MotivationSport

Was ist das Allerwichtigste beim Training?

Was denkst Du, ist das Allerwichtigste beim Training? Eine ausgewogene Ernährung? Core-Stabilisationen? Die innere Einstellung? Eindehnen und Ausdehnen? Oder doch eine ganz neue spektakuläre Übung?

Falsch.

Das wichtigste ist, gesund zu bleiben!

Ernsthaft. Stell Dir vor, Du trainierst auf einen Wettkampf und fängst Dir dabei eine Erkältung ein. Das bedeutet meistens ein oder zwei Wochen ohne Training, je nach Zeitpunkt sogar ein abgesagter Wettkampf oder schlechte Resultate.

Wenn Du Abnehmen möchtest und Dir die Schulter auskugelst und daher zu Untätigkeit verdammt wirst, wirft Dich das ebenfalls um Monate zurück. Und auch etwas so harmloses wie ein verlorener Zehennagel kann Dir Dein Training ziemlich versauen.

Daher sollte es für Dich immer absolute, oberste, allerwichtigste Priorität haben, gesund zu bleiben!

Wie bleibt man gesund?

Es gibt zwei Arten von Krankheiten, die Dich aus der Bahn werfen können: Unfälle/Verletzungen und Krankheiten. Beides lässt sich leider nicht zu 100% steuern oder beeinflussen. Aber es wäre verantwortungslos, wenn Du diejenigen Faktoren nicht beachten würdest, über die Du Macht hast:

  • Trage die geeignete Schutzausrüstung und verwende diese immer zu 100% korrekt. Einen Helm beim Biken. Vielleicht sogar einen Rückenpanzer. Reflektierende Kleidung in der Dunkelheit. Partnercheck beim Klettern. Knieschoner beim Skaten. Und, und, und..
  • Verzichte auf ein komplexes Training, wenn Du müde oder unkonzentriert bist. Keine Akrobatik, kein Bouldern und kein Skateboarfahren. Statt dessen lieber Walken oder ein normales Yoga.
  • Höre auf Deinen Körper. Insbesondere im Training macht es keinen Sinn, etwas durchzuziehen, wenn es schmerzt. Lerne zu unterscheiden, was „guter Schmerz“ ist (z.B. müde und brennende Muskeln) und was „schlechter Schmerz“ ist (z.B. Kniebeschwerden).
  • Wenn Dir Dein Training wirklich wichtig ist, dann lebe so gesund wie es irgendwie geht. Keine Giftstoffe (Alkohol, Drogen, Zucker, Zigaretten). Genügend Schlaf (Absolutes minimum von 7h). Kein Stress. Viel Wasser. Viel Gemüse. Frische Luft. Viele Vitamine. Nahrungsergänzungsmittel. Viel Protein. Wenige verarbeitete Lebensmittel. Gesunde Umgebung. Freunde und Familie.
  • Lerne auf Deinen Körper zu achten. Hast Du immer vor Deiner Menstruation Kopfweh und hilft Dir dabei frische Luft? Dann geh joggen. Bist Du anfällig auf Infekte? Dann vermeide Orte mit vielen Menschen, desinfiziere Deine Hände regelmässig und stärke Dein Immunsystem.

Ich bin überzeugt, dass Du selbst mit den Jahren lernst, was Du tun musst, um gesund zu bleiben. Bei mir ist z.B. der Schlaf essentiell. Wenn ich merke, dass eine Erkältung naht, wenn ich im Training unkonzentriert bin oder nicht mehr ganz so motiviert, liegt es zu 90% am fehlenden Schlaf. Korrigiere ich diesen Punkt, geht es wieder aufwärts.

Mir liegt es am Herzen, dass Du merkst, wie wichtig dieser Punkt ist. Ohne einen gesunden Körper kannst Du nicht so trainieren, wie Du gerne möchtest. Es mag daher nicht sexy, cool oder in sein, extrem auf die Gesundheit zu achten – für Dich ist es aber das Beste, was Du tun kannst.


 

Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Bild von Matthew Henry/ Unsplash

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Freunden:
Tags:

4 comments

  1. Das sehe ich ganz genauso wie du. Vor allem auf den Körper zu hören, halte ich als sehr wertvoll an. Egal um was es geht, Gesundheit, beim Abnehmen, beim Training, wenn man nicht auf sein Körper hört, kann das sehr viel Nachteile mit sicher bringen. Ich versuche dass alles noch mehr umzusetzen. Danke!! LG Miri von http://www.cheatcleanlikeaqueen.wordpress.com

    1. Liebe Miri
      Ich finde es schön, dass Du das ebenfall so siehst – und einen tollen Blog hast Du!

      Liebe Grüsse
      Ariana

  2. Hallo Ariana,
    als ich die Headline glesen habe dachte ich ja das Allerwichtigste beim Training ist die Motivation. Aber natürlich hast Du vollkommen recht. Nicht umsonst ist auch mein Motto und der Satz, mit dem ich jeden meiner Artikel beende „Deine Fitness ist Deine Gesundheit“.
    Am schlimmsten ist es meist, wenn man sich einmal verletzt hat und/oder erkrankt war/ist und sich dann nicht die Zeit nimmt sich richtig auszukurieren. Ich kann davon ein Lied singen und kann jedem nur dazu raten immer auf seinen Körper und dessen Bedürfnisse zu achten.
    Viele Grüße
    Jahn

    1. Hallo Jahn
      Oh ja, das kenne ich nur zu gut – oft schätzt man sich nicht ganz richtig ein, kuriert sich nicht aus und muss danach doppelt so lange pausieren ;-)
      Liebe Grüsse
      Ariana

Ich freue mich sehr über Deine Rückmeldung. Bitte beachte dazu die Hinweise zum Datenschutz unter "Impressum und Datenschutz".

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert