Dieser Beitrag enthält Links. Mehr dazu hier.
Wärmende Sonnenstrahlen, eine leichte Brise streicht sanft über meine gebräunten Beine. In der Ferne glitzert das Meer blau und bildet einen hübschen Kontrast zu den weissen Segelbooten. So kitschig, dass es beinahe surreal wirkt. Und doch war dies bis gestern für mich ganz real.
Nun bin ich zurück aus den den Ferien und habe nach einem Workout gesucht, welches diese sommerlichen luftigleichten Gefühle nochmals aufleben lässt. Nachdem Zumba, Bokwa und SUP diesen Sommer richtig im Trend waren, habe ich eine Vermutung, was vielleicht nächsten Sommer zu uns kommen wird: Buti Yoga.
Mit Yoga an sich hat diese Sportart jedoch eher wenig zu tun. Es werden gewisse Bewegungen aus dem Yoga, aus dem Bauchtanzen und plyometrische Übungen zu einem neuen Workout kombiniert. Wenn sich dies für Dich verlockend anhört, kannst Du entweder auf der Webseite von Buti Yoga 2 Probevideos durchtrainieren oder auf Youtube (mit dem Suchwort Buti Yoga) ebenfalls 3 komplette Workouts testen.
Ich habe eines der beiden Trainings auf ihrer Webseite getestet. Wenn Du nach einem interessanten Workout suchst, bei welchem Dein Partner sicher auch Spass beim Zusehen hat (mehr dazu später :-) ) bist Du bei Buti Yoga richtig.
Daten und Fakten:
Dauer: ca. 45 Minuten
Ablauf des Workouts:
Leider fällt es mir sehr schwer, hier einen konkreten Ablauf zu beschreiben. Es wurde mal gedehnt, dann ein paar plyometrische Übungen eingebaut, wieder etwas gedehnt, etwas getanzt, etc. Positiv war dabei, dass die Minuten wie im Flug vorbeigingen. Etwas mehr Struktur (z.T. wurde z.B. eine Übung nur einseitig ausgeführt) wäre sicherlich nicht verkehrt gewesen.
Benötigter Platz und Zubehör:
Du brauchst nur eine Matte und genügend Platz für einen Schritt nach links und rechts.
Positive Punkte:
- Die Musik ist sehr abwechslungsreich und motivierend.
- Viele der Bewegungen sind sehr ungewöhnlich dreidimendsional – ich empfinde es als sehr wichtig, dass der Körper immer wieder mit neuen Bewegungsmustern gefordert wird. Und gerade in der Hüfte sind erfahrungsgemäss sehr viele Leute relativ steif.
- Die Tanzeinlagen machen Spass.
- Man fühlt sich danach wirklich sommerlich und luftigleicht.
Negative Punkte:
- Die negativen Punkte beziehen sich grösstenteils auf die Online – Workouts. Mit einem Trainer wären sie mit Sicherheit vermeidbar:
- Die Musik ist sehr laut – oftmals hört man die Ansagen der Trainerin nicht wirklich.
- Wenn diese zu hören sind, sind sie leider mehr als nur dürftig. Z.B. wird eine Yoga Position angesagt (Warrior), es werden jedoch keine weiteren Anleitungen dazu gegeben.
- Leider sieht man die Trainerin nur von der Seite – links und rechts wirkt dadurch oft etwas verwirrend.
- Die zweite Trainerende ist nie zu sehen – und könnte dadurch auch direkt wegfallen.
- Die Übungen stellen hohe Ansprüche an Beweglichkeit und Kraft. Anfängern ohne Yogaerfahrung oder Erfahrung im Bauchtanzen würde ich die Filme nicht empfehlen.
- Viele Übungen werden sehr kurz ausgeführt. Sobald man weiss, was gemacht werden muss, wird schon wieder gewechselt.
Fazit:
Die dreidimensionalen Bewegungen eigenen sich sehr gut als Mobilitäts- oder Beweglichkeitstraining. Leider habe ich jedoch das Gefühl, dass das nicht das primäre Ziel des neuen Workouts war, sondern dass versucht wurde, Yoga möglichst sexy darzustellen. Was ja auch nicht schlecht ist – auf jeden Fall für die Zuschauer :-)
Wer sich zutraut, sich auch nicht bei komplexen Bewegungen zu verletzen und bereits Erfahrung in Yoga/Bauchtanzen hat, wird das Workout sicherlich als Abwechslung geniessen können.
Welche neuen Trends hast Du in letzter Zeit ausprobiert?
Deine nächste Mission zum besten DU:
Keine Sorge – ich fordere Dich nun nicht auf, dieses Workout nachzuturnen – ich kann nachvollziehen, wenn dies nicht für jeden das perfekte Workout ist :-) Versuche statt dessen in der nächsten Woche ein komplett neues Workout auszuprobieren. Dies kann eine neue Sportart sein, ein neuer Gruppenkurs oder eben ein ausgefallenes Online Training.
Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Fotos von mir selbst.
Oh, das sieht gut aus, aber ich denke nichts für mich ;-) Mir kommt es auch so vor, als ob man nur versucht Yoga möglichst sexy darzustellen
In letzter Zeit habe ich keine neuen Trends ausprobiert, und ich denke, diese werde ich auch nicht ausprobieren…
Liebe Grüße Anna
Liebe Anna
Also ich hatte gestern ziemlichen Muskelkater von diesem Workout – ganz ohne kann es daher nicht gewesen sein :-) Aber ich glaube ich lasse es in Zukunft auch lieber beim Anschauen.
Liebe Grüsse
Ariana
Also kraftbetontes Zumba, so dass man weniger tanzt, als dass man gewissen Muskelgruppen wie den Rumpf besonders intensiv trainiert, ist ja noch genau meins. Aber normales Zumba ist schon grenzwertig und diese Abwandlung von Yoga ist irgendwie so gar nichts für mich. Dann doch lieber sehr intensiv und kraftbetont. Also ohne die tänzerischen Aspekte.
PS. SUP finde ich immer noch total super.
Ich glaube, wenn Du Tanzen als „Sport/Aerobic“ eher nicht magst, sind all diese neuen Trends nicht wirklich etwas für Dich. Dass es kraftbetontes Zumba gibt, wusste ich bisher noch nicht – vielen Dank für den Input :-)
Liebe Grüsse
Ariana