Es handelt sich um einen Beitrag ohne Kennzeichnungspflicht. Mehr dazu hier.
Einerseits rückt der Sommer mit grossen Schritten näher und damit auch die Gedanken an kurze Hosen, Röcke oder sogar Bikinis. Dies verleitet automatisch dazu sich mehr Gedanken über die Nahrungsmittel zu machen. Gleichzeitig wächst (bei mir auf jeden Fall) mit den wärmeren Temperaturen auch wieder die Lust auf frische Salate.
Nun habe ich allerdings eine Art Spleen. Ich stehe jeden Mittag im Coop – in einer riesengrossen Gemüseabteilung. Und was mache ich? Genau – ich kaufe jeden Mittag genau denselben Salat ein. Einen Fertigsalat. Mit Tomaten/ Mozarella – falls Du es genau wissen möchtest :-) . Ich mag diesen Salat wirklich gerne. Aber ich muss auch zugeben, dass ich ein wenig überforder bin, wenn ich diese vielen leckeren Gemüsesorten betrachte. Und da es schnell gehen muss, bleibt immer nur der Griff zum Standardmenü.
Da dies nicht unbedingt zu einer ausgewogenen Ernährung zählt (was auch immer für Inhaltsstoffe in Mozarella sind – von denen habe ich bestimmt genug ;-) ), habe ich mir vor einiger Zeit eine Salat-Liste gemacht. Mit so vielen unterschiedlichen leckeren Möglichkeiten, dass ich ganz bestimmt jeden Mittag etwas anderes zaubern kann.
Wie verwendest Du diese Liste am besten, um die leckersten Salate zuzubereiten?
Ich empfehle Dir, diese Liste auszudrucken und sie gut sichtbar aufzuhängen. Nun suchst Du Dir von jeder Kategorie ein bis zwei Elemente aus. Diejenigen mit Sternchen müssen Zuhause gekocht oder vorbereitet werden – der Rest lässt sich ganz einfach im Büro (mit einer Mikrowelle) zusammenmixen. Versuche daraus eine Art Sport zu machen – schaffst Du es, jedes Mal andere Zutaten zu verwenden? Wie viele neue sind jeweils dabei?
Der Grundstock
- Kopfsalat
- Endivien
- Jungspinat
- Chicorée
- Feldsalat
- Wildkräuter
- Eisbergsalat
- Eichblattsalat
Gemüseklassiker
- Radiesschen
- Gurke
- Tomaten
- Karotten
- Paprika
- Pilze (roh, aus der Dose oder leicht angedünstet)
- Sellerie
Ausgefallenes Gemüse im Salat
- Avocado
- Mais (z.B. mit Bohnen und Guacamole als mexikanischer Salat)
- Zucchini* (Zucchini an sich finde ich jetzt nicht so ausgefallen – kurz vorgekocht esse ich ihn dennoch nur selten im Salat)
- Kohlrabi* (Da gilt das gleiche wie bei den Zucchinis)
- Spargeln* (Entweder Zuhause vorgekocht oder aus dem Glas)
- Erbsen* (Entweder Zuhause vorgekocht oder aus der Dose)
- Auberginen*
- Rote Beete (gibt es mittlerweile auch vorgekocht und abgepackt)
- Brokkoli – ich wusste lange nicht dass man diesen auch roh essen kann. Ich empfehle Dir dabei, mit kleinen Mengen zu starten und zu beobachten, wie Du ihn verträgst.
- Blumenkohl (hier gilt dasselbe wie beim Brokkoli)
- Fenchel*
Mit Obst experimentieren
- Mandarinen
- Äpfel
- Bananen (auch interessant: gebackene Bananen mit einer Currysauce)
- Beeren
- Mango
- Papaya
- Feigen
- Orangen
- Wassermelone* (schmeckt total lecker mit Feta)
- Nektarinen
- Ananas*
- Kiwi
- Trauben
- Birnen (mit Käse zusammen ein Traum)
Die Extraportion Protein
- Vorgekochtes Huhn*
- Ein fertig gebratenes Huhn von der Theke – Du musst es nur noch zerkleinern
- Bohnen (aus der Dose, wenn es schnell gehen muss)
- Tofu
- Crevetten (z.B. mit Avocado gemischt)
- Vorgekochte Eier
- Thunfisch aus der Dose
- Linsen*
- Lachs
- Mozzarella
- Blauschimmelkäse
- Feta / Schafskäse
- Sonstiger Käse (Ja – das war jetzt kreativ :-) )
- Schinken
- Wurst
- Prosciutto
Für noch mehr Sättigung
- Couscous* (oder einfach kurz Instant – Couscous in heissem Wasser im Büro ziehen lassen)
- Kartoffeln* (Und ja – es gibt diese auch schon fertig gekocht, falls es schnell gehen muss)
- Reis*
- Buchweizen*
- Nudeln*
- Hirse*
Zusätzliche Spannung
- Oliven
- Pinienkerne
- Sonnenblumenkerne
- Cranberries
- Nüsse
- Zwiebeln oder Knoblauch
- Kräuter – hier kannst Du Dich nach Herzenslust austoben. Frische Kräuter intensivieren das Aroma deutlich.
- Sprossen
- Chia
- Essiggurken
Interessante Saucen
- Guacamole – gibt es fertig im Supermarkt – lässt sich aber auch ganz leicht selbst herstellen. Eine Avocado zermatschen und mit Salz, Pfeffer, ein bisschen Knoblauch und einem Spritzer Zitronensaft mischen
- Salsa – eignet sich sehr gut für exotische Salate
- Joghurt – als leichte Variante
- Öl – während ich im Büro das klassische Olivenöl habe, sammle ich Zuhause die unterschiedlichsten Varianten. Ein Salat mit Himbeeröl schmeckt ganz anders als einer mit Walnussöl.
- Essig – auch hier habe ich im Büro einfach einen Aceto Balsamico. Aber es gibt so viele verschiedene Sorten, dass sich das Experimentieren auf jeden Fall lohnt.
Ich versuche ausserdem immer wieder, mit neuen Zubereitungsarten zu experimentieren. So habe ich zum Beispiel das Gefühl, dass fein geraffelte Karotten einfach anders schmecken als grosse Stücke.
Was ist Deine allerliebste Salatkombination?
Deine nächste Mission zum besten DU:
Du kannst es Dir wahrscheinlich schon denken – aber als nächste Mahlzeit gibt es Salat (nicht, wenn Du dies vor dem Frühstück liest ;-) )! Und zwar nicht den 08/15 Klassiker, sondern etwas ausgefallenes. Lass Dich inspirieren und von Deiner eigenen Kreativität mitreissen.
Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Fotos von mir selbst.
Sexy Salate :D
Ich finde Salate müssen einfach ab und an ausgefallen sein, sonst werden sie einfach langweilig. Aber am einfachsten wechsel ich da s Dressing.
Hallo Markus
Das stimmt – mit einem anderen Dressing wird aus demselben langweiligen Salat direkt ein sexy Exemplar :-D
Liebe Grüsse
Ariana
Bei mir kommt der Salat meistens Abends auf den Tisch. Dabei aber pro Woche meistens der selbe weil ich zu faul bin täglich frisch zu rüsten – lieber einmal etwas länger in der Küche und eine grosse Schüssel für einige Mahlzeiten vorbereiten und dafür nur immer die Sauce frisch :)
Die Liste merk ich mir aber definitv um Abwechslung rein zu bekommen. Danke.
Ich freue mich sehr, dass ich Dich mit der Liste inspirieren konnte :-) Heute hatte ich auch ausnahmsweise einmal Abends eine grosse Portion Salat :-)
Liebe Grüsse
Ariana
Ich stehe ja auf grünen Salat mit etwas Essig und Zwiebelstückchen. Könnte ich mich reinsetzen. :D
Hallo Benni
Also mit der Kombination hast Du jetzt gerade etwas getroffen, das mich eher in die Flucht schlagen würde :-D So verschieden sind die Geschmäcker :-)
Liebe Grüsse
Ariana
Eine sehr schöne Liste. Gibt mir auch ein paar Ideen für den nächsten Salat.
Ich liebe Abwechslung mit sehr guten Ölen und auch mal mit Trockenfrüchten wie Kirschen oder Cranberries. Obst ist auch immer toll. Da kann ich auch nur mal Blattsalate mit Öl und getrockneten oder frischen Früchten essen.
Gern verwende ich auch Pinienkerne.
Liebe Din
Kirschen habe ich bisher noch nie als Trockenfrüchte gesehen – da muss ich mich direkt einmal auf die Suche machen :-) Vielen lieben Dank für die Inspiration.
Liebe Grüsse
Ariana
[…] Zum Weiterlesen: Sexy Salate – wie Du diese garantiert lieben lernst […]
[…] Zum Weiterlesen: Sexy Salate […]
[…] Wenn Du noch weitere Möglichkeiten kennenlernen möchtest, wie Du schnell und einfach Rezepte tunen kannst, empfehle ich Dir z.B. meinen Beitrag zum Thema Salat: Sexy Salate – wie Du diese garantiert lieben lernst. […]