AllgemeinErnährung

Rezept: Powerballs mit Maca

Maca Power Balls als Snack

„Sag mal, bist Du eigentlich „immer“ am Essen?“
„Nö, nur solange ich nicht schlafe.“

Geht es Dir auch so, dass Du am Liebsten zu jeder Tages- und Nachtzeit eine kleine Leckerei verspeisen (oder verschlingen) möchtest? Sei beruhigt – Du bist nicht alleine! Und es gibt sogar die Möglichkeit, dieses Bedürfnis einigermassen gesund zu befriedigen. Denn Snacks ohne Reue sind die besten Snacks.

Heute zeige ich Dir daher als erstes, wie Du Powerballs mit Maca herstellst. Wenn Du Dich jetzt fragst, ob man aus Maca nicht normalerweise grünen Tee herstellt, kann ich das gut nachvollziehen. Daher werde ich Dir anschliessend den Unterschied zwischen Maca und Matcha erläutern und selbstverständlich auch zeigen, wo Du Maca herbekommst. Lass uns beginnen:

Zutaten für Power Balls mit Maca

Rezept: Powerballs mit Maca (in 5 min.)

Zutaten: 

  • 1 TL Maca Pulver
  • 1 Prise Salz
  • 3 – 4 Himbeeren
  • 1.5 EL Cranberries
  • 1 Handvoll Haferflocken
  • 1 EL Pistazien
  • 1 EL Honig (nach Belieben)
  • 2 – 3 EL Mandelbutter
  • 1/2 TL Zimt

Nun gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten: Entweder Du schmeisst die Zutaten alle in den Mixer und mixt so lange, bis Du einen glatte Masse erhältst. Ich selbst mag es jedoch lieber mit etwas mehr Biss und habe daher einfach alle Zutaten miteinander vermengt. Sobald Du eine feste Masse hast, formst Du kleine Kugeln und bewahrst diese danach im Kühlschrank auf.

Tipps:

  • Wenn Du mit kalten Händen arbeitest, lassen sich die Kugeln besser formen.
  • Zum Mitnehmen kannst Du die Kugeln in Klarsichtfolie einwickeln.
  • Die Zutaten lassen sich beliebig austauschen. Probier doch einfach einmal Sonnenblumenkerne, Mandelstücke, Erdnussbutter statt der Mandelbutter oder andere Gewürze.
  • Wenn der Teig zu trocken ist, einfach etwas mehr Mandelbutter hinzugeben. Ist er zu feucht, mit Haferflocken ausgleichen.

Power Balls mit Maca

Warum sind diese Powerballs so gesund?

Im Gegensatz zu Riegeln oder anderen Snacks, welche Du im Laden kaufen kannst, weisst Du hier ganz genau, was drin ist und was nicht. Du kannst den Zucker weglassen (auch ohne Honig schmecken sie dank der Cranberries und der Himbeern noch süss genug), sie mit allerhand Superfoods tunen (oder z.B. Proteinpulver) und nur genau so viele herstellen, wie Du essen möchtest. Bei den Haferflocken gibt es oft auch garantiert glutenfreie Varianten. Alles in allem mischt Du gesunde Kohlenhydrate mit gesunden Fetten und ein paar Proteinen – perfekt.

Wenn Du jetzt noch mehr gesunde Snacks suchst, wirst Du hier fündig: Die ultimative Snackliste

Was ist eigentlich Maca?

Mittlerweile kennen die meisten fitnessbegeisterten Menschen Matcha: Darunter versteht man gemahlenen Grüntee aus Japan. Maca hingegen (was hier verwendet wurde), ist eine Knolle, welche ursprünglich aus Südamerika stammt und mit einer Mischung aus vielen Aminosäuren und Vitaminen punktet.

Gerade für Sportler klingt dieses Pulver hochinteressant: Es soll die körperliche Energie und die Ausdauer steigern. Ausserdem wird ihm nachgesagt, dass es für eine erhöhte Libido sorgt – ob das nun dabei hilft, fitter zu werden oder nicht, darf jeder selbst entscheiden ;-) Ausserdem unterstützt es die Haut und wirkt stimmungsaufhellend und stressreduzierend.

An dieser Stelle möchte ich noch ein paar Worte zu „Superfoods“ verlieren. Superfoods heissen so, da sie eine besonders hohe Menge an Nährstoffen aufweisen – und meistens auch, weil sie selten oder neu sind. Auch die klassischen Haferflocken oder Beeren gehören z.B. streng genommen zu Superfoods, da auch diese sehr viele Nährstoffe mitbringen. Man braucht also nicht zwingend Maca, um seine körperliche Energie zu steigern – wenn es jedoch dafür sorgt, dass Du Dich abwechslungsreicher ernährst und wieder ein paar Vitamine oder Proteine mehr zu Dir nimmst, ist das hervorragend.

Grün Hoch zwei

Erfahrungsbericht: Maca Pulver und Kraftstoff Eins von GrünHochZwei

Ich bekam die Möglichkeit, zwei Produkte von GrünHochZwei zu testen: Einerseits das bereits erwähnte Maca Pulver und andererseits das Müsli „Kraftstoff Eins“. Diese Mischung enthält Chiasamen, Quinoa Pops, Gojibeeren, glutenfreien Buchweizen und Macapulver. Wenn Du also nicht unbedingt Lust darauf hast, selbst in der Küche tätig zu wrden, so ist dieses Müsli für Dich ideal. Da es keinerlei Zuckerzusätze enthält, kannst Du selbst entscheiden, wie süss Du es haben möchtest.

Ich habe dieses meistens mit Mandelmilch als Müsli gegessen – dabei jedoch manchmal mit anderen Müslisorten gemischt und manchmal mit einer Menge Früchten getunt – so ganz alleine ist es dann doch nicht so geschmacksintensiv.

Wenn Du dagegen gerne selbst den Rührlöffel schwingst, so findest Du auf der Seite von GrünHochZwei eine grosse Auswahl an Rezepten mit Superfoods.

Alle Produkte von GrünHochZwei sind rohkosttauglich, vegan, glutenfrei und ohne Gentechnik hergestellt. Ausserdem sind sie 100% Bio und fair produziert – was will man mehr? Ach ja, ich lege immer noch sehr grossen Wert auf das Design. Und auch dieses hat mich bei GrünHochZwei direkt auf Anhieb überzeugt. Die Verpackung ist aussergewöhnlich kreativ und sehr liebevoll gestaltet.

 


Dieser Artikel erschien in freundlicher Kooperation mit GrünHochZwei. 

Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Bilder von mir

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Freunden:
Tags:

2 comments

  1. Ich wollte ja auch schon immer mal Power Balls machen – dein Rezept sieht klasse aus! Mir gefällt das Design der Grünhoch2 Packungen richtig gut. Tatsächlich habe ich sogar etwas Maca zu Hause – vlt. starte ich mal einen Testlauf ;)

    Liebe Grüße
    Stef

    1. Liebe Stef
      Ich bin ja gespannt, wie Du das Rezept findest – berichte doch mal, wie der Test lief :-)
      Ganz liebe Grüsse
      Ariana

Ich freue mich sehr über Deine Rückmeldung. Bitte beachte dazu die Hinweise zum Datenschutz unter "Impressum und Datenschutz".

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert