Allgemein

Strategien, um mit der Hitze besser umzugehen

Fit fuer den Strand

Vielleicht ist Dir aufgefallen, dass ich in den letzten Wochen ein bisschen weniger als üblich im Internet aktiv war. Weisst Du weshalb? Ich habe das Gefühl, dass mein Körper mit den steigenden Temperaturen immer langsamer arbeitet. Das Blut fliesst dickflüssig und zäh durch die Adern, der Kopf ist schwer und reagiert verzögert. Nach schnellen Bewegungen tanzen gerne mal schwarze Punkte vor den Augen und der normale Alltag frisst jedes noch vorhandene Energiehäppchen auf. Da bleibt nicht mehr viel Raum für Kreativität.

Aber ich wäre nicht ich, wenn ich nicht wenigstens versuchen würde, die Folgen der Hitze so stark wie möglich zu reduzieren. Keine Sorge – ich komme hier jetzt nicht mit Standardtipps wie „Nachts lüften“. Ich gehe davon aus, dass Du auf diese Idee bei 39°C Tagestemperatur auch schon gekommen bist ;-) Stattdessen werde ich Dir diejenigen Strategien vorstellen, die mir wirklich etwas bringen – und die Du vielleicht noch nicht kennst.

Der Kühlschrank ist Dein Freund

Dass bei diesen Temperaturen die meisten Lebensmittel im Kühlschrank länger überleben und man doppelt so gut aufpassen muss, um nichts Verdorbenes zu essen, erklärt sich hoffentlich von selbst. Ich bewahre aber noch einige andere Dinge im Kühlschrank auf (am besten räumst Du dafür ein Fach frei):

  • Feuchte Mikrofasertücher lege ich für ca. 20 Minuten ins Gefrierfach. Der dadurch entstandene Block lässt sich wunderbar nutzen, um den Nacken abzukühlen.
  • Wenn Du tagsüber unterwegs bist, kannst Du kurz vor der Abfahrt nasse Waschlappen zusammengerollt in den Kühlschrank legen – Du wirst Dich über diese Erfrischung freuen, wenn Du nach Hause kommst.
  • Kleider lassen sich ganz gut ein paar Minuten vor dem Anziehen im Kühlschrank lagern. Besonders wenn es bei Dir in der Wohnung wärmer als draussen ist, ist diese Strategie hilfreich, um nicht schon durchgeschwitzt aus dem Haus zu gehen.
  • Schüsseln mit kaltem Wasser, um immer wieder mal die Hand- und Fussgelenke abzukühlen.

Gefahren, die Du berücksichtigen musst

  • Wusstest Du, dass Spraydosen bei hohen Temperaturen explodieren können? Ich spreche hier auch von Haarsprays. Wenn Du also eine Dachwohnung hast und es mehr als 40°C warm wird, würde ich diese in den Keller oder einen anderen kühlen Ort räumen. Du erkennst am Boden der Dosen, ob ein Risiko besteht – wenn sich dieser nämlich nach aussen wölbt, steht die Dose bereits unter einem hohen Druck und sollte sofort weggebracht werden. Du solltest sie daher auch nicht im Auto lassen (und es sollte ja klar sein, dass auch Kinder und Haustiere nicht im Auto warten dürfen!)
  • Du verlierst über den Schweiss nicht nur Wasser, sondern auch Salz. Achte daher darauf, nicht nur Unmengen an Wasser zu trinken, sondern besser auf isotonische Getränke umzusteigen. Oder mit den Lebensmitteln genügend Salz zu Dir zu nehmen.
  • Sommerzeit ist Schwimmbadzeit – leider passieren dort auch immer wieder Unfälle. Auch wenn Du selbst keine Kinder hast, lege ich Dir ans Herz, ein Auge auf andere spielende Kinder zu werfen. Hier lernst Du, wie es aussieht, wenn jemand ertrinkt (und zwar nicht so, wie man denkt!).

Schick und elegant trotz tropischen Temperaturen

Wenn es bereits draussen um die 35°C warm ist und Du trotzdem noch in einen Bus mit gefühlten 10 zusätzlichen Grad steigen musst, weisst Du, wie schwierig es ist, einigermassen elegant am Ziel anzukommen. Folgende Tipps helfen:

  • Körperpuder! Ich weiss, das hört sich erst einmal altmodisch an, aber es hilft (nach dem Duschen angewandt), dass die Haut weniger aneinander klebt und man weniger schnell schwitzt.
  • Weite und lange Kleider. Ein kurzer Minirock oder enge kurze Hosen sorgen eher dafür, dass Du schneller schwitzt. Wenn es nur ein bisschen windet, umschmeicheln lange Stoffe besser.
  • Gesichtspuder – Du glänzt weniger schnell und kannst Dich auch unterwegs immer wieder mal ein bisschen auffrischen.

Sport – ja oder nein?

Wenn Dir bereits beim Aufstehen schwarz vor Augen wird, ist es keine gute Idee, zusätzlich noch Sport zu treiben. Wenn Du die Wärme besser verträgst, spricht nichts dagegen, trotzdem zu trainieren, wenn Du die folgenden Punkte beachtest:

  • Langsam – lieber Walken als Joggen, lieber normale BWE statt HIIT
  • Viele isotonische Getränke – es ist kaum vorstellbar, wie viel der Körper bei diesen Temperaturen ausschwitzt
  • Kühle Orte wählen – im Wald, Zuhause oder in einem gekühlten Center ist es deutlich angenehmer
  • Sonnenschutz nicht vergessen – auch bei einem lediglich 30-minütigen Lauf kannst Du Dir einen Sonnenbrand holen

Leckeres zur Abkühlung

Am liebsten würde ich mich nur von Eis ernähren. Da dies für die schlanke Linie nicht so förderlich ist, habe ich andere Dinge ausprobiert:

  • Trauben einfrieren – sie erhalten eine interessante Konsistenz und lassen sich wie Bonbons lutschen
  • Beeren einfrieren – wenn Du magst, kannst Du sie vorher noch in ein Joghurt eintunken
  • Fruchtsäfte in Eiswürfelbehälter oder in Eisbehälter giessen – wenn Du selbstgepresste Säfte nimmst, erhältst Du das ultimative gesunde Eis

Und sonst so…

Es ist okay, wenn in diesen Tagen alles ein bisschen langsamer läuft. Ich blogge weniger und versuche mehr Zeit in der Sonne zu verbringen – und genau das empfehle ich Dir ebenfalls!

 

Was ist Deine Lieblingsstrategie?

 


Deine nächste Mission zum besten DU:

Am Besten tränkst Du sofort ein Tuch mit kaltem Wasser und legst es in den Kühlschrank – Du wirst begeistert sein!


 

Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Freunden:
Tags:

9 comments

  1. Eiswürfel lutschen hilft auch schon. so nimmt man flüssigkeit zu sich und kühlt sich ab, also gleich 2in1 ^^

    1. Das ist eine tolle Idee – wird sofort getestet :-D
      Liebe Grüsse
      Ariana

    2. Ja, Eiswürfel sind einfach das beste Mittel gegen die Hitze – wir teilen uns so ein Förmchen immer mit dem Hund, dem macht das Wetter so gar keinen Spaß :D

      Sport ist wirklich eine sehr individuelle Sache – ich vertrage das ganz gut, meine Freundin macht die Hitze eher fertig. Da hilft nur ausprobieren! :-)

      1. Haha – ich wusste gar nicht, dass Hunde die ebenfalls essen :-D Ich muss das mal bei Katzen austesten :-)
        Liebe Grüsse
        Ariana

        1. Doch, da ist unser „Kleiner“ zumindest total hinterher – die Katze ist weniger begeistert :D

  2. Aus aktuellem Anlass – hoffentlich ist der Donner nicht nur ein leeres Versprechen, erzähle ich kurz wie ich das Wochenende (und die letzte Woche im Büro) überlebt habe:

    Ab und zu kühle ich Hände und Unterarme unter fließendem Wasser, dann ein kühles Getränk (Cola belebt!). Zuhause öfter mal eine kühle Dusche.
    Ernährungstechnisch stehe ich total auf Buttermilch, in die ich gerne etwas Fruchtsaft mische. Und Joghurt mit Honig…..

    Sport treibe ich nur eingeschränkt: keine langen Läufe, und nichts hochintensives (es sei denn, es ist sehr kurz…). Da lohnt es sich schon, auf den Körper zu hören. :-)

    Schönen Sonntag noch,
    Harald

    1. Lieber Harald
      In Deutschland hat es ja mittlerweile beinahe überall richtig gewittert – hier blieb es bei einem sanften Nieselregen und ein paar Windböen.
      Fruchtsaft mit Buttermilch hört sich sehr interessant an – das muss ich gleich mal testen.
      Ganz liebe Grüsse
      Ariana

  3. Hi,
    Ich dusche das ganze Jahr über kalt. Im Winter springe ich immer nur kurz drunter, aber bei den Temperaturen im Sommer freue ich mich jedes Mal richtig drauf und bleibe noch ein paar Minuten länger im eiskalten Strahl stehen.
    Gruß Micha

    1. Lieber Micha
      Eiskalte Duschen haben bei mir meistens den Effekt, dass der Körper danach noch mehr schwitzt – aber so lauwarme (oder eher laukalte) finde ich perfekt!
      Liebe Grüsse
      Ariana

Ich freue mich sehr über Deine Rückmeldung. Bitte beachte dazu die Hinweise zum Datenschutz unter "Impressum und Datenschutz".

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert