Wenn wir heute gemeinsam einen eisgekühlten Beerensmoothie schlürfen würden, würde ich Dir erzählen dass…
- ich in den letzten Wochen eine richtige Mottenplage hatte. Aber ich habe die Viecher besiegt – auch wenn es viel Geduld und viele Ekelmomente gebraucht hat :-) Wenn also jemand Tipps gegen Motten benötigt – ich kenne sie alle :-)
- es immer wieder spannend ist, was für Links ich in der Woche finde. Dieses mal habe ich doppelt so viele englische Blogs wie normalerweise aufgetrieben – vielleicht ist es dort noch weniger warm als hier?
- ich ja nicht nur gerne Blogs lese, sondern vor allem Bücher. Und hier muss ich Dir auch direkt ein Geheimnis preisgeben: Ich habe mir Anfang Jahr ganz stillschweigend vorgenommen, mindestens zwei Bücher pro Monat zu lesen. Damit ich mich nicht selbst unter Druck setze, habe ich dieses Vorhaben jedoch niemandem erzählt. Aber da es so gut klappt, möchte ich Dir hier nun regelmässig meine aktuellsten Leseerlebnisse präsentieren. Denn auf dem Weg zum besten Du geht es nicht nur um den Körper und die Optik – sondern auch darum, den Geist möglichst fit zu halten.
Und darum beginne ich heute mit dem ersten Erlebnis:
Der 5-Minuten Manager von Bob Bates und Jim McGrath
Es ist ja nun nicht so, als wäre ich bereits in den Managementetagen tätig. Aber besser man bereitet sich früh vor, wenn man Ambitionen hat :-)
In diesem Buch werden knapp 100 Managementtheorien auf zwei bis drei Seiten vorgestellt. Da ich vermute, dass kaum jemand von uns Zeit hat, 89 Bücher zu lesen, ist der 5-Minuten Manager eine hervorragende Möglichkeit, um einen Überblick über die wichtigsten Theorien zu erhalten. Dabei bleibt es jedoch nicht nur bei der Theorie – die Autoren stellen zuerst die wichtigsten Eckpunkte vor und geben danach konkrete Tipps zur Umsetzung. Dadurch wirkt das Buch weniger wie ein trockenes Lehrbuch sondern vielmehr wie ein Mentor, welcher Dich tagtäglich im Arbeitsalltag begleitet. Wenn Dich diese Tipps noch nicht zum Handeln bringen (was ich mir zwar nur schwer vorstellen kann), so findest Du jeweils am Ende der Theorie noch zwei konkrete Fragen, die Du Dir selbst stellen solltest.
Ich bin bei Büchern, welche komplexe Sachverhalte in wenigen Seiten zusammenfassen, immer ein wenig skeptisch. Wird es nicht zu unverständlich? Zu theoretisch oder zu abgehoben? Bei diesem Buch kann ich jedoch ohne schlechtes Gewissen sagen, dass es mich schon von der ersten Seite an begeistert hat. Dies liegt einerseits sicherlich an der Praxistauglichkeit und andererseits auch am herrlich erfrischenden Schreibstil der Autoren. Manchmal musste ich sogar in der Strassenbahn laut lachen – was ja sonst bei Theoriebüchern eher selten vorkommt. Beispiel gefällig?
„Die Frage, wie man einen Elefanten isst, wird normalerweise mit „einen Bissen nach dem anderen“ beantwortet. (Schreiben Sie keine Beschwerdebriefe, ich mag Elefanten genauso gern wie Sie.)“
Natürlich stellt man sich bei so einem Buch zwingend die Frage, für wen es nun geeignet ist. Und obwohl ich selbst noch kein Team führe, so habe ich daraus doch unglaublich viel daraus mitgenommen. Was ist die vorherrschende Unternehmenskultur und wie geht man am besten damit um? Wie werden Menschen motiviert? Wie kann man einen Wandel am besten durchführen? Wie kann ich effektiver arbeiten? Und wie löst man Konflikte?
Das Buch war seit langer Zeit eines der besten Sachbücher, welche ich gelesen habe (und das sage ich selten). Wenn Du in einem Unternehmen arbeitest oder sogar selbst ein Team führst, gibt es Dir einen richtig guten Überblick über die bekanntesten Strategien. Sagt Dir ein Prinzip besonders zu, kannst Du Dein Wissen danach mit der Originallektüre vertiefen.
Du kannst das Buch beim Plassen Buchverlag bestellen: Der 5-Minuten Manager
An dieser Stelle auch ganz herzlichen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar.
Was würdest Du mir bei einem Beerensmoothie erzählen?
Diese Woche fand ich folgende Beiträge besonders spannend:
Deutsche Sport und Fitness Blogs
![]() |
Das Süsskartoffeln süss sind, sagt irgendwie schon ihr Name. Wie Du diese jedoch tatsächlich zu einem köstlichen Dessert verarbeitest, erfährst Du auf Aesir Sports. | |
![]() |
Den Blog von Schokostrolch verfolge ich schon sehr lange – wer könnte bei so einem Namen schon widerstehen? Wenn Du eine geballte Ladung Motivation und eine sehr beeindruckende Vorher-Nachher Veränderung sehen möchtest, ist dieser Beitrag etwas für Dich. | |
![]() |
Wenn ich die Beiträge auf Seelenschmeichelei lese, muss ich jedes Mal ein bisschen schmunzeln. Und da diese Woche offiziell zur Eis-Ess-Woche gekürt wurde, passt dieses Eisrezept hervorragend. |
|
Englische Sport und Fitness Blogs |
||
![]() |
Lust auf Dessert haben wir alle ab und zu.Wie du diese Gelüste etwas gesünder befriedigen kannst, erfährst Du auf the Greatist. |
|
![]() |
Auf Breaking Muscle fand ich diese Woche direkt zwei Artikel, welche mich angesprochen haben. Einerseits sprechen wir alle immer nur darüber, wie Frauen mit Problemen mit ihrem Aussehen kämpfen. Aber geht es Männern nicht oftmals auch so? Hier erfährst Du mehr. Und andererseits haben sie ein Video von der weltbesten Poletänzerin veröffentlicht – einfach nur beeindruckend. | |
![]() |
Diese Beiträge sind etwas für die Fortgeschrittenen unter uns: A shot of Adrenaline veröffntlicht 8 Schritte zum Front Lever. Und Girls Gone Strong stellen einbeinige Kniebeugen in den Vordergrund. | |
![]() |
Auch Zucker stand diese Woche im Fokus. Auf Runladylike wird ein 7-tägiges Brot- und Zucker-Detoxprogramm vorgestellt. Und A Gutsy Girl veröffentlicht unglaubliche 192 Namen und Synonyme für Zucker. | |
![]() |
Was tust Du, wenn Du kurz warten musst? Greifst Du zum Smartphone? A Dumb little Man möchte Dich inspirieren, etwas anderes zu tun und stellt 25 Alternativen vor. | |
![]() |
Was sind die Vorteile von Hanteln und wer könnte von einem Hanteltraining profitieren? Nia Shanks geht auf genau diese Fragen ein. | |
![]() |
Machst Du gerne bei Challenges mit? Dann ist dieser Artikel sicherlich etwas für Dich: Nerd Fitness möchte, dass Du etwas tust, in dem Du richtig schlecht bist. Warum? Das erfährst Du hier. | |
![]() |
Keine Klimmzugstange zur Hand? Dann organisiere Dir einfach selber eine – im Wald! Auf Ross Training erfährst Du, wie das geht. | |
|
Was fandest Du diese Woche besonders spannend?
Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com
Auweia, zum Glück hatte ich noch nie richtig Probleme mit Motten! Das hört sich total nervig an.
Liebe Andrea
Ja – die Motten an sich würden ja noch gehen – aber ihre Larven und dann die Würmer – baaah :-)
Liebe Grüsse
Ariana
Liebe Ariana,
Motten können wirklich sehr lästig sein – vor allem wenn sie die Klamotten auffressen…
Das hört sich wie ein sehr gutes und interessantes Buch an!! Den lege ich sofort zu meiner Leseliste dazu – ab Juli habe ich nämlich etwas „Urlaub“ und dann auch mehr Zeit fürs lesen :-) Vielen Dank für den Tipp!!
Liebe Grüße Anna
Liebe Anna
Ja, ich bin heilfroh, dass die Motten nur in der Küche waren :-)
Ich bin gespannt, wie Du das Buch findest – auch wenn ich es jetzt nicht als die typische „Urlaubslektüre“ bezeichnen würde.
Liebe Grüsse
Ariana
Hallo Ariana, einen super Blog hast du hier auf die Beine gestellt! :) Mach weiter so!!
Vielen Dank für deine Verlinkung in diesem Post, da habe ich mich sehr drüber gefreut… das ist ja nicht selbstverständlich.
Wünsche dir einen guten Start in diese Woche :)
Lieben Gruß, Jenny aka Schokostrolch
Liebe Jenny
Ganz herzlichen Dank Dir – und so tolle Beiträge veröffentliche ich doch gerne :-)
Liebe Grüsse
Ariana