AllgemeinSport

Schluss mit Kabelchaos und unangenehmen Pulsmessern: Jabra SportPulse

Ein wunderschöner sonniger Abend, nicht zu heiss und nicht zu kalt. Das schreit eigentlich nach einer gemütlichen Laufrunde. Sportkleider überwerfen, Pulsgurt umschnallen und die Musik installieren – los geht es. Naja, fast, das Kabel der Kopfhörer hat sich wieder einmal verheddert. Also noch kurz entwirren und jetzt aber wirklich los. Zwei Schritte – hm – der Pulsgurt rutscht und drückt. Und ausserdem sitzt der Sportbh jetzt nicht mehr so bequem. Für ein paar Momente in eine ruhige Ecke verziehen, alles richten und jetzt wirklich los. Immerhin 5 Schritte – aber das wippende Kabel geht mir schon jetzt auf den Geist. Das bedeutet nochmals anhalten, es unter dem Tshirt verstauen und jetzt wirklich losrennen. Perfekt. Obwohl – jetzt ist das Kabel wieder zu kurz und zieht unangenehm. Wieder ein bisschen unter dem Tshirt hervorzupfen – und jetzt aber los. Zwei Minuten, Zehn Minuten, Zwanzig. Läuft doch perfekt. Bis ich feststelle, dass ich vergessen habe, den Pulsgurt mit Vaseline einzuschmieren und dieser beginnt unangenehm zu reiben. Das wars dann aber endgültig mit der Laufrunde…

Die zwei Faktoren, welche mich beim Laufen tatsächlich am meisten stören, sind das Kabel der Kopfhörer und der Pulsgurt – mittlerweile messe ich meinen Puls schon gar nicht mehr, da ich nicht immer mit Schürfwunden unter dem Dekolletee herumlaufen möchte. Ach ja, und die Steinchen in den Schuhen.

Gegen den letzten Punkt habe ich noch keine Lösung gefunden – aber Jabra verspricht, die ersten zwei Störfaktoren mit den Jabra SportPulse Kofphörern zu lösen. Da musste ich nicht lange überlegen, ob ich diese testen soll.

Was sind die Jabra SportPulse Kopfhörer?

Bei diesen Kopfhörern handelt es sich um Kopfhörer ohne ein Kabel. Dies bedeutet, dass zwar der linke Kopfhörer mit dem rechten mit einem Kabel verbunden ist – die beiden werden aber über Bluetooth mit dem Handy verbunden. Besonders genial ist, dass ausserdem ein Herzfrequenzmesser eingebaut wurde, welcher den Puls im Ohr misst.

Bei der Lieferung waren erst einmal unterschiedliche Ohrstücke dabei und unterschiedlich grosse Earwings. Ich habe bisher mit ganz günstigen Kopfhörern trainiert und hatte daher am Anfang einige Anlaufschwierigkeiten, bis ich die richtige Grösse der Earwings und die Ohrstücke gefunden und diese im Ohr montiert hatte. Wenn Du die richtige Grösse auswählst, sitzen sie jedoch perfekt. Falls das Kabel im Nacken stören sollte, kannst Du es mit den mitgelieferten Klemmen zusammennehmen.

Besonders toll fand ich, dass eine schicke Aufbewahrungstasche mitgeliefert wurde. So fliegen die Kopfhörer nicht in der Sporttasche herum und sind besser geschützt.

jabra3

Was sind die Vorteile der Jabra SportPulse Kopfhörer?

  • Die Bedienung der Kopfhörer geht superleicht von der Hand. Bluetooth einrichten, checken ob der Puls gemessen wird und schon kann es losgehen.
  • Sie sind kabellos!!! Kein verheddern, kein Kabel, welches herumwippt oder irgendwo hängenbleibt. Für mich ist dies ein neugewonnener Luxus und ich verwende sie z.B. auch Zuhause, wenn ich putze und laut Musik hören möchte – meine Nachbarn aber nicht stören will….
  • …durch den hervorragenden Bluetooth Empfang kann ich nämlich durch (beinahe) die ganze Wohnung laufen und habe immer eine gute Verbindung.
  • Da mich sämtliche Pulsgurte beim Laufen nicht überzeugt haben, habe ich meinen Puls irgendwann gar nicht mehr gemessen. Die Messung im Ohr war genau und angenehm – was will man mehr?
  • Ich fand Tonqualität super. Auf der Verpackung steht „Dolby Klangoptimierung“ – ich würde es als eine runde Klangqualität mit schönem Bass und hervorragender Geräuschunterdrückung beschreiben.
  • Sie sind wetterfest und stossfest – bei Schweiss musst Du Dir also keine Sorgen machen.
  • Durch das geringe Gewicht spürst Du sie beinahe nicht.
  • Sie sind mit dem iPod, iPhone und dem iPad koppelbar. Da ich mit einem iPhone Musik höre, hat das sehr gut gepasst.
  • Für dieses gibt es auch noch eine ganz tolle App – mehr dazu erfährst Du unten.

Was sind die Nachteile der Jabra Sport Pulse Kopfhörer

  • Für mich waren Earwings erst einmal gewöhnungsbedürftig und nach etwa 1h30 haben meine empfindlichen Ohren geschmerzt. Auch die Ohrstücke waren für mich erst ungewohnt und gaben mir das Gefühl eines Unterdrucks. Ich kann mir vorstellen, dass andere Leute das nicht so empfinden.
  • Sie benötigen selbst einen Akku – ansonsten funktionieren sie nicht. Das ist natürlich nachvollziehbar und ich wüsste gar nicht, wie man das ansonsten bewerkstelligen sollte. Aber es ist natürlich auch ein Gerät mehr, an das man denken muss.
  • Während ich es zwar toll finde, dass die Umgebungsgeräusche so gut ausgeblendet werden, kann dies beim Laufen auch eine Gefahr darstellen. Ich habe absolut nicht gehört, wenn Radfahrer von hinten kamen und geklingelt haben, mich andere Läufer überholen wollten oder ob Autos herankamen. Es ist also doppelte Aufmerksamkeit gefragt.
  • Ich zeichne alle meine Aktivitäten mit Garmin auf – daher wäre es toll gewesen, wenn sie mit Garmin koppelbar gewesen wären. Sind sie nicht – dafür mit RunKeeper, MapMyFitness, Strava und Endomondo.

jabra2Was versteckt sich hinter dem Jabra Sport Pulse App?

Du kannst Dir kostenlos die Jabra Sport App herunterladen. Diese unterstütz Dich z.B. beim Laufen, beim Fahrradfahren oder bei verschiedene Crosstrainings. Die Möglichkeiten sind dabei endlos. Du kannst z.B.

  • Dich beim Laufen „verfolgen“ lassen. Dabei werden Dir alle 10 min. und nach jedem Kilometer Deine Geschwindigkeit, Pulsfrequenz, die Schritte pro Minute, die Distanz und Deine Trainingsintensität angesagt.
  • Eine vorgefertigte Crosstraining Einheit auswählen – hierbei werden Dir verschiedene Übungen (z.B. High-Knees, Liegestützen etc.) vorgegeben.
  • Ein eigenes Intervalltraining mit Deinen eigenen Intervallen fürs Laufen erstellen.
  • Ein Herzfrequenzzonen Training auswählen.
  • Verschiedene Musikquellen auswählen.
  • Unterschiedliche Tests (z.B. den Cooper Test oder einen Ruhepulstest) durchführen.
  • Du hast Zugriff auf Deine alten Trainings, auf Bestzeiten und GPS Daten.

Mein Fazit zu den Jabra Sport Pulse Kopfhörern

Ich bin echt in die Jabra Kopfhörer verliebt – sie tun genau das, was sie sollen und noch viel mehr dazu. Auch wenn ich die ganzen Zusatzfunktionen der Apps wahrscheinlich eher selten verwenden werde, bin ich sehr froh um den Herzfrequenzmesser und die total geniale Soundqualität. Wenn sie ein wenig komfortabler wären, würde ich sie wahrscheinlich gar nicht mehr ausziehen.

An dieser Stelle möchte ich Jabra ganz herzlich für das Rezensionsexemplar danken.

Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Freunden:
Tags:

12 comments

  1. Die Probleme kommen mir bekannt vor :D
    Wobei ich persönlich aufs Pulsmessen verzichte, daher mir gleich einen extra Sport-MP3-Player zulegt habe, weil aufs Handy mitschleppen habe ich ebenfalls keine Lust.

    1. Mit einem Sport-MP3-Player liebäugle ich auch schon einige Zeit – das Handy ist dann doch immer ein bisschen zu gross und stellt mich vor allem im Sommer vor einige Herausforderungen! Welchen hast Du denn? Darauf lässt sich aber z.B. Spotify nicht hören?
      Liebe Grüsse
      Ariana

  2. kann ich damit auch nur auf einem ohr musik hören? also eine seite rausnehmen?

    1. Ja, das ist theoretisch schon möglich. Ich habe dies jeweils so gehandhabt, wenn ich mit den Kopfhörern einkaufen war und doch noch ein bisschen etwas hören wollte. Wie bei den meisten Kopfhörern baumelt dann halt ein Ende herab und könnte stören ;-)

      Liebe Grüsse
      Ariana

  3. Pulsmessen am Ohr klingt interessant, die Kopfhörerkomponente würde mich eher schrecken, weil ich lieber ohne Musik laufe. Wo genau misst Jabra? Am Ohrläppchen wäre für Leute wie mich recht praktisch..

    Liebe Grüße,
    Harald

    1. Lieber Harald
      Soweit ich weiss, wird der Puls wirklich im Ohr am Kopfhörer selbst gemessen – es gibt keinen extra Clip o.ä., welchen Du verwendest.
      Liebe Grüsse
      Ariana

  4. Ich bin von meinen Jabra auch sehr angetan, finde auch die Entwicklung damit den Puls messen zu können sehr gut. Mir schließen sie etwas zu dich im Ohr ab, was sie aber aufgrund des Pulses ja müssen. Aber das Problem mit den Umgebungsgeräuschen kenne ich auch. Da sind die Plantronics schon etwas durchlässiger.

    1. Liebe Din
      Das hört sich natürlich logisch an – ich habe mich schon gewundert, weshalb sie so dicht abschliessen. Aber ansonsten lässt sich der Puls wirklich nicht mehr messen ;-)
      Liebe Grüsse
      Ariana

  5. Hi,
    sehen interessant aus. Das Problem mit Kopfhörer bei mir sind aber auch immer die Schmerzen im Ohr, wenn die Passform nicht ideal in meine Muschel passt.
    Gruß Micha

    1. Lieber Micha
      Das ist natürlich sehr schade. Am Besten wäre es für Dich wahrscheinlich, wenn Du die Kopfhörer jeweils irgendwo (z.B. bei einem Freund) testen könntest und die unterschiedlichen Grössen und Passformen ausprobieren könntest.
      Liebe Grüsse
      Ariana

  6. […] (Ear-Gels) sollte es für jeden möglich sein, eine passende Variante zu finden. Nach dem Test der Jabra Sport Pulse Wireless Kopfhörer war ich auch schon vorbereitet und habe die Kopfhörer erst einmal zwei Stunden mit dem […]

  7. […] und es keinen unangenehmen Zug auf die Kopfhörer gibt. Vor einiger Zeit habe ich hier die Jabra Sport Pulse Kopfhörer und die Jabra Sport Coach Kopfhörer vorgestellt. Dies sind nach wie vor meine […]

Ich freue mich sehr über Deine Rückmeldung. Bitte beachte dazu die Hinweise zum Datenschutz unter "Impressum und Datenschutz".

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert