Allgemein

Von Rückblicken und Ausblicken im 2020

Dieser Beitrag enthält unbezahlte Links. Mehr dazu hier.

Mit dem Jahr 2020 beginnt nicht nur ein neues Jahr sondern direkt ein neues Jahrzehnt. Einerseits mag ich diese aufgeregte Energie, dieses aufgeregte Kribbeln wenn wieder etwas neues beginnt. Andererseits können die hohen Erwartungen, die damit verbunden sind, auch ganz schön viel Druck machen. Daher beende (oder beginne) ich das Jahr meistens damit, indem ich erst einmal zurück schaue. Was war im letzten Jahr überhaupt so los? Gefiel mir das oder möchte ich vielleicht etwas komplett ändern?

Grundsätzlich bedeutet der 1. Januar natürlich nicht, dass du dein Leben umkrempeln musst – eigentlich ist es ein Tag wie jeder andere auch. Wenn du aber diese Anfangsenergie nutzen möchtest, um mit Schwung ein bisschen etwas in deinem Leben umzukrempeln – nur zu!

Aber lass uns zuerst einmal ein wenig auf das vergangene Sportjahr zurückblicken.

Rückblick 2010: Sport & Fitness

Im 2018 habe ich insgesamt 307 Aktivitäten durchgeführt (2018: 221). Das sind doch gut 5 bis 6 sportliche Aktivitäten pro Woche. Oftmals sind diese aber auch nur kurz und sehr gemütlich – daher finde ich die Stunden eigentlich viel interessanter: Total war ich über 425 Stunden aktiv (2018: 250). Wenn man die einzelnen Trainingseinheiten ansieht, wird es richtig spannend:

  • 72 x Klettern oder Bouldern (181 Stunden)
  • 99 x Tanzen (105 Stunden)
  • 26 x Wandern (66 Stunden)
  • 28 x Laufen (17 Stunden)
  • 10 x Walken (16.3 Stunden)
  • 36 x Yoga (15 Stunden)
  • 20 x Schwimmen (9.2 Stunden)
  • 9 x Anderes (z.B. Fitness DVDs, Kurse im Fitness, Klettersteig 7.45 Stunden)
  • 5 x Krafttraining (3.26 Stunden)
  • 1 x Reiten (2 Stunden)
  • 1 x Fahrradfahren (1.24 Stunden)

Wie üblich würde ich gerne im 2020 alles ein bisschen erhöhen – ich liebe einfach alle Sportarten so sehr. Mein Hauptfokus liegt aber ganz klar auf dem Klettern und dem Tanzen (Bachata, Salsa, Kizomba). In diesen beiden Sportarten möchte ich richtig gut werden. Die anderen Aktivitäten dienen eher dazu, dass ich für die langen Tage an der Wand (mittlerweile auch sehr viel draussen) oder die langen Nächste) fit und beweglich genug bin.

Rückblick 2019: Wandern & Outdoor

Im 2018 war ich etwa 20 mal draussen unterwegs – da ich das Gefühl hatte, dass diese kurzen Pausen vom Alltag unglaublich wichtig für mich sind, wollte ich dies im 2019 natürlich nochmals etwas steigern. Mit 44 Aktivitäten in der Natur ist mir das definitiv gelungen – daran waren natürlich die vielen Urlaub in der Natur auch massgeblich beteiligt.

  • 16 x Wandern (davon nur einmal alleine, dafür aber zwei Winterwanderungen)
  • 16 x Klettern
  • 7 x Schwimmen (das erste Mal in meinem Leben in der freien Natur)
  • 1 x Klettersteig
  • 2 Tage auf einer Hochtour
  • 8 x Zelten

Für das neue Jahr möchte ich dieses Pensum gerne etwa so halten – viel mehr schaffe ich durch die Arbeit wahrscheinlich gar nicht mehr. Aber ein paar Mehrseillängenrouten wären toll.

Rückblick 2019: Reisen

Nach dem reiselastigen Jahr 2018 wollte ich im 2019 eigentlich in der Schweiz bleiben. Ich würde jetzt behaupten, dass ich bei diesem Vorsatz gründlich versagt habe – insgesamt war ich nämlich ziemlich genau gleich viel unterwegs. Ich war von der Firma aus in Bern, Zürich, Biel, Nizza und Aarau. Städtetechnisch habe ich zudem noch Reutlingen, Locarno, das Oktoberfest in München, und Freiburg besucht. Damit die Ausflüge übrigens als Reise zählen, muss ich mindestens einmal vor Ort übernachtet haben. Ausserdem war ich zwei Wochen in Kirgistan, ein paar Tage im Saarland, in Saas Fee, in Utzenfeld und eine Woche in Calanques.

Für 2020 habe ich schon wieder ganz viele Ideen, was ich noch machen könnte – aber bisher ist noch nichts ganz spruchreif.

Rückblick 2019: Bücher

Im 2019 habe ich mit 111 Büchern ein klein wenig weniger gelesen als im 2018 (134 Bücher) – aber ich bin mit der Anzahl immer noch ganz zufrieden. Diese teilten sich wie folgt auf:

  • 5 Reiseführer / Wanderführer (12 im Vorjahr)
  • 9 Kochbücher (15 im Vorjahr)
  • 27 Romane (33 im Vorjahr)
  • 70 Sachbücher (74 im Vorjahr)

Ich möchte Dir hier meine Top 1 – 5 Bücher vorstellen. Im neuen Jahr plane ich zudem einen Buchnewsletter, da ich sehr viele Bücher gar nie ausführlich auf dem Blog bespreche und es schade finde, wenn diese einfach so in der Versenkung verschwinden.

Wenn ich sie rezensiert habe, habe ich die Rezension direkt damit verlinkt, ansonsten den Verlag.

Mein liebster Reiseführer/ Wanderführer war:

Meine liebsten 2 Kochbücher waren:

Meine liebsten 5 Romane waren:

Meine liebsten 5 Sachbücher waren:

Rückblick 2019: Blog

Ich habe im 2019 128 Beiträge geschrieben (103 im 2018) . Insgesamt hatte ich 136’000 Seitenaufrufe (also etwa 11’500 pro Monat) und 87’300 Besucher (also etwa 7’275 pro Monat). Während die Besucher etwas zunahmen, nahmen die Seitenaufrufe leicht ab – da ich aber kaum Werbung für den Blog gemacht habe, fand ich es ganz schön, dass die Zahlen so konstant geblieben sind. Im 2020 möchte ich unbedingt wieder mehr Beiträge zum Thema Sport, Fitness und Mentaltraining schreiben. Du darfst also gespannt sein.

Tops und Flops 2019

2019 wurde für mich vor allem durch den wunderschönen Sommer mit vielen Stunden im Rhein, an der Sonne, im Wasser und am Fels geprägt. Zudem hat meine Schwester im Sommer geheiratet und ich habe zwei meiner herrlichsten Urlaube verbracht (Klettern in Calanques und Trekking in Kirgistan).

Weniger schön war meine Odysee mit meinen Augen – ich glaube ich habe mehr als 30 Optiker / Augenarztbesuche gehabt und es ist noch immer nicht ganz klar, was mit den Augen los ist.

2019 war zudem von sehr viel „Neuem“ geprägt. Ich habe angefangen, Russisch zu lernen, 3 neue Tanzstile begonnen, war das erste Mal draussen schwimmen, das erste Mal auf einer Hochtour, das erste Mal auf einem Pferderücken, das erste Mal auf einem E-Bike, das erste Mal an einem Felsrettungskurs, das erste Mal alleine zelten und das erste Mal am Oktoberfest. Ganz schön viel könnte man dazu sagen.

Alles in allem war ich mit dem letzten Jahr sehr zufrieden und bin schon jetzt gespannt, was das neue Jahr für mich bereit halten wird!

An dieser Stelle möchte ich Dir zudem auch gerne nochmals ganz herzlich Danke sagen! Ich finde es wunderbar, dass ich Dich zu meinen Lesern zählen darf – es ist für mich immer wieder faszinierend, wie viele Leute sich für den Blog interessieren. Übrigens: Insbesondere über Kommentare freue ich mich immer riesig!


Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Fotos von mir selbst. 

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Freunden:
Tags:

Ich freue mich sehr über Deine Rückmeldung. Bitte beachte dazu die Hinweise zum Datenschutz unter "Impressum und Datenschutz".

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert