob er denn Sport mache. Und er hat mir bestätigt, dass er grundsätzlich schwimmen kann. Das Können alleine ist aber noch nicht ausreichend – man muss es auch tun.
Indem sich unser Alltag immer mehr und mehr in die digitale Welt verschiebt, verändern sich auch unsere Lesegewohnheiten. Neuigkeiten werden mit möglichst vielen Bildern und sehr wenig Text auf den Social Media Kanälen präsentiert und wenn wir die Antwort auf eine Frage googlen, reicht uns ein 200-Worte Artikel.
Das muss nicht zwingend schlecht sein. Ich verbringe selbst sehr viel Zeit online und empfinde es als unglaublich praktisch, dass alles mögliche (und unmögliche) ergoogelt werden kann. Wir haben hier Zugriff auf beinahe unbeschränktes Wissen – herrlich.
Gleichzeitig fällt mir aber dabei auch immer wieder auf, dass keine Webseite der Welt die Informationen in der selben Tiefe wie ein gutes Buch präsentieren kann. Wenn man das genauer betrachtet, macht es auch Sinn – 250 oder 300 Seiten lassen sich nicht durch einen angenehm lesbaren Artikel ersetzen. Dies bedeutet natürlich ebenfalls, dass Bücher auch in Zukunft nicht durch die digitale Welt verdrängt werden.
Wenn du also Wert darauf legst, einen bestimmten Themenbereich besser kennenzulernen oder Dich laufend weiterzuentwickeln, rate ich Dir, wieder einmal ein Buch in die Hand zu nehmen (und zu lesen). Das kann selbstverständlich auch die Kindle Version sein – so kannst Du das Buch immer mit Dir mitnehmen, ohne zusätzliches Gewicht mit Dir herumzuschleppen.
Ich habe mir zum Ziel gesetzt, jeden Tag mindestens 15 Minuten zu lesen – wenn es geht auch länger. Diese Zeit lässt sich eigentlich immer freiräumen. Du kannst zum Beispiel etwas früher aufstehen, Deine Mails einmal weniger checken, den Arbeitsweg nutzen, 15 Minuten vor dem Zubettgehen einplanen oder aber Deine Mittagspause dazu verwenden.
Wenn Du nicht sicher bist, mit welchem Buch Du beginnen sollst, kann ich Dir die Kategorie „Buchbesprechungen“ empfehlen – nebst Büchern zu Sport und Ernährungsthemen stelle ich auch immer wieder ganz andere Bereiche vor.
Foto von Alex Blajan / Unsplash
Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com