AllgemeinErnährungSport

Was Du gegen einen Blähbauch tun kannst


Beinahe alle Frauen (und sehr viele Männer) kennen das Problem: Man isst gesund, nimmt eigentlich ab – aber der Bauch ist doch nicht so straff und flach, wie man das gerne hätte. Oftmals liegt dies jedoch nicht am fehlenden Training, sondern ganz einfach daran, dass der Bauch gebläht ist. Das ist zwar in den allermeisten Fällen medizinisch unproblematisch, aber sobald fremde Menschen fragen, wann man denn das süsse Kind erwarte, wird es ärgerlich ;-) Ausserdem ist das Thema den meisten Menschen eher unangenehm und man möchte dann doch lieber nicht mit seinen Mitmenschen darüber sprechen. Aber einfach so weiterzuleben, macht auch keinen Spass…

Daher möchte ich Dir heute die wichtigsten Gründe für einen Blähbauch vorstellen – und selbstverständlich direkt die entsprechenden Lösungen anbieten:

Was sind die Gründe für einen Blähbauch?

Medizinische Gründe für einen Blähbauch

Beginnen wir mit dem ernsten Teil: Wenn Dein Bauch nicht nur gebläht ist, sondern stark schmerzt oder von Übelkeit, Erbrechen und Durchfall begleitet wird, ist es wichtig, erst einmal einen Arzt aufzusuchen. In diesem Fall könnte nämlich eine ernste Erkrankung dahinterstecken und Selbstversuche verschlimmern die Situation nur noch.

Blähende Lebensmittel

Wenn also ausgeschlossen ist, dass eine schlimme Erkrankung hinter dem Blähbauch steckt, so ist der zweithäufigste Grund beinahe immer ein blähendes Lebensmittel.

Beobachte Dich selbst – wenn Du auf gewisse Lebensmittel sehr empfindlich reagierst, hilft es nur, diese komplett zu ignorieren. In den meisten Fällen kannst Du jedoch mit entblähenden Lebensmitteln dagegensteuern. Die Zugabe von Kümmel oder ein Magentee nach der Mahlzeit helfen Dir dabei, die Nahrung besser zu verdauen.

Welche Lebensmittel blähen?

  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Sämtliche Kohlsorten
  • Hülsenfrüchte
  • Lauchgewächse (z.B. auch Schnittlauch)
  • Mais
  • Kohlensäurehaltige Getränke
  • Bei manchen Menschen: rohes Gemüse (besonders Paprika)
  • Bei manchen Menschen: Vollkornprodukte (besonders in Kombination mit Zucker)
  • Bei manchen Menschen: Zucker
  • Bei manchen Menschen: Bier + Kaffee
  • Generell: Ballaststoffreiche Nahrungsmittel blähen mehr

Welche Lebensmittel wirken entblähend?

  • Anis
  • Fenchel
  • Kümmel
  • Pfefferminze
  • Melisse
  • Kamille
  • Schwarztee
  • Koriander

Individuelle Allergien/ Unverträglichkeiten

Du kannst blähende Lebensmittel mit Sicherheit ausschliessen und leidest trotzdem noch? In diesem Fall könnte eine Lebensmittelunverträglichkeit der Übeltäter sein. Die Häufigsten sind Unverträglichkeiten auf Lactose (d.h. Milchprodukte), Fructose (d.h. Fruchtzucker), Gluten (d.h. z.B. Weizenprodukte) oder Histamin. Nun gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder Du lässt Dich gezielt auf diese Unverträglichkeiten testen. Möglicherweise hast Du auch bereits eine Ahnung, was es sein könnte.

Wenn Du keinen Test durchführen möchtest, kannst Du Dich auch selbst auf die Suche machen, indem Du eine Art „Ausschlussdiät“ durchführst. Dabei verzichtest Du jeweils 2 – 4 Wochen auf eine Lebensmittelgruppe (z.B. Lactose) und schreibst dabei genau auf, was Du gegessen hast und wie Du Dich gefühlt hast. Wenn eine starke Besserung eintritt, kannst Du mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass Dir diese Lebensmittelgruppe normalerweise nicht bekommt.

