Was würdest Du tun, wenn Du noch knapp 4 Stunden Zeit hättest bis die Gäste eintreffen und draussen strahlender Sonnenschein und knapp 18° C rufen? Ich tat, was jeder vernünftige Mensch tun würde, und beschloss, noch kurz eine Mini-Wanderung in der näheren Umgebung einzuschieben.
Nähere Umgebung bedeutete in diesem Fall: In Basel-Land von Bärschwil nach Laufen – eine knapp 7km lange Frühlingswanderung. Zu der Route habe ich mich vom Buch „Wandern mit dem U-Abo“ inspirieren lassen.
Die erste Auflage dieser Wanderbücher wurde im Jahr 1989 herausgegeben. Ich fand es daher höchst interessant, die Routenbeschreibungen mit denjenigen „moderner Wanderführer“ zu vergleichen – man erfährt dabei viel mehr über die Umgebung (ich hätte den kleinen Weiher nicht gefunden und wüsste auch nicht, dass es dort noch alte Kalköfen gibt) und die Sprache ist herrlich altmodisch: Da sind die Wege unbeschwerlich, die Bächlein mäandrieren munter, die Weiher lauschig und ein Ort der Musse und der Rast. Dafür wird die Route so genau beschrieben, dass es fast unmöglich ist, sich zu verlaufen (ja, sogar ich habe es dieses Mal geschafft, auf dem vorgegebenen Weg zu bleiben).
Statt der angegebenen 2 Stunden „durfte“ ich maximal 1.5 Stunden haben, damit ich es noch rechtzeitig vor den Gästen wieder nach Hause schaffen könnte. Da der Wanderweg durchwegs sehr breit ist (beinahe hatte es mir sogar zu viele Teerstellen), gelang es mir, das zügige Tempo zu halten – und am Schluss sogar noch einen Sprint auf den Zug hinzulegen. Ein bisschen Zeit für einige kleinere Fotopausen musste trotzdem sein.
Die Wanderung selbst gibt Dir das Gefühl, in einer Märchenwelt zu sein; Das Dörfchen Bärschwil besteht aus sanften Hügelkuppen und erinnert an Hobbits (wenn die Berge im Hintergrund nicht wären) und die dunkleren Tannenwälder tun ihr übriges, um der Fantasie genügend Nahrung zu geben.
Auch wenn diese Wanderung rein technisch und konditionell sehr leicht war, bin ich trotzdem irgendwie stolz auf sie; Es ist nämlich die erste Wanderung, welche ich komplett alleine gemacht habe (wenn man die Trailläufe nicht dazu zählt).
Details zur Wanderung von Bärschwil nach Laufen
- Ausgangspunkt: Postautohaltestelle Bärschwil Dorf
- Routenbeschreibung: Dem ausgeschilderten Wanderweg auf der Hauptstrasse Richtung Laufen folgen. Bei der Weggabelung beim Bach nicht mehr dem offiziellen Wanderweg nach Grindel folgen, sondern nach links dem Bach entlang (so hast Du die Möglichkeit, die beiden Weiher zu sehen). Dem Weg folgen und erst bei der grossen Wiese mit dem Bauernhof nach rechts abbiegen und über die Wiese relativ steil Richtung Wanderweg laufen. Nun diesem nach Laufen folgen – grundsätzlich spielen die exakten Wege aber auch keine Rolle – die Routen ähneln sich dort ziemlich und grossartig verlaufen kann man sich nicht.
- Ziel: Laufen Bahnhof
- Höchster Punkt: 544m
- Höhenmeter: 211 aufwärts, 319 abwärts
- Streckenlänge: 7.24 km
- Zeit: 1h 27
- Schwierigkeit Wanderung: T1 – sowohl konditionell als auch technisch und „orientierungsmässig“ sehr easy
Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Bilder von mir
Wie schön!
Die Schweiz ist einfach so toll um Zeit draussen in der Natur zu verbringen :)
Ich bin jedes Wochenende auf kurzen oder etwas längeren Spaziergängen/Wanderungen unterwegs :)
Liebe Grüsse
Michaela
Michaelablog
Bloglovin
Liebe Michaela
Ich finde es klasse, dass wir das beide so sehen :-) Und Dein Blog ist wirklich schön!
Liebe Grüsse
Ariana