Es handelt sich um einen Beitrag ohne Kennzeichnungspflicht. Mehr dazu hier.
Wer viele Blogs liest, wurde schon vor Wochen mehr oder weniger deutlich darauf aufmerksam gemacht: Heute ist der Tag der Liebe, der Floristen und der Schokoladenfabriken – der Valentinstag. Was genau könnte ich dazu passendes veröffentlichen?
- Ein Partner-Workout für zwei?
- Übungen um besonders sexy auszusehen?
- Gesunde herzförmige Leckereien?
Nein – es ist nichts davon geworden. Ich möchte statt dessen diese Gelegenheit nutzen und Dich dazu inspirieren, grundsätzlich mehr Liebe zu verschenken. Und zwar nicht nur an einem Tag im Jahr und nicht nur an andere Personen, sondern besonders an Dich selbst.
Was könntest Du daher alles tun, um Dich selbst heute (und an jedem anderen Tag) mit mehr Liebe zu überschütten?
- Sei gut zu Dir und nicht zu streng
Gerade wenn man selbst sehr viel Sport macht oder ein ehrgeiziges optisches Ziel verfolgt, ist man oft strenger zu sich selbst als notwendig. Automatisch ärgert man sich über sich selbst, wenn nicht alles klappt. Ich möchte Dich dazu ermutigen, das nicht ganz so eng zu sehen. Es ist auch ok, wenn einmal nicht alles ok ist. Achte auf Deine Gedanken und ersetze negative Selbstgespräche mit positiven und liebevollen Gedanken. - Achte auf Deine Bedürfnisse
Manchmal ist man so im Stress, dass man gar nicht mehr merkt, was der Körper wirklich benötigt. Man rennt und rennt und versucht verschiedene To-Dos von ellenlangen Listen abzuhaken. Dabei benötigtst Du manchmal einfach nur eine Verschnaufpause. Oder ein warmes Bad. Oder einen gemütlichen langen Lauf. - Im Jetzt leben
Ja, ich weiss, das hast Du bestimmt schon einige Male gehört. Und doch gibt es nichts besseres, um das Leben zu geniessen und wirklich gut zu Dir selbst zu sein, als wenn Du wirklich im Augenblick lebst. Und die vielen kleinen Details wahrnimmst. - Dinge geniessen, die Du bereits hast
Damit wären wir auch schon beim nächsten Punkt angelangt. Wenn Du diejenigen Dinge geniesst, welche Du bereits hast, wird Dein Leben von einem Augenblick auf den anderen viel schöner. Versprochen! Freue Dich an Deinen tollen glatten Haaren und versuche dem regelmässigen Griff zum Lockenstab zu widerstehen. Oder umgekehrt. Konzentriere Dich nicht auf diejenigen, welche schneller oder stärker sind. Sondern schätze Deine eigene Leistung. Diese ist nämlich für Dich die wichtigste und die beste Leistung. - Zeit geniessen – egal wie die Umstände sind
Deine Zeit hier ist beschränkt. Verschwende sie daher nicht, indem Du Dich über Dinge ärgerst, die Du sowieso nicht ändern kannst. Hier habe ich ein tolles Beispiel für Dich:
Diese Woche habe ich mir endlich einen Korkenzieher gekauft und mich schon den ganzen Tag auf ein Glas Wein mit einem leckeren Auflauf gefreut. Während der Auflauf im Ofen vor sich hinbrutzelt, stelle ich wie üblich noch kurz die Spülmaschine an. Wenige Minuten später blinkt die Warnleuchte. Arglos öffne ich die Maschine und gehe davon aus, dass entweder Salz oder Glanzspülmittel nachgefüllt werden müssen. Weit gefehlt – die Pumpe scheint defekt zu sein und sowohl ich als auch die Küche werden erst einmal komplett geflutet ;-) Was nun? Ich gebe es zu – auch ich habe erst einmal tief geseufzt. Danach habe ich das allergröbste Chaos beseitigt (ein Wasserschaden muss nicht auch noch sein), mir das Glas Wein geschnappt und mitten im grössten Durcheinander mein Abendessen genossen. Perfekte Umstände gibt es nie – warte daher nicht darauf! - Den Körper als Tempel behandeln
Immer wieder lese ich, dass man den Körper wie einen wunderschönen Tempel behandeln soll. Würdest Du diesen mit Müll vollstopfen? Jahrelang mit der Renovation warten? Oder sogar einfach ignorieren? Wohl kaum! (Du darfst das Wort „Tempel“ auch mit „Schloss“ oder „Kirche“, „Regenbogenland“ oder „Garten“ ersetzen). Versuch daher nicht „gesund“ zu leben, weil man das „sollte“ oder weil die Gesellschaft das verlangt, sondern weil es für Dich selbst das beste ist. - Sich selbst immer wieder mal verwöhnen
Auch das geht im stressigen Alltag immer wieder verloren. Glücklicherweise gibt es unglaublich viele Möglichkeiten, wie Du Dir selbst eine Freude machen kannst. Mit einer Massage. Frischen Blumen. Seidiger Bettwäsche. Einem Wellnesswochenende. Einer ungestörten Stunde bei einem Buch. Einem leckeren Tee. Einem Besuch beim Coiffeur… Ich bin sicher, dass Du selbst am besten weisst, wie Du Dir etwas gutes tun kannst.
Wie zeigst Du Dir selbst heute eine grosse Portion Liebe?
Deine nächste Mission zum besten DU:
Überlege Dir, wie Du Dir selbst sofort etwas mehr Liebe schenken könntest. Und setze diesen Vorsatz direkt um. Nicht morgen, nicht ab Montag, sondern direkt ab heute.
Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Fotos von mir selbst.
Sich selbst etwas Gutes zu tun, sich so anzunehmen wie man ist – mit allen Ecken und Kanten – ist eines der schwierigsten Aufgaben im Leben. Es gibt Momente, da fühlt man sich unbezwingbar, selbstbewusst, einfach toll. Im nächsten Moment fühlt man sich aber klein und unbedeutend. Wichtig finde ich, auch in stressigen Zeiten immer einen Ausgleich für Geist und Körper zu finden. Laufen ist eine tolle Möglichkeit, um seinen Kopf wieder freizubekommen und die ganze angestaute Energie rauszulassen. Aber auch Yoga, bewusste Entspannungstechniken oder ein schönes heißes Bad können eine Wohltat für die Seele sein. Besonders schön finde ich die Aussage: „Die Zeit genießen – egal wie die Umstände sind“
Das Leben ist viel zu kurz, um es mit grübeln und Sorgen zu verbringen. Genießt die Zeit die ihr habt, eine zweite Chance gibt es nicht. ;)
Liebe Hannah
Ganz herzlichen Dank für Deinen Kommentar und Deine wunderschönen Worte – Du hast das total schön zusammengefasst :-) Besonders der Teil mit der zweiten Chance gefällt mir :-)
Liebe Grüsse
Ariana
Danke Ariana für deine lieben Worte! :)
Schöne Grüße
Hannah
[…] – das wird kein Beitrag mit 10 Tipps für mehr Selbstliebe. Wenn Du so etwas suchst, wirst Du hier fündig. Heute werde ich Dir statt dessen meine Gedanken zu diesem Thema näher bringen und bin […]