Weitere Möglichkeiten, Deinen Blähbauch loszuwerden

Eine Umstellung der Lebensmittel dauert lange – mehrere Monate sind keine Seltenheit. Manchmal möchtest Du aber einfach möglichst sofort wieder einen flachen Bauch haben. Ich kann das gut nachvollziehen. Folgende Massnahmen können zusätzlich unterstützend wirken:

Essverhalten:

Wenn Du zu schnell isst oder die Nahrung nicht richtig kaust, kann dies einen Blähbauch begünstigen. Versuche daher immer wieder einmal bewusst die Gabel neben den Teller zu legen und eine kurze Pause zu geniessen. Und jeden Bissen bewusst zu kauen. Möglicherweise hilft es Dir, wenn Du dabei mitzählst (natürlich nicht dauerhaft – aber bis Du ein Gefühl dafür bekommst). Konzentriere Dich auf das Essen und lasse den Fernseher oder den Computer links liegen. Und experimentiere ein wenig mit der Häufigkeit – manche Menschen fahren besser mit vielen kleinen Mahlzeiten, während für andere 3 grosse Mahlzeiten günstiger sind.

Kaugummi:

Kaugummis sind lecker, manchmal gut für die Zähne und helfen dabei, Stress abzubauen. Allerdings können Sie Blähungen verstärken. Einerseits schluckst Du nämlich beim Kauen immer wieder Luft und andererseits sind die darin enthaltenen Süssstoffe nicht für jeden verträglich.

Trinken:

Trinken hilft bei so vielem – und auch in diesem Fall. Wenn Du genügend Wasser zu Dir nimmst, können sich Deine Beschwerden stark verringern.

Darmflora:

Irgendwie finde ich es faszinierend, wie viele unterschiedliche Bakterien und Mikroorganismen in unserem Darm zuhause sind. Es ist daher besonders wichtig, darauf zu achten, dass die „guten“ Bakterien sich vermehren und die „schädlichen“ in Schach halten. Manche Leute machen extra eine Darmsanierung, um das Gleichgewicht wieder herzustellen. Anderen reicht es, immer wieder probiotische Lebensmittel zu sich zu nehmen.

Enzyme:

Wenn Du zu wenige Verdauungsenzyme besitzt, wird die Nahrung nicht richtig zerlegt und gelangt unverdaut in den Dickdarm. Es gibt spezielle (auch pflanzliche) Präparate, mit welchen Du diese zu Dir nehmen kannst. Ich empfehle diese jedoch nur, wenn Du sicher bist, dass ein Enzymmangel auch der wirkliche Grund für Deine Probleme ist.

Soforthilfe:

Du brauchst jetzt gerade eine Lösung? Massiere Deinen Bauch im Uhrzeigersinn und konzentriere Dich dabei auf die Atmung. Bei zusätzlich schmerzenden Blähungen hilft eine Wärmflasche oder ein warmes Bad. Und wenn Du Dich fit genug fühlst, sorgt Sport (besonders Yoga) für eine bessere Verdauung. Und wie üblich bei sämtlichen Darmproblemen – bloss nicht stressen lassen!

Was ist Dein Geheimtipp gegen den Blähbauch?

 

Zum Weiterlesen: Wie Du Deine perfekte Ernährung findest

 


Deine nächste Mission zum besten DU:
Wie wäre es, wenn Du ab sofort Dein Essverhalten genauer beobachten würdest? Selbst wenn Du nicht unter einem Blähbauch leidest, ist dieser Punkt für jeden hilfreich. Denk beim nächsten Essen einfach daran: Gabel hinlegen!


 

Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Freunden:
Tags:

2 comments

  1. […] Auch dieser hat oft etwas mit der falschen Ernährung zu tun: „Eigener Weg“ hat einige Fakten und mögliche Mittel […]

  2. […] Auch dieser hat oft etwas mit der falschen Ernährung zu tun: „Eigener Weg“ hat einige Fakten und mögliche Mittel […]

Ich freue mich sehr über Deine Rückmeldung. Bitte beachte dazu die Hinweise zum Datenschutz unter "Impressum und Datenschutz".

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert