Sport

Sport im Winter – wie Du immer passend angezogen bist

Laufen Joggen Rennen Herbst

Dieser Beitrag enthält Links und wurde gesponsert. Mehr dazu hier.

Im Sommer und im Frühling ist es einfach. Kurze Shorts, ein T-Shirt und los geht es. Leider stelle ich immer wieder fest, dass im Winter immer weniger Sportler draussen trainieren. Damit es Dir nicht genauso geht, möchte ich Dir einen Leitfaden in die Hand geben, mit dem Du diesen Winter immer passend angezogen bist. Denn gerade jetzt, wenn die Festtage mit all ihren Leckereien locken, ist es besonders wichtig, nicht auf die Bewegung zu verzichten.

Damit beim Sport bei Kälte oder Regen weder der Spass noch die Gesundheit Schaden nehmen, gilt es, einige grundlegende Regeln zu beachten. Grundsätzlich stimmt der altbekannte Spruch: Es gibt kein unpassendes Wetter – höchstens unpassende Kleidung (Ich weiss, ich weiss – den hast Du wahrscheinlich schon 100 Mal gehört :-) )

Er gilt aber sogar auf zweierlei Weise, denn die Kleidung sollte nicht nur zum Wetter passen, sondern auch den Körper effektiv vor Kälte und Nässe schützen. So sollte etwa die Jacke lang genug sein, um auch bei gestreckten Armen die empfindliche Nierengegend zu bedecken. Handschuhe und Ärmel dürfen die Handgelenke nicht hervorblitzen lassen, und eine Mütze, die einerseits die Sicht nicht behindert, aber andererseits den Kopf und die Ohren gut abdeckt, gehört auch zu den absoluten Must-Haves. Denn ein Wärmeverlust des Körpers muss unbedingt vermieden werden – das gilt für alle Sportarten, die im Winter ausgeübt werden. Die Lösung für dieses Problem lag früher darin, sich möglichst dick anzuziehen. Das war nicht nur unbequem, sondern schränkte die Bewegungsfreiheit arg ein, was gerade beim Ski-Fahren und Snowboard-Fahren nicht wirklich zielführend ist. Ich erspare Dir jetzt die Geschichten von meinen ersten Skiversuchen im Ganzkörperdaunenanzug – sicherlich kennst Du diese aus eigener Erfahrung :-)

Die moderne Lösung ist der Lagen-Look, wo nach dem sogenannten Zwiebelschalen-Prinzip verschiedene Kleidungsstücke in Lagen übereinander getragen werden und Dich dadurch viel stärker wärmen, als etwa eine einzelne dicke Jacke es könnte. Ausserdem wird die Bewegungsfreiheit bei mehreren dünnen Lagen deutlich weniger beeinträchtigt.

Ein weiterer kritischer Punkt im Winter ist die Feuchtigkeit – und zwar die von innen, die beim Schwitzen entsteht, und die Feuchtigkeit von aussen, etwa durch Schnee, Regen oder Nebel. Hier hat sich in den letzten Jahren viel getan, vor allem durch neue Methoden der Imprägnierung und durch modernes Mikrofasermaterial.

Was solltest Du also im Winter anziehen?

Generell

Achte bitte immer zuerst auf die Sicherheit. Möglichst helle Kleider mit Reflektoren helfen Dir dabei, von Autofahrern besser gesehen zu werden. Und gerade beim Radfahren oder bei Sportarten im Schnee sind ein Helm und ein Rückenpanzer unglaublich wichtig. Es macht keinen Sinn, wegen stylischen Gründen darauf zu verzichten – denn eine Verletzung könnte mehr als nur bleibende optische Schäden nach sich ziehen.

Laufen / Joggen

  • wetterdichtes Schuhwerk
  • Sportsocken
  • Mikrofaser-Unterwäsche
  • wetterdichte Hose
  • langärmliges und elastisches T-Shirt
  • Für Frauen: Ein guter Sportbh
  • wasserabweisende und winddichte Jacke
  • Mütze
  • Bei starker Kälte: Ein Tuch welches den Nacken schützen kann, vor Nase und Mund gezogen werden könnte oder den Ohren eine zusätzliche Portion Wärme schenkt

Radfahren

  • Jacke (wasser- und winddicht)
  • Handschuhe
  • passender Fahrradhelm
  • wetterdichte Schuhe
  • Sportsocken
  • Unterwäsche aus Mikrofaser
  • wetterdichte und elastische Hose
  • T-Shirt mit langen Ärmeln

Ski-Fahren / Snowboard-Fahren / Schlitteln

  • wasserdichte Jacke
  • wasserdichte Handschuhe
  • Sportsocken
  • hochwertiger Helm / allenfalls Rückenpanzer
  • Mikrofaserunterwäsche
  • wasserdichte Hose
  • T-Shirt aus Mikrofaser

Damit Du auch sporttechnisch auf den kommenden (und bestimmt wieder ausgesprochen kalten) Winter gut vorbereitet bist, empfehle ich Dir einen Blick auf die Wintersportmode von Zalando. Hier dürfte eigentlich für jede Sportart etwas dabei sein und man hat wieder eine Ausrede weniger, warum man in der kalten Jahreszeit auf den Outdoor-Sport verzichtet. Und ja – manchmal ertappe ich mich dabei, wie ich stundenlang auf Zalando surfe und dabei völlig die Zeit vergesse…

Welches Kleidungsstück ist für Dich im Winter das Wichtigste?

 


Deine nächste Mission zum besten DU:
Ich möchte Dich dazu inspirieren, diesen Winter mehr nach draussen zu gehen. Und wie könntest Du dies am besten umsetzen? Genau – indem Du noch heute damit startest – warme Kleidung gepackt, Schuhe angezogen und los geht es!


Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Fotos von mir selbst. 

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Freunden:
Tags:

7 comments

  1. Das wichtigste Kleidungsstück? Wie wäre es dann mal mit einer Hose, die nicht alle 5 Minuten einen anderen Defekt hat :P =)

    Also bei dem Wetter (bibber kalt und trocken) ist für mich der Schutz an den Ohren am wichtigsten. Momentan löse ich das noch mit so einem Schlauchschal den ich als Stirnband umfunktioniert habe. Aber eine gute Mütze ist schon auf meiner Wunschlist für Weihnachtn.

    Dicht auf liegen die Handschuhe. Ich habe im Winter sehr trockene und rissige Hände, deswegen muss ich sie so gut es geht vor Kälte schützen! :D

    Ach, aber irgendwie ist doch alles wichtig. Der Sport-BH (ok, den brauch ich auch im Sommer…), die wasserdichten und rutschfesten Schuhe…

    Ich möchte auf keines dieser Teile verzichten wollen!

    1. Liebe Karin
      Ich habe Deinen Beitrag gestern gelesen und musste ziemlich schmunzeln über Deine innovative Lösung :-) Aber ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass diese Produkte zwar grundsätzlich gut sind, aber die Reissverschlüsse einfach IMMER die Schwachstelle sind…
      Einen Schlauchschal als Stirnband umzufunktionieren finde ich eine tolle Idee :-)

      Liebe Grüsse
      Ariana

  2. Das wichtigste Kleidungsstück im Winter…? Im Winter sind sie doch alle wichtig ;-) hihi Am aller wichtigsten ist für mich die Zwiebelprinzip (die du oben schon erwähnt hast). Ich habe meistens ein Rucksack dabei und so kann ich immer eine Schale ausziehen, sollte es mir zu warm werden bzw. anziehen wenn es mal zu kalt ist! Das finde ich wichtig, dass ich mich an den Temperaturen anpassen kann wenn ich unterwegs bin! :-D

    Liebe Grüße Anna

    1. Liebe Anna
      Haha – das stimmt – nur in der Kombination sind die Kleidungsstücke wirklich nützlich :-) Ich hatte im Sommer auch immer einen Rucksack dabei, im Winter aufgrund der vielen Jackentaschen meistens nicht (da konnte ich IPhone, Taschentücher, Riegel etc. verstauen). Du hast da gerade eine fixe Vorstellung von mir durchbrochen – natürlich könnte ich den Rucksack auch für die Kleidungsstücke verwenden :-)
      Liebe Grüsse
      Ariana

  3. Alles ganz deutlich vernünftig erklärt. top!

    Aber im Winter zu trainieren ist echt schwer! kalt, alles friert… aber machbar ;)

    1. Vielen Dank Dir – mir geht es genauso :-)
      Liebe Grüsse
      Ariana

  4. […] Weiterlesen: Sport im Winter – wie Du immer passend angezogen […]

Ich freue mich sehr über Deine Rückmeldung. Bitte beachte dazu die Hinweise zum Datenschutz unter "Impressum und Datenschutz".

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